LESERBRIEF - NABU-Bretten unterstützt Förderung von Blühstreifen

Im Oktober 2017 wurde die sogenannte Krefelder Studie veröffentlicht, die belegt, dass die Masse der Insekten seit dem Jahr 1989 um durchschnittlich 76 Prozent zurückgegangen ist. Nachdem damals die Masse der Insekten gemessen wurde, analysieren jetzt eine Vielzahl von Experten die Zusammensetzung der gesammelten Proben. Erste jetzt vorgestellte Ergebnisse zeigen, dass nicht nur die Gesamtzahl der Insekten zurückgegangen ist, sondern auch deren Artenvielfalt. Einzelne Spezies stechen bei der Analyse nicht heraus, vielmehr scheint das ganze Spektrum der Insekten betroffen zu sein. Die Ursachen für den Rückgang sind vielfältig. Einer der Gründe sind der Verlust an Lebensraum auf den Äckern, aber auch in den mit Kies und Beton versiegelten Privatgärten.
Wir müssen uns die Frage stellen, was wir in Bretten gegen den Verlust von Lebensraum tun können. Hier ist jeder gefordert: Die Stadt, die Industrie und jeder einzelne Bürger. Der NABU-Bretten und die Stadt Bretten haben in den letzten Jahren eine Reihe von neuen Lebensräumen geschaffen.
Am 23. Oktober erhielten Bürgermeister Nöltner und Sachgebietsleiter Manfred Jenning von Staatssekretär Dr. Andre Baumann und dem NABU-Landesvorsitzenden Johannes Enssle eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Natur nah dran“. Seit 2017 haben wir in Bretten fünf neue Biotope, welche die Artenvielfalt erhöhen, bunt blühen und deren Pflegeaufwand gering ist. Wichtig ist, dass „Natur nah dran“ jedes Jahr weiter entwickelt wird. So wird 2019 neben der Saarstraße ein neues „Natur nah dran“ entstehen. Die Stadt Bretten hatte vor ein paar Jahren vom Land Baden-Württemberg einige Grundstücke gekauft, welche mittlerweile alle vom NABU-Bretten zusammen mit den Mitarbeitern der Stadt Bretten zu wertvollen Biotopen umgestaltet worden sind. Das Wilpenloch bei Diedelsheim war vor zwei Wochen der Abschluss eines erfolgreichen Projekts. Ich hoffe, dass wir dieses Projekt in den kommenden Jahren fortführen werden. Im Oktober gab es schließlich einen gemeinsamen Vortrag in der VHS speziell für Häuslebauer, um einen Gegenentwurf zu den Steinwüsten aufzuzeigen.
Dies sind sicherlich nur kleine Verbesserungen, aber auch viel kleine Biotope ergeben am Ende ein Netzwerk, das die lokale Artenvielfalt fördert. Vielen Dank im Namen des NABU-Bretten an H. Oberbürgermeister Wolff und H. Bürgermeister Nöltner für die nicht immer leichte Unterstützung unserer gemeinsamen Projekte.
Am kommenden Dienstag steht auf der Sitzung des Brettener Gemeinderats eine wichtige Entscheidung an. Die FWV und Grünen haben einen gemeinsamen Antrag gestellt zur Förderung von Blühstreifen in der Feldflur durch die Stadt Bretten. Mit einem Fördermitteltopf von 40.000 € sollen die Landwirte angeregt werden weitere Blühstreifen auf Ihren Äckern anzulegen. Dieser Antrag ist das Ergebnis eines Dialogs zwischen den Landwirten, den Grünen, den FWV und dem NABU-Bretten, der bei einer Betriebsbesichtigung im Frühjahr bei H. Kern seinen Anfang genommen hat. Dieser Dialog wurde Mitte Oktober innerhalb des „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“ erfolgreich fortgesetzt.
Der NABU-Bretten unterstützt den Antrag der Grünen und der FWV ausdrücklich und hofft auf eine breite Zustimmung im Brettener Gemeinderat.

Norbert Fleischer
1. Vorsitzender des NABU-Bretten

Autor:

Martin Alb aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.