Bretten: Verkehr (184)
Bretten: Sternfahrerclub | Sternfahrerclub Diedelsheim:
Am Sonntag 15 .04.2018 fuhr der Sternfahrerclub Diedelsheim nach Grötzingen um am Automobilturnier teilzunehemen.
Armin Dittes vom Sternfahrerclub Diedelsheim holte sich bei diesem Turnier den 3.Platz in der Wertungsklasse B.
Doreen Frick erreichte als beste Dame den 5.Platz in der Gesamtliste. Sie fuhr in ihrem neuen Auto den 1.Wertungslauf in 124,27 sec mit 5 Fehlern, den 2.Wertungslauf in...
Gewalttaten in Bussen und Bahnen haben in Baden-Württemberg zugenommen.
Stuttgart (dpa/lsw) Gewalttaten in Bussen und Bahnen haben in Baden-Württemberg zugenommen. Insgesamt verzeichnete die Polizei im vergangenen Jahr 4523 Delikte, eine Steigerung um sieben Prozent im Vergleich zu 2016. Damals waren 4227 Fälle registriert worden. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Anfrage der Grünen im Landtag an das...
Mit den Planungen für die B294-Ortsumgehung in Bretten soll bis spätestens 2025 begonnen werden. Das ist das Ergebnis der Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 durch das Land Baden-Württemberg.
Bretten (swiz) Mit den Planungen für die B294-Ortsumgehung in Bretten soll bis spätestens 2025 begonnen werden. Das ist das Ergebnis der Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 des...
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat am Sonntag ihren sechsten Feinstaubalarm in diesem Jahr ausgerufen.
Stuttgart (dpa/lsw) Es ist der zehnte Alarm in der aktuellen Feinstaubalarm-Periode, die Mitte Oktober 2017 begann und bis Mitte April 2018 dauert. Der Beginn ist dieses Mal ab Dienstag (20. März) 0.00 Uhr für den Autoverkehr und bereits ab Montag (19. März) 18.00 Uhr für sogenannte Komfort-Kamine, die nur der...
Der Südwesten startet in den offiziellen Frühlingsbeginn am Dienstag mit einer weißen Decke.
Stuttgart (dpa/lsw) Der Neuschnee vom Wochenende bleibe noch bis Mittwoch liegen, teilte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Sonntag mit. Erneut schneien soll es jedoch nicht. Am Montag bleiben die Temperaturen in Baden-Württemberg weitgehend im Minusbereich. Vor allem in der Nacht werde es mit minus 6 bis minus 8...
Doch wie seht es mit der Schadstoffbelastung in unserer Region aus ? Am Wochenende gab es in Stuttgart wieder Feinstaubarlam. Unsere private Messstationen zeigten zum Teil deutlich höhere Messwerte als die in Stuttgart. Haben die Anwohner im Kraichgau nicht auch das Recht auf bessere Luft. Während immer mehr kleinere Gemeinden Interesse auch an privaten Messstationen haben zeigen die Städte Bruchsal und Bretten bislang kein...
Die Erträge aus Bußgeldern von Verkehrssündern sind in den Städten im Südwesten teilweise gestiegen.
Stuttgart(dpa/lsw) Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Der Gemeindetag wies in Stuttgart allerdings darauf hin, dass es bei den Sanktionen um ein Fehlverhalten Einzelner gehe. "Die Kommunen richten daher unserer Meinung nach ihre Haushalte nicht auf Einnahmen aus Bußgeldern aus", erklärte eine...
Walzbachtal: Ortsausgang Jöhlingen | Am Ortsausgang von Jöhlingen in Richtung Wössingen wird demnächst auf der Bundestraße 293 eine von bundesweit 600 Mautkontrollsäulen aufgebaut.
WALZBACHTAL (pm) Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Ausweitung der LKW-Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf alle Bundesstraßen zum 1. Juli 2018 beschlossen.
Die Firma Toll Collect wurde damit beauftragt, das Mautsystem für diese Netzerweiterung technisch...
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung kämpft nun in Berlin für den Lärmschutz an der A8 / Von Bundesregierung geplante Wildtier-Grünbrücke bei Mutschelbach soll 7,2 Millionen Euro kosten
Karlsbad-Mutschelbach. FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich nun in Berlin für den noch fehlenden Lärmschutz auf und rund um die Bocksbachtalbrücke bei Mutschelbach (Autobahn A8) ein. Nach seiner...
Um endlich pünktlicher zu werden, testet die Stuttgarter S-Bahn von Montag an eine deutschlandweite Innovation: die leuchtende Bahnsteigkante.
Stuttgart (dpa/lsw) Am Gleis 2 des Bahnhofs Bad Cannstatt zeigen im Boden eingelassene Leuchtsymbole vor der Einfahrt des nächsten Zuges, wo der Zug hält und wo genau sich die Türen befinden. Die Hoffnung der Bahn: Die Fahrgäste stehen damit am Bahnsteig immer an der richtigen...
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es im Pfinztaler Ortsteil Kleinsteinbach bis Ende April zu Sperrungen und Umleitungen.
Pfinztal - Kleinsteinbach (pm) Die Erneuerung der Fahrbahndecke in Kleinsteinbach geht ab Montag, den 26. Februar 2018, in die letzte Runde. Zunächst werden für die Gemeinde Pfinztal bis Ostern 2018 in drei jeweils rund 100 Meter langen Abschnitten am nordöstlichen Fahrbahnrand Bordsteine und Gehwege...
Um Amphibien bei ihrer alljährlichen Wanderung zu schützen, kommt es bis zum 15. April 2018 in den Pfinztaler Ortsteilen Söllingen, Kleinsteinbach und Berghausen zu Geschwindigkeitsbeschränkungen und Straßensperrungen.
Pfinztal (pm) Regen und Feuchtigkeit sind bei Temperaturen ab fünf Grad für Amphibien das Startzeichen, sich auf eine gefährliche Tour zu begeben und Richtung Laichgebiete zu ziehen. Sie müssen dabei oft stark...
Knittlingen: Turn- und Festhalle | Kostenlose Sicherheitsaktion für Autofahrerinnen und Autofahrer in Knittlingen: Am
26. und 27. Februar macht der ADAC Prüfzug auf dem Parkplatz bei der Festhalle
(Freudensteiner Straße) Station.
KNITTLINGEN (pm) Kostenlose Sicherheitsaktion für Autofahrerinnen und Autofahrer in Knittlingen: Am 26. und 27. Februar macht der ADAC Prüfzug auf dem Parkplatz bei der Festhalle, Freudensteiner Straße, Station. Das mit...
Dicke Luft in Stuttgart
Stuttgart (dpa/lsw) Zu Beginn der neuen Woche gilt wieder Feinstaubalarm in Stuttgart. Wie die Stadt am Samstag mitteilte, sind Autofahrer am Montag ab Mitternacht aufgerufen, den Wagen stehenzulassen. Für Komfortkamine, die nur der Gemütlichkeit dienen, gilt schon ab 18 Uhr am Sonntag ein Betriebsverbot. Ziel des Alarms ist es demnach, bei Wetterlagen mit wenig Luftaustausch in Stuttgart die...
Autofahrer im Südwesten müssen sich auch am Wochenende auf rutschige Straßen einstellen.
Stuttgart (dpa/lsw) Autofahrer im Südwesten müssen sich auch am Wochenende auf rutschige Straßen einstellen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst in Baden-Württemberg am Freitag mit. Meteorologen erwarten am Samstag einen erneuten Wintereinbruch. Dann könne starker Schneefall für glatte Straßen und Behinderungen im Verkehr sorgen....
Auf 150 Metern Länge soll auf der Georg-Wörner-Straße in Bretten ein gelb eingefärbter Spezialasphalt aufgebracht werden. Die Bauarbeiten verzögern sich momentan.
Bretten (swiz) Auf 150 Metern Länge soll auf der Georg-Wörner-Straße in Bretten ein gelb eingefärbter Spezialasphalt aufgebracht werden. Die Bauarbeiten verzögern sich momentan jedoch, da der Haftkleber, auf den die Asphaltdecke aufgetragen wird, zunächst einen...
Gondelsheim: Bahnübergang | Neuer Hoffnungsschimmer für die Beseitigung des sogenannten schienengleichen Bahnübergangs in Gondelsheim: Im Landratsamt rechnet man damit, dass dieses Jahr eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für den Bau des unterirdischen Kreisverkehrs zustande kommt.
GONDELSHEIM (ch) Neuer Hoffnungsschimmer für die Beseitigung des sogenannten schienengleichen Bahnübergangs in Gondelsheim: Im Landratsamt rechnet man...
Walzbachtal: Maria hilf Kapelle Jöhlingen | Nachdem in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres Details der Pläne für die B293-Ortsumfahrung Jöhlingen bekannt geworden sind (wir berichteten), hat sich eine Bürgerinitiative formiert, die eine bessere Lösung erreichen will. Momentan wird ein Aktionstag am Sonntag, 4. März, von 13 bis 16 Uhr an der Jöhlinger Marienkapelle vorbereitet. Dort wollen die Aktivisten interessierte Einwohner mit ihren Überlegungen bekannt...
Wegen einer beschädigten Weiche im Bereich des Grötzinger Bahnhofs können die Stadtbahnen S4 und S5 die betroffene Stelle noch bis 10. März nur mit stark reduzierter Geschwindigkeit passieren. Dies kann zu Verspätungen und Anschlussverlusten führen.Grötzingen (pm) Wegen einer beschädigten Weiche im Bereich des Grötzinger Bahnhofs können die Stadtbahnen S4 und S5 die betroffene Stelle noch bis 10. März nur mit stark...
Nach dem Orkantief „Friederike“ war der Bahnfernverkehr auch in Baden-Württemberg eingeschränkt. Nun sollen alle Züge wieder planmäßig fahren.
Stuttgart (dpa/lsw) Zwei Tage nach dem Orkantief „Friederike“ fahren die Fernverkehrszüge im Südwesten wieder nach Plan. Seit Samstag, 20. Januar 2018, gebe es keine Einschränkungen mehr, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage. Wie viele Züge und Fahrgäste von den...
Die Bauarbeiten auf der Georg-Wörner-Straße in Bretten verzögern sich. Ursprünglich sollte die Maßnahme Ende Dezember 2017 abgeschlossen sein.
Bretten (wh) Nach Angaben des Brettener Tiefbauamtes verzögern sich die Bauarbeiten an der Georg-Wörner-Straße aufgrund der winterlichen Witterung voraussichtlich bis Februar. Grund ist der derzeit nicht durchführbare Einbau der abschließenden Asphaltdeckschicht, der bereits Ende...
Freudenstadt (dpa/lsw) Fünf Tage nach Sturmtief "Burglind" sind in Baden-Württemberg weiterhin Bahnstrecken gesperrt. Wie die Deutsche Bahn am Montagmorgen mitteilte, bleibe die Nebenstrecke der Gäubahn zwischen Freudenstadt und Eutingen im Gäu aufgrund einer Oberleitungsstörung am Montag bis voraussichtlich 17 Uhr gesperrt.
Schienenersatzverkehr auf gesperrten Strecken
Außerdem betroffen seien die Strecken...
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) prüft, ob er einige der bei der letzten Fahrplanänderung gestrichenen Fahrten der Buslinien 141 bis 146 wieder aufnehmen kann. Das ist das Ergebnis eines Treffens mit Vertretern der Kommunen Gondelsheim, Bretten und Oberderdingen am 29. November, an dem auch das Landratsamt Karlsruhe als Aufgabenträger teilnahm.
GONDELSHEIM/BRETTEN/OBERDERDINGEN (ch) Der Karlsruher Verkehrsverbund...
Bis voraussichtlich Freitag, 5. Januar 2018, ist laut AVG der Streckenabschnitt der S8 zwischen Freudenstadt und Eutingen im Gäu gesperrt.
(pm) Die Stadtbahnen der AVG-Linie S8 können aktuell nicht auf dem Streckenabschnitt zwischen Freudenstadt Hauptbahnhof und Eutingen im Gäu Bahnhof verkehren. Der genannte Streckenabschnitt ist aufgrund von Reparaturarbeiten der Deutschen Bahn an einer Speiseleitung im Bereich Dornstetten...
Zwischen Busenbach und Bad Herrenalb bleibt die AVG-Linie S1 aufgrund von Sturmschäden aktuell weiterhin gesperrt.
Busenbach/Bad Herrenalb (pm) Aufgrund der Beseitigung von Sturmschäden bleibt der Streckenabschnitt der AVG-Linie S1 zwischen Busenbach und Bad Herrenalb aktuell weiterhin für den Stadtbahnverkehr gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Busenbach und Bad Herrenalb ist eingerichtet. Auf dem genannten...