Gemeinsam gegen Telefonbetrüger
Badisch Bühn trifft Polizei

- Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe macht sich in Zusammenarbeit mit der Badisch Bühn Karlsruhe stark gegen Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen.
- Foto: studio v-zwoelf - stock.adobe.com
- hochgeladen von Kraichgau News
Karlsruhe (ots) Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe macht sich in Zusammenarbeit mit der Badisch Bühn Karlsruhe stark gegen Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen.Ohne Zögern erklärte sich die Badisch Bühn bereit, in Zusammenarbeit mit dem Referat Prävention der Polizei Karlsruhe einen Videoclip mit der Überschrift "Falscher Polizeibeamter" zu produzieren. Dieser Clip steht nun auf der Homepage des Polizeipräsidiums Karlsruhe und der Badisch Bühn sowie direkt unter dem Link https://youtu.be/QoN86Joheus abrufbereit zur Verfügung.
Humorvoller Clip macht auf ernstes Thema aufmerksam
Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von sogenannten Trickbetrügern. Durch Anrufe, bei denen die Gutgläubigkeit der älteren Menschen ausgenutzt wird, versuchen die dreisten Betrüger, hohe Summen an Bargeld zu ergaunern. Mit dem Videoclip "Falscher Polizeibeamter" ist es der Badisch Bühn hervorragend gelungen, in einer humorvollen Art auf ein sehr ernstzunehmendes Thema aufmerksam zu machen.
Weitere Clips in Arbeit
Mit diesem Clip soll auch die jüngere Generation sensibilisiert werden, damit sie das richtige Verhalten bei verdächtigen Anrufen mit ihren Angehörigen besprechen.Weitere Videoclips u.a. zu den Themen "Enkeltrick" sowie "falsche Gewinnversprechen" sind bereits in Planung. Es gilt nochmals der Hinweis:
Die Polizei holt "NIE" ihr Geld ab und ruft auch "NIE" mit der Rufnummer 110 an!
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.