1250 Jahre Bretten (35)
Mit Blick auf das 1250-jährige Bestehen der Melanchthonstadt suchen die Brettener Woche/kraichgau.news das Jubiläumsbaby. Alle Babys, die vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 das Licht der Welt erblicken, haben dabei die Chance, zum Jubiläumsbaby gekürt zu werden!
Es ist der lang gehegte Traum und zugleich oftmals das größte Glück eines Paares, das eigene Baby auf die Welt kommen zu sehen. Mit einem Neugeborenen wird...
Bretten: Stadt | Begonnen hat alles mit der Verhüllung des Pfeiferturms: An einem warmen Frühlingstag blickte plötzlich der Reformator Martin Luther über die Stadt herab.
BRETTEN (hk) Begonnen hat alles mit der Verhüllung des Pfeiferturms: An einem warmen Frühlingstag blickte plötzlich der Reformator Martin Luther über die Stadt herab. Von da an verbreiteten sich die überdimensionalen Installationen in allen Stadtteilen sowie in der...
Bretten: Stadtpark | In eine Open-Air-Lounge verwandelte sich der Stadtpark während der Sommerferien im Rahmen des Brettener Stadtjubiläums.
BRETTEN (hk) In eine Open-Air-Lounge verwandelte sich der Stadtpark während der Sommerferien im Rahmen des Brettener Stadtjubiläums. Den Auftakt machte die Ausstellung des Kunstvereins Bretten. Präsentiert wurden unter dem Motto „Flagge zeigen“ selbst gestaltete Fahnen von 17 Künstlerinnen und Künstlern....
Bretten: Stadtpark | Eine echte Premiere in Bretten war der erste „Slam im Park“, veranstaltet von der Brettener Woche/kraichgau.news in Zusammenarbeit mit der Stadt Bretten.
BRETTEN (hk) Eine echte Premiere in Bretten war der erste „Slam im Park“, veranstaltet von der Brettener Woche/kraichgau.news in Zusammenarbeit mit der Stadt Bretten. Hunderte von Besuchern ließen sich voller Erwartung im Stadtpark nieder und blickten gebannt zur...
„Bretten is(s)t bunt“ lautete das Motto zum Festwochenende anlässlich des 1250. Stadtjubiläums.
BRETTEN (hk) „Bretten is(s)t bunt“ lautete das Motto zum Festwochenende anlässlich des 1250. Stadtjubiläums. Vom 12. bis 15. Mai gab es rund um den Seedamm Spannendes zu erleben, unter anderem der offizielle Festakt mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die Silent Disco, die Löwenzahnwelt, die lange Einkaufsnacht der...
1250. Geburtstag feierte die Stadt Bretten 2017. Das Stadtjubiläum wurde das ganze Jahr lang duch verschiedene Veranstaltungen zelebriert. Im Vorfeld riefen die Brettener Woche und die Stadt Bretten zum Song Contest auf. Sieger Brad Witt schreib jedoch nicht nur die Hymne zum Stadtjubiläum, sondern liefert zum Abschluss auch den passenden Jahresrückblick.
Bretten (wh) Ein erfolgreiches Stadtjubiläum hat die Stadt Bretten...
Ein herzliches Dankeschön Allen, die zum Gelingen des 1250. Jahre Stadtjubiläums beigetragen haben und dadurch so viele schöne Stunden beschert haben. Weiter so!
Renate Reuther-Gallo aus Bretten
Die Garküche und die Stadt luden zum Sauerkrautsymposium
Bretten (ger) So kräftig gehobelt und gestampft wurde am Samstag, den 28. Oktober 2017 im Beylehof, dass sich mancher trotz kühler Temperaturen seiner warmen Jacke entledigen musste. Die Mitglieder der Garküche, die alljährlich zum Peter-und-Paul-Fest im Garten des Amtshofes nach Original mittelalterlichen Rezepten kocht, und die Stadt hatten anlässlich des...
Ähnliche Themen zu "1250 Jahre Bretten"
Beim 1. Brettener Poetry Slam „Slam im Park“ Open Air traten neun Slammerinnen und Slammer im Dichterwettstreit gegeneinander an. Über 300 Leute fanden zur Veranstaltung der Brettener Woche und der Stadt Bretten ihren Weg in den Stadtpark und ließen sich von den vorgetragenen Texten begeistern.
Bretten (wh) Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld hatte sich zum 1. Brettener Poetry Slam im Stadtpark zusammengefunden. Auch das...
Am 7. September findet der 1. Brettener Poetry Slam im Stadtpark statt. Moderiert wird das Event von Brad Witt. Er gewann 2016 den Song Contest "Mein Lied für Bretten" mit seinem Rap "Bretten Baby".
Brad Witt, Sie haben sich sofort bereit erklärt, beim 1. Brettener Poetry Slam die Moderation zu übernehmen. Warum?
Brad Witt: Zuallererst habe ich mich natürlich gefreut, dass man mich gefragt hat und mir als...
Bretten: Handwerkergilde Alt-Brettheim | (ch) Wer in Brettens Jubiläumsjahr auch beim Peter- und Paul-Fest zünftig anstoßen möchte, kann sich jetzt das passende Accessoire dafür zulegen.
Die Handwerkergilde Alt-Brettheim hat ihre fürs Peter- und Paul-Fest selbst gefertigten Holzkrüge anlässlich des 1250-jährigen Stadtjubiläums mit dem stilecht eingebrannten Jubiläumslogo geschmückt. Zur Auswahl stehen je drei Holzkrüge mit und ohne Deckel. Die Krüge sind mit...
Am Pfingstsonntag, dem 04.06.2017 fand das Treffen der Sektion Mitte des Verbands Südwestdeutscher Fanfarenzüge in Bretten im Rahmen des Festwochenendes welches die Kraichgau Fahnenschwinger und der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 e. V. gemeinsam ausrichteten statt.
Bereits am Samstag, spielte der Fanfarenzug Bretten mit einer Vielzahl internationaler Fahnenschwinger und Fanfarenzüge beim internationalen...
Als Höhepunkt des letzten Tages der Veranstaltung “Bretten is(s)t Bunt“, stand am Montagmorgen das Festzelt am Seedamm für insgesamt 22 Klassen, mit über 600 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, für eine sensibilisierende Aktion der besonderen Art zur Verfügung.
Bretten. (ths) Unter dem Motto “Teller statt Tonne“, fand vormittags im Rahmen eines Projekttages eine sogenannte Schnippeldisko des Netzwerkes...
Mit Party-Blasmusik vom Feinsten brachten die Powerkryner am Sonntagabend ausgelassene Stimmung ins gut gefüllte Festzelt am Seedamm. Die traditionelle Oberkrainer Musikrichtung wurde von den sieben Musikern auf innovative Weise interpretiert und begeisterte im Zuge der Veranstaltung "Bretten is(s)t bunt" ZuschauerInnen aus Nah und Fern.
Bretten. (ths) Auch die vorletzte abendliche Musikveranstaltung des...
1500 Kinder und 500 Erwachsene - das war der bunteste Umzug, den Bretten je hatte. Anlässlich des 1250sten Stadtgeburtstags zeigten Brettener Schulen und Kindergärten, wie kreativ und begeisterungsfähig sie sind. Ihre bunten Luftballons ließen sie schon auf dem Marktplatz los, danach zogen sie durch die Innenstadt hinunter zum Seedamm .
Alles zum großen Jubiläum 1250 Jahre Bretten finden Sie auch auf der Themenseite
1250...
Herrliches Wetter und fröhliche Menschen-1.250 Jahre Bretten
Die Brettener lieben ihren Heimat. Natürlich darf da ein persönlicher Gruß zum Geburtstag nicht fehlen. Für kraichgau.news wurden die Festbesucher kreativ.
Was braucht es für einen schönen Geburtstagsgruß? Nicht viel: ein Blatt Papier, bunte Stifte und ein paar schöne Aufkleber. Mit bunten Bildern gratulieren die Besucherinnen und Besucher des großen Festwochenendes der Stadt Bretten zum 1250. Jubiläum.
Bretten: Bretten | Von der Vielfalt Brettens lebte auch der Festabend anlässlich des 1250-jährigen Bestehens der Stadt: Nicht nur Mnisterpräsident Winfried Kretschmann ließ sich überzeugen, er selbst stimmt in die Lobeshymnen ein und attestierte Bretten viele Potenziale. Ein bunt fröhliches Programm, durch das Moderator Tino Leo führte, lockte rund 800 zahlende Gäste in das Festzelt am Seedamm - alle kamen auf ihre Kosten. Danach gab's eine...
Von den DJs von SWR3 gab es was auf die Ohren. Bei der Silent Disco nach dem Festakt zum Brettener Stadtjubiläum feierten die Besucherinnen und Besucher ausgelassen. Der Clou: Jeder hörte individuell Musik über Kopfhörer. Getanzt wurde aber natürlich gemeinsam.
Das große Festwochenende zum 1250. Jubiläum der Stadt Bretten steht in den Startlöchern. Das kraichgau.news-Team ist live dabei und berichtet von den verschiedenen Veranstaltungen.
Bretten (wh/ger) Die Vorbereitungen am Seedamm laufen auf Hochtouren: 1.200 Quadratmeter Teppich werden im großen Festzelt verlegt. Die Arbeiten seien voll im Zeitplan, bestätigt Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen. Am Wochenende präsentiert sich...
Bretten feiert vier Tage lang den 1250. Stadtgeburtstag und wir feiern mit. Ihr auch? Dann wollen wir eure schönsten Fotos vom Festwochenende sehen! Einfach auf kraichgau.news registrieren, anmelden und die Bilder mit wenigen Klicks am Ende dieses Beitrages hochladen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir tolle Preise.
"Bretten is(s)t bunt" lautet das Motto des Festwochenendes vom 12. bis 15. Mai 2017,...
Mit "Teller statt Tonne" bringt Song Contest-Gewinner Brad Witt einen neuen Song heraus, der die Schülerinnen und Schüler bei der großen "Schnippeldisco"-Aktion zum Stadtjubiläum motivieren soll. Gleichzeitig macht das Lied auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam.
Bretten (wh) "Teller statt Tonne" heißt der neue Song von Rapper Brad Witt zur gleichnamigen Veranstaltung am Montag, 15. Mai 2017, im Rahmen des...
Am Jubiläumswochenende steigt montags die Schnippeldisco für Schülerinnen und Schüler
Bretten (ger) Am Montag, den 15. Mai, setzen sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinander. Jedes Jahr werden allein in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.
Unterstufenschüler schnippeln und kochen
625 Schülerinnen und Schüler aus 22 Klassen der Stufen 5 bis 7 aus...
kraichgau.news und die Brettener Woche schickt Sie auf die Suche nach dem Brettener Hundle. Werfen Sie einen Blick auf unsere Hinweise und nennen Sie und die fünf gesuchten Orte (es gibt natürlich noch mehr), an denen sich in Bretten Hundle befinden. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen tollen Preis.
Bretten (ch/wh) Das Brettener Hundle ist ein Phantom. Keiner sieht es. Dabei hockt es seit Jahr und Tag an zahlreichen Stellen...
Am 8. Mai 767 wurde Bretten das erste Mal im Codex Lorsch erwähnt. Daher finden im Jubiläumsjahr am Wochenende nach diesem Datum die großen Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum statt. Los geht es am Freitagabend, 12. Mai.
Bretten (mk) Am 8. Mai 767 wurde Bretten das erste Mal im Codex Lorsch erwähnt. Daher finden im Jubiläumsjahr am Wochenende nach diesem Datum die großen Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum statt.
Bretten...