Juden (7)
Gedenkfahrt nach Gurs am 28./29.10.2018
Das „Camp de Gurs“ im französischen Gurs war zur Zeit des Nationalsozialismus das größte französische Internierungslager und wurde vor allem durch die Deportation fast aller Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland bekannt. Am 28. und 29. Oktober reiste eine Delegation aus Bretten bestehend aus dem Bürgermeister Michael Nöltner, die Stadträtin Heidemarie Leins und zwei Jugendlichen...
Carolina Wallheimer aus Argentinien auf den Spuren ihrer jüdischen Vorfahren aus Bretten.
Bretten (hk) Carolina Wallheimer lächelt viel. Zum Beispiel, wenn sie über ihre drei erwachsenen Kinder erzählt. Ein bisschen Stolz in ihren Augen kann sie nicht verheimlichen, als sie von ihrer Tochter Jamila berichtet, die als Psychologin in einer Schule arbeitet. Sie lächelt auch, als sie ihr beschauliches Leben in Buenos Aires,...
Waffen, Munition und Sprengstoff hatten sie schon - eine rechte Terrorgruppe soll Attentate auf Juden und Asylbewerber geplant haben. Zwei Männer wurden festgenommen. Konkrete Anschlagspläne gab es jedoch wohl nicht.
Karlsruhe/Berlin (dpa) Bei einer bundesweiten Razzia gegen Rechtsextremisten hat die Bundesanwaltschaft zwei Verdächtige vorläufig festnehmen lassen. Darunter ist nach dpa-Informationen ein 62 Jahre alter...
Zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur führte Heidi Leins über den jüdischen Friedhof in Bretten.
Bretten (hl) In Bretten ist die jüdische Kultur vor allem noch auf dem Friedhof mit seinen schön gestalteten Grabsteinen präsent. Das hat Heidemarie Leins bei ihrer Führung über den Friedhof am Europäischen Tag der jüdischen Kultur bewiesen. Seit vielen Jahren ist Leins mit den ehemaligen jüdischen Bürgern Brettens vertraut...
Die Enkelin des Münzesheimer Juden Hermann Durlacher war zu Gast im Heimatort ihres Großvaters. Sie besuchte dort auch die Wanderausstellung „Dem Vergessen entrissen“ im Torwächterhaus, die anlässlich der Veranstaltungsreihe „Jüdische Wochen in Kraichtal“ zu sehen ist.
Kraichtal (sn) An die Geschichte und Kultur der Juden in der Region erinnert aktuell die Veranstaltungsreihe „Jüdische Wochen in Kraichtal“, die der Heimat-...
Hermann Durlacher ist eine Ausstellung im Torwächterhaus Münzesheim gewidmet
Kraichtal (sn). An die Geschichte und Kultur der Juden in unserer Region erinnert aktuell die Veranstaltungsreihe „Jüdische Wochen in Kraichtal“, die der Heimat- und Museumsverein Kraichtal gemeinsam mit dem Verein Jüdisches Leben Kraichgau initiiert hat. Den Bogen spannt eine Ausstellung im Torwächterhaus Münzesheim. „Hermann Durlacher – das...
Eine Veranstaltungsreihe in Kraichtal soll an die Geschichte und Kultur der Juden in der Region erinnern.
Kraichtal (sn) „Jüdische Wochen in Kraichtal“ ist das Motto einer Veranstaltungsreihe, die an die Geschichte und Kultur der Juden in der Region erinnern soll. Organisatoren der Reihe sind der Heimat- und Museumsverein Kraichtal und der Verein Jüdisches Leben Kraichgau.
„Dem Vergessen entrissen“
Die Themen der...