Die IG Metall Bruchsal beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Für einen gerechten Welthandel: STOP CETA & TTIP“ am 17. September in Stuttgart.
Bruchsal (pm) Am 17. September findet eine der sieben Großdemonstrationen gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP in Stuttgart statt. Um für das Treffen der EU-Handelsminister eine Woche darauf ein Signal zu setzen, werden mehr als 250.000 Menschen auf den zeitgleich stattfindenden Demonstrationen in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart erwartet.
CETA und TTIP soll größte Freihandelszone schaffen
CETA soll den Handel zwischen der EU und Kanada und TTIP den Handel zwischen der EU und den USA vereinfachen. Investitionen sollen insgesamt leichter durchführt werden können. Ziel ist es die größte Freihandelszone der Welt zu bilden.
Das Bündnis „CETA und TTIP stoppen“ fordert stattdessen soziale und ökologische Maßnahmen für die Globalisierung. Denn CETA und TTIP dienten „vor allem mächtigen wirtschaftlichen Interessengruppen“. „Wir haben für unsere Kolleginnen und Kollegen einen Bustransfer organisiert, damit möglichst viele Menschen mit uns ihren Protest gegen die undemokratischen Freihandelsabkommen auf die Straße tragen können“, so Rainer Wacker, Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal.
Der Bus startet in Bruchsal in der Talstraße um 9.15 Uhr und endet nach zwei weiteren Haltestellen am Bruchsaler Bahnhof um 9.30 Uhr und Brettener Bahnhof um 10 Uhr in der Stuttgarter Innenstadt. Interessierte können unter ttip-busse.de ihr Ticket bestellen. Mitglieder der IG Metall erhalten das Ticket kostenfrei über die örtliche IG Metall Geschäftsstelle.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |