Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Historische Bürgerwehr Bretten
Volles Haus bei der Mitgliederversammlung

„Werdet bitte aktiv!“ Klare Worte fand der erste Vorsitzende und Kommandant der Historischen Bürgerwehr Bretten Dieter Petri in seinem Geschäftsbericht vergangenen Donnerstag auf der Mitgliederhauptversammlung. Das Aktivsein bezog er allerdings nicht auf das Vereinsgeschehen – hierbei war die Mannschaft trotz Terminfülle 2024 stets stark vertreten. Die knapp 50 Anwesenden – eine stattliche Zahl für den 152 Mitglieder umfassenden Verein – wurden mit Petris Aufruf aufgefordert, Nachwuchs zu...

Foto aus dem Nachlass der Fotografen-Familie Mühlich | Foto: Stadtarchiv Bretten

Zur Geschichte der Fotografie in Bretten
Vortrag mit Stadtarchivar Alexander Kipphan am 9. April

Bretten (pm). Im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ im Museum im Schweizer Hof begleitet Stadtarchivar Alexander Kipphan am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr die Zuhörer in seinem Vortrag „Bitte lächeln! Zur Geschichte der Fotografie in Bretten“ in längst vergangene Zeiten, in denen ernste Mienen, reich dekorierte Fotostudios, Dunkelkammern und gläserne Fotoplatten noch zum Alltag der ortsansässigen Fotografen...

2 Bilder

Erdbienen gesucht

(ein Artikel der BUND-Ortsgruppe Bretten) Wildbienen spielen im Naturhaushalt eine unersetzliche Rolle als Bestäuber. Sie sichern uns reiche Obst- und Gemüseernten. Die meisten der über 500 heimischen Wildbienenarten nisten im Boden. Dafür graben die Weibchen bis zu 50 cm tiefe Gänge, legen dort kleine Brutkammern an, die sie mit Blütenstaub und Nektar füllen. Von diesem Proviant ernähren sich die aus den Eiern schlüpfenden Larven. Diese verpuppen sich, nachdem der Futtervorrat verbraucht ist,...

Musikverein Neibsheim e.v.
Frühjahrskonzert des Musikverein Neibsheim

Am Samstag 5. April 2025 veranstaltet der Musikverein Neibsheim sein traditionelles Frühjahrskonzert in der Talbachhalle in Neibsheim. Den Abend eröffnen wird um 19.00 Uhr das Jugendorchester, gemeinsam mit dem neu gegründeten Projektorchester, unter der Leitung von Anasasiia Melinkova. Anschließend wird das große Blasorchester unter der Leitung  von Dietmar Schulze ein anspruchsvolles, unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm darbieten.  In der Pause werden die Gäste mit Snacks und...

Vereinsnachrichten
Frühlingsfest

Einladung zum Frühlingsfest, des OGV Bauerbach Der Obst und Gartenbauvereins e.V. Bauerbach veranstaltet am Sonntag den 06.04.2025 ab 10.30 Uhr sein Frühlingsfest im Vereinsheim, An der Talbrücke 5, in Bauerbach. Der Verein hält wieder wie gewohnt eine gut bestückte Speisekarte bereit. Bei schönem Wetter und blühenden Apfelbäumen, wird ein Besuch für Wanderer und Radfahrer gerne genutzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dorothea Suss Autor: Dorothea Sußaus BrettenOGV Bauerbach | Einladung zum...

Viele ehrenamtliche Arbeit verteilt auf wenigen Schultern beim DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V.

Anfang März stellte der Ortsverein Bretten-Büchig e.V. in seiner Mitgliederversammlung das vergangene Jahr in Bild und Text dar. Neben dem beliebten Fest beim Maibaumstellen und dem Glühweintreff gab es zwei weitere Highlights im Jahreskalender wie Philipp Weinkötz und Annette Grave berichteten. Zum ersten Mal gab es die Büchiger Adventsfenster. Hierzu gestaltete das Jugendrotkreuz das 10. Fenster im Rathaus Büchig. Ebenfalls zum ersten Mal wurde eine Traktor-Lichterfahrt durch Büchig...

Büro in den Osterferien geschlossen
Büro geschlossen wegen Osterferien

Der Sozialverband VdK Bretten-Oberderdingen teilt mit, daß das Büro Bretten am 24.04.2025 und am 01.05.2025 wegen den Osterferien und Maifeiertag geschlossen bleibt! Am 08.05.2025 ist das Büro Bretten, Bahnhofstr. 13/1 wieder regulär in der Zeit von 17.30.- 19.30 Uhr geöffnet. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und einen schönen 1. Mai. Ihre Vorstandschaft vom VdK Bretten-Oberderdingen

Dekoration | Foto: wb
5 Bilder

Buchungszahlen steigen
Bienen und Kreatives am Wössinger Falltorplatz

Wer derzeit ein wenig aufmerksam am neugestalteten Falltorplatz im Walzbachtaler Oberdorf Wössingen vorbeikommt hat dort vielleicht schon eine neuerliche Veränderung beobachtet. Nachdem inzwischen die ersten Frühlingsblumen wie kleine bunte Inseln das noch spärliche Gras unterbrechen sind schon die ersten Gäste im dortigen Insektenhotel eingezogen. Es sind Bienen welche die vielfältigen Beherbergungsmöglichkeiten in den vergangenen warmen Tagen bereits fleißig nutzen. Das freut natürlich...

JHV Kreisverband Bretten der Kleintierzüchter
Jahreshauptversammlung bei den Kleintierzüchtern des Kreisverband Bretten

Der Kreisverband der Kleintierzüchter Bretten führt am 11.04.2025 um 19.30 Uhr seine Jahreshauptversammlung durch. Diese findet im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein Bretten, An der Weißach statt. Auf der Tagesordnung stehen Rechenschaftsberichte, Ausstellungen und Veranstaltungen 2025 sowie Neuwahlen. Anträge zur Versammlung können bis zum 07.04.2025 beim 1. Kreisvorsitzenden Bernd Steinberg eingereicht werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

3 Bilder

Ehrungen für 25 Jahre
JHV des Landesverbande der Fahnenschwinger

Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Fahnenschwinger in Konstanz. Gut besucht war die Versammlung des LFBW in Konstanz, an der auch die Kraichgau Fahnenschwinger aus Bretten teilnahmen. Neben Berichten und einer Diashow zu "30 Jahre LFBW" und die Rückblende zu gemeinsamen Auftritten des Landesverbandes standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Von den KFB wurde Michael Bickel für 15 Jahre mit dem Ehrenzeichen in Silber und Stefan sowie Roswitha Cantatori mit dem Ehrenzeichen in Gold...

  • 23.03.25

NaturFreunde wandern

Die nächste Nachmittagswanderung der NaturFreunde Bretten ist am Donnerstag, 27.März. Die Teilnehmenden treffen sich um 15.30 Uhr bei der Bushaltestelle Derdinger Straße. Dort ist dann auch  Ausgangspunkt der Wanderung auf Brettener Gemarkung. Anschließend besteht ab 17.30 Uhr Einkehrmöglichkeit bei " Peppino".

Die sieben, geehrten OGV Vereinsmitglieder, zusammen mit Tilo Kaiser, vierter von links.

 | Foto: Foto: Thomas Peschel

200. Vereinsmitglied begrüßt
Jahreshauptversammlung beim OGV Rinklingen

Dicht gedrängt saßen 63 Vereinsmitglieder am 14.03. bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins 1936 Rinklingen im Rinklinger Kleintierzüchterheim. Tilo Kaiser, zweiter Vorsitzender des OGV, begrüßte die Anwesenden in Vertretung des erkrankten, ersten Vorsitzenden Jürgen Veit. Kaiser freute sich über das kontinuierliche Vereinswachstum und das zahlreiche Erscheinen vieler Neumitglieder. Andere Obst und Gartenbauvereine kämpfen dagegen ums Überleben, so Kaiser. Tolle Angebote...

Anzeige
Knokke-Heist
5 Bilder

Knokke, Belgien
Knokke-Heist: Kunstvoller Frühling

„Panamarenkos Zoo am Meer“. Open-Air-Galerie in den Straßen. Eine 20 Kilometer lange Kunstroute, die er-radelt und erwandert werden kann und in private Gärten führt – im belgischen Seebad Knokke-Heist steckt der Frühling 2025 voller Kunst und Inspirationen. „Panamarenkos Zoo am Meer“ ist eine Ausstellung, die vom 22. März bis zum 24. August 2025 erwachsene Kunstfreunde und Kinder vermutlich gleichermaßen begeistern wird. Panamarenko, mit bürgerlichem Namen Henri Van Herwegen, machte als...

  • 21.03.25
Das Zeltlager in den Sommerferien ist ausgebucht | Foto: KLJB Neibsheim

Keine Anmeldungen mehr möglich
Zeltlager der KLJB Neibsheim ist ausgebucht!

Die katholische Landjugendbewegung (KLJB) Neibsheim veranstaltet wie jedes Jahr in den Sommerferien ihr traditionelles Zeltlager für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren. Diesmal werden die Zelte im Naturpark Schönbuch, auf dem Waldjugendzeltplatz "Jungviehweide" bei Dettenhausen aufgebaut. Inzwischen können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden, denn alle Plätze sind bereits restlos ausgebucht. Die KLJB Neibsheim freut sich über das große Interesse und steckt bereits mitten in den...

Der Schwund des Feldsperlings ist für den Nabu Bretten alarmierend. Sichtungen sollten am besten über das Meldeportal eingereicht werden. | Foto: Stefan Bosch

Vielerorts völlig verschwunden
Alarmierende Rückgänge beim Feldsperling

Bretten/Region (pm). In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Feldsperling verschwindet still und...

Virtuose Melodien und kraftvoller Gesang: Das zeichnet „The Sandsacks“ aus. Stilistisch orientieren sie sich an moderner Rockmusik. | Foto: The Sandsacks

Verlosung der Woche
Folkrhythmen und Guinness: Irish Folk Nights in Zaisersweiher

Die Brettener Woche verlost 2x2 Karten für die Irish Folk Night am Samstag, 26. April, in Zaisersweiher. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Mandoline“, die bis Montag, 24. März, telefonisch eingehen, werden zwei Gewinner ausgelost. Unser Service ist für Sie unter der Telefonnummer 0137 8222765 erreichbar. Mit 50 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz zahlen Anrufer etwa so viel wie für den Versand einer Postkarte oder eines Briefes. Bitte beachten Sie, dass die Gebühren bei Anrufen aus...

Die Pestführung der Gramboler findet am 12. April statt. | Foto: Thomas Rebel/Stadt Bretten

Sensenmann und Rattenvolk
Schaurige Pestführung durch Bretten am 12. April

Bretten (pm). Am Samstag, 12. April, lädt die Mittelaltergruppe „die Gramboler“ um 20 Uhr zu einem besonderen Rundgang durch die historischen Gassen von Bretten ein. Die Teilnehmer tauchen in eine der düstersten Epochen der Geschichte ein und erfahren, wie die Pest – der „Schwarze Tod“ – das Mittelalter erschütterte. Mit eindrucksvollen Inszenierungen und historischen Fakten erwecken „die Gramboler“ diese Zeit zum Leben. Gelehrte Mediziner, pestkranke Gestalten und verängstigte Bürger begleiten...

Parken auf dem Gehweg ist nach Paragraph 12 der Straßenverkehrsordnung grundsätzlich verboten, so auch in diesem Bereich der neu gestalteten Pforzheimer Straße. Das Bußgeld für Falschparker liegt zwischen 55 und 100 Euro. | Foto: Stadt Bretten

OB Morast bittet um Rücksichtnahme
Gehwegparken in Bretten bleibt ein großes Ärgernis

Bretten (pm). Aus der Bürgerschaft und auch von Anwohnerinnen und Anwohnern erfuhr der erste Bauabschnitt der Pforzheimer Straße nach seiner Fertigstellung im Juli 2024 viel Lob. Doch zur Freude über den freundlichen Fahrbahnbelag und die gesteigerte Aufenthaltsqualität mischen sich inzwischen auch Frust und Ärger über die, für viele Betroffenen, „unzumutbare“ Parksituation. Das erklärt die Stadt Bretten in einer Mitteilung an die Presse. Tatsächlich wird im unteren Bereich der Pforzheimer...

Bericht Gerhard Schwarz | Foto: Lolita Groß
11 Bilder

Mitgliederversammlung Fanfarenzug Bretten
Martin Wolff jetzt Ehrenmitglied

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzuges Bretten 1504 e.V. (FZB) am 15.03.2025 begann mit zehn Minuten Verspätung, da noch zusätzliche Tische und Bänke aufgestellt werden mussten, um allen 77 anwesenden Mitgliedern einen Sitzplatz zu bieten. Andere Vereine wären sicherlich froh, wenn sie dieses „Problem“ hätten. In seinem Bericht dankte der 1. Vorsitzende Gerhard Schwarz dementsprechend den mehr als 400 Mitgliedern und insbesondere den 80 Aktiven für ihr großartiges...

Bild v.l.n.r: Scheidender stv. Jugendleiter Marco Böckle; scheidende Schatzmeisterin Elsbeth Westermann
                     Neuer Schatzmeister Tristan Schwebel; OSM Gerhard Göpferich

Jahreshauptversammlung
Änderungen im Vorstand

Bauerbach (GG) Am Freitag den 14. März fand im Schützenhaus Bauerbach die Generalversammlung der Schützen statt. 31 Mitglieder haben an der Sitzung teilgenommen, das waren knapp 23% der Mitgliedschaft. Nach einer kurzen Begrüßung durch Oberschützenmeister Göpferich wurde die Totenehrung vorgenommen. Die Tagesordnung wurde durch die Anwesenden genehmigt und dann auch zügig abgearbeitet. Frank Müller als Vertreter von Ortsvorsteher Torsten Müller überbrachte die Grüße des Ortschaftsrates. Der...

Pelikanverein lädt zum Frühjahrskonzert
Pelikanverein und Jugendmusikschule laden ein zum Frühjahrskonzert

Am Freitag, 28. März um 19 Uhr lädt der Pelikanverein zusammen mit der Jugendmusikschule Bretten zum Frühjahrskonzert ein. Die Veranstaltung findet im Bürgersaal des Alten Rathauses Bretten statt. Wie schon im letzten Jahr stellen Interpretinnen und Interpreten der JMS ihr musikalisches Können unter Beweis. Der Abend klingt aus bei gemütlichem Beisammensein begleitet von Snacks und Getränken. Der Eintritt ist frei. Der Pelikanverein freut sich jedoch über Spenden für seine Aktivitäten zur...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.