kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x2 Karten für „Schloss in Flammen“ am 21. Juli im Schlossgarten Schwetzingen. Die GewinnerInnen wurden auf kraichgau.news bekannt gegeben.
Schwetzingen (pm) Am Samstag, 21. Juli, wird das Schwetzinger Schloss mit seinen Barockfassaden und seiner einzigartigen Gartenarchitektur – mit einer Operngala unter freiem Himmel – zum siebten Mal Mittelpunkt konzertanter und pyrotechnischer Inszenierung. Solisten des Mannheimer Opernhauses werden eine festliche Gala-Atmosphäre in den Nachthimmel von Schwetzingen zaubern, bevor der Abend in einem gigantischen Synchronfeuerwerk endet. Der enge Bezug Mozarts zur Kurpfalz und die musikalische Tradition Mannheims ist für den Moderator und Comedian Christian „Chako“ Habekost eine ganz besondere Herausforderung.
Feuerzauber am Himmel
Das Schwetzinger Schloss und der berühmte Garten sind aus dem zentralen Blickwinkel des Hirschgruppenbrunnens eine ideale Kulisse, um Festliches und Prunkvolles zum Ausdruck zu bringen. Für das brillante Boden- und Höhenfeuerwerk übernimmt wieder der internationale Pyrokünstler Renzo Cargnelutti der Gruppe „Art & Fire“ die feuerdramaturgische Inszenierung, bevor der Abend traditionell mit Elgars Pomp and Circumstances March Nr. 1 im Schwetzinger Schlossgarten ausklingt. Um eine solches nach der Orchesterpartitur und der Interpretation des Dirigenten abgefeuertes Lichtspektakel zu inszenieren, ist viel Erfahrung und Vorbereitung nötig. Denn das kostspielige Ereignis, kann nur einmal, nämlich am Konzertabend selbst abgefeuert werden. Werden Sie also Zeuge dieser beindruckenden pyrotechnischen Installationen am Boden in Kombination mit einem prächtigen musikalischen Feuerzauber am Himmel über dem Schwetzinger Schlossgarten.
Info und Vorverkauf
„Für Schwetzingen werde ich mir ganz besondere Höhepunkte ausdenken“, so der Künstler „da dieses Schloss mit seiner beeindruckenden Gartenarchitektur zu den schönsten Anlagen in ganz Europa gehört“. In Schwetzingen wird er kilometerweise Kabel verlegen, Funkstrecken einrichten und dafür Sorge tragen, dass die Besucher eine Feuerwerkinstallation der Superlative erleben dürfen. Für die Rasenflächen hinter der Bestuhlung wird es günstige Picknick-Karten zu kaufen geben. Die Picknick-Gäste dürfen sich selbst versorgen. Der schönste Tisch, beziehungsweise der schönste Platz wird von einer Jury prämiert. Die Veranstalter freuen sich über einfallsreiche Arrangements und auffällige Kleidung. Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen mit CTS oder im Nationaltheater Mannheim, wo es für Abonnenten auch vergünstigte Tickets gibt, sowie unter der bundesweiten Hotline 01806-570 000 (0,20 Cent bei Anruf aus dem Festnetz, Mobiltarife abweichend) oder unter www.schlossinflammen.de.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |