Öl-Brennwertheizung

Beiträge zum Thema Öl-Brennwertheizung

Bauen & WohnenAnzeige
Das Ehepaar Lison als Hausbesitzer und der Energiehändler freuen sich in Villingen-Schwenningen über den mit einer neuen Brennstoffkombination gefüllten Tank. Foto: djd/en2x | Foto: djd/en2x
5 Bilder

Neuer Brennstoff im Tank
Flüssige Energie von morgen heizt ein Haus aus den 1930er-Jahren

(djd). Neue Heizungsanlage, neuer Tank und eine neue Brennstoffkombination: Die Modernisierung des Einfamilienhauses von Familie Lison im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen klingt nicht sehr spektakulär. Aber sie zeigt einen Teil des Weges auf, über den auch Gebäude mit einer Ölheizung die Energiewende schaffen können. Im neuen Heizöltank lagert nun ein flüssiger Brennstoff, der eine deutlich bessere Treibhausgasbilanz aufweist als herkömmliches Heizöl. Future Fuels reduzieren...

Bauen & WohnenAnzeige
Bis zu 30 Prozent weniger Brennstoff verbrauchen Öl-Brennwertheizungen im Vergleich zu älteren Ölheizungen. Eine Modernisierung rechnet sich oftmals. Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik
3 Bilder

Kostengünstig in die Zukunft

Öl-Brennwerttechnik: Bei einer Modernisierung auf bewährte Energieträger setzen (djd). Modernisierungsmaßnahmen müssen aus der Sicht eines Hausbesitzers im Regelfall zwei Kriterien erfüllen: Sie dürfen nicht zu aufwändig und teuer sein und sollen anschließend Energiekosten einsparen. Steht eine 20 Jahre oder noch ältere Ölheizung im Keller, erfüllt eine Erneuerung beispielsweise mit Öl-Brennwerttechnik meistens beide Kriterien - das zeigt ein aktueller Kostenvergleich. Ideale Ergänzung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.