Bienenkrankheit

Beiträge zum Thema Bienenkrankheit

Politik & Wirtschaft
Die Ammenbienen stecken ihre Köpfe in die Waben und füttern die jungen Larven mit Futtersaft. Dabei übertragen sie den Erreger der gefährlichen Amerikanischen Faulbrut (Paenibacillus larvae). | Foto: bea
2 Bilder

Bienenvölker im Enzkreis betroffen / Honigverluste für Erwerbsimker
Kommt die Faulbrut auch nach Bretten?

Bretten/Knittlingen (bea) Vor gut 15 Jahren war die Amerikanische Faulbrut zuletzt in Bretten aktiv. Nun steht sie wieder vor den Pforten, in Knittlingen-Kleinvillars. Dort hat sie sich inzwischen leicht ausgebreitet, wurde an einem Bienenstand etwa 400 Meter vom ursprünglichen Ausbruchsherd nachgewiesen. Ob sich nun der Sperrbezirk auch nach Bretten-Ruit ausweitet, muss das Veterinäramt des Landkreis Karlsruhe entscheiden.Für Erwerbsimker existenzbedrohend Der bisherige Sperrbezirk, der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.