Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

Politik & Wirtschaft
Ende Januar 2025 fand in Bruchsal ein Vor-Ort-Termin über die Schulwegsituation an der Durlacher Straße/Salinenstraße im Bereich der Fußgängerampel (Bundesstraße B3) statt. Dazu hatte FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) eingeladen. Fast 20 Eltern und Bürger waren der Einladung zwischen 7.15 und 8.15 Uhr gefolgt, darunter die Bruchsaler Gesamtelternbeiratsvorsitzende Julia Dörr, Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Sicherer Schulweg“, FDP-Ortsvorsitzender Rüdiger Lupp und FDP-Bundestagskandidat Christian Melchior.  | Foto: Merlin Baschin
3 Bilder

Plötzlich Tempo 30
MdL Christian Jung (FDP) besucht Bruchsaler Gefahrenstelle

Gefährliche Fußgängerampel in Bruchsal: Während Vor-Ort-Termins von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung wird von Behörden Tempo 30 erlassen Bruchsal. Ende Januar 2025 fand in Bruchsal ein Vor-Ort-Termin über die Schulwegsituation an der Durlacher Straße/Salinenstraße im Bereich der Fußgängerampel (Bundesstraße B3) statt. Dazu hatte FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) eingeladen. Fast 20 Eltern und Bürger waren der Einladung zwischen 7.15 und 8.15 Uhr gefolgt,...

Soziales & Bildung
Für Schulanfänger ist es wichtig, den Weg zur Schule sicher allein bewältigen zu können. | Foto: puhimec - stock.adobe.com

Sicher in die Schule kommen
Verkehrswacht Bruchsal-Bretten gibt Tipps für Schulanfänger

Bretten (red) Das Ende der Sommerferien naht und die Schule beginnt wieder. Im August und September treten in Deutschland über 700.000 Schüler zum ersten Mal den Weg ins Klassenzimmer, informiert die Verkehrswacht Bruchsal-Bretten. Für jedes Kind ist die Einschulung ein ganz besonderes Ereignis. Mit Spannung und Interesse gehen die Kinder, im wahrsten Sinne des Wortes, neue Wege. Schulweg gemeinsam mit den Kindern ablaufenFür Schulanfänger ist es besonders wichtig, den Weg zur Schule sicher...

Politik & Wirtschaft
Sehen Nachbesserungsbedarf: Die Anwohner Bernd Mattis (links) und Wolfgang Pricken an der umgebauten Bushaltestelle in Sprantal. Foto: ch

Anwohner fordern Nachbesserung bei umgebauter Bushaltestelle in Sprantal

(ch) Es war ein Umbau mit allen Schikanen: Er sollte die Bushaltestelle in Sprantal für die zahlreich dort ein- und aussteigenden Schulkinder sicherer machen und war – nebenbei – mit 150.000 Euro auch nicht ganz billig. „Gut gemeint, aber Ziel verfehlt“, so in etwa könnte man die Meinung von Anwohnern über den am Montag vorgestellten Umbau zusammenfassen. Seit der Fertigstellung, seien „Verkehrssicherheit und Fahrverhalten schlechter denn je“, beklagt Bernd Mattis. Der Zimmerermeister hat aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.