Fußpilz

Beiträge zum Thema Fußpilz

Wellness & Lifestyle
Prof. Dr. med. habil. Hans-Jürgen Tietz, Leiter des Institut für Pilzkrankheiten und Innere Medizin, Berlin | Foto: privat

Warum der Fußpilz immer wieder kommt
Die Infektionsgefahr aus dem Schuh

Fuß- und Nagelpilzinfektionen – Mykosen genannt – hängen an ihren Menschen wie Kletten im Hundefell. Bis zu 15 Prozent der Deutschen sind betroffen und müssen erleben: Fußpilz verschwindet nicht von alleine und lässt sich nur schwer beseitigen. Wir sprachen mit dem Leiter des Berliner ‚mycoclinic – Institut für Pilzkrankheiten‘, Prof. Dr. med. habil. Hans-Jürgen Tietz, über den Infektionskreislauf der Mykosen, infiziertes Schuhwerk als Erreger-Reservoir und sinnvolle Wege einer antimykotischen...

Wellness & Lifestyle
Duschen – vor allem öffentliche – sind wahre Biotope für Fußpilzsporen. Daher immer mit Badeschuhen duschen. Vorbelastete Personen sollten danach mit Mykosert-Spray vorbeugen. | Foto: stock.adobe.com / stara
5 Bilder

Haut behandeln und Schuhe desinfizieren
So gibt der Fußpilz endlich auf

Geld ist flüchtig, die Liebe auch manches Mal. Nur Fuß- und Nagelpilz nicht. Diese Störenfriede – Mykosen genannt – hängen an ihren Menschen wie Kletten im Hundefell. Bis zu 15 Prozent der Deutschen sind betroffen und müssen erleben: Fußpilz verschwindet nicht von alleine. Eine wissenschaftlich fundierte antimykotische Behandlung lässt die befallenen Haut- und Nagelstellen zwar meist effektiv abheilen. Trotzdem ist die Gefahr eines Wiederaufflammens der Krankheit hoch. Denn viel zu oft wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.