Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Eine Frau in Nußbaum wurde zum Opfer eines Telefonbetruges (Symbolbild). | Foto: Joao – stock.adobe.com

Falscher Polizist schürt Angst vor Einbrechern
Telefonbetrüger schlagen in Neulingen zu

Neulingen-Nußbaum (red) Im Neulinger Ortsteil Nußbaum wurde eine Frau zum Opfer von Telefonbetrügern: Mit der Masche des "falschen Polizeibeamten" war es Anrufern gelungen, einen hohen Bargeldbetrag sowie Schmuck zu erbeuten. Das geht aus einer Mitteilung der Polizei hervor. Falscher Polizist schürt Angst vor EinbrechernDemnach erhielt die Geschädigte am Montag, 9. Dezember, gegen 19.30 Uhr einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der ihr eine Vielzahl von Lügen über Einbrüche in der...

Blaulicht
Mit der bekannten Betrugsmasche des Schockanrufs haben Telefonbetrüger Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro von einer Frau aus Mühlacker erbeutet. | Foto: pattilabelle - stock.adobe.com

Telefonbetrüger schlagen zu
Frau aus Mühlacker um tausende Euro betrogen

Mühlacker (kn) Mit der bekannten Betrugsmasche des Schockanrufs haben am Dienstag, 18. Oktober, zwei Telefonbetrüger Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro von einer Frau aus Mühlacker erbeutet. Gegen Mittag erhielt das Opfer einen sogenannten Schockanruf. Die beiden Unbekannten am anderen Ende der Leitung gaben sich als Polizist und Staatsanwalt aus und behaupteten, ein naher Angehöriger der Geschädigten hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Täter erbeuten Schmuck und...

Blaulicht
Foto: ©pattilabelle - stock.adobe.com

Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Verhaltenstipps der Polizei bei betrügerischen Telefonanrufen

Kreis Calw/Pforzheim (ots) Auf eine dreiste Kombination aus den Betrugsmaschen "Enkeltrick" und "falscher Polizeibeamter" ist eine Frau am Donnerstag im Kreis Calw reingefallen. Bei einem weiteren Fall in Pforzheim riefen die Täter sogar mit einer angeblich "echten" Polizeinummer an. Falscher Staatsanwalt und angebliche Polizeibeamtin am Telefon Die Geschädigte im Kreis Calw erhielt am Nachmittag einen Telefonanruf, bei dem sich eine weibliche Person als ihre Tochter ausgab und vortäuschte, in...

Blaulicht
Immer wieder nutzen Telefonbetrüger "Schockanrufe", um vor allem von lebensälteren Menschen Geld zu ergaunern.  | Foto: ©pattilabelle - stock.adobe.com

Telefonbetrüger mit neuer Masche unterwegs
"Naher Angehöriger muss in Gefängnis"

Karlsruhe (ots) In der vergangenen Woche kam es im Stadt- und Landkreis zu vermehrten Schockanrufen. Zu einem Schaden kam es glücklicherweise nicht. Die meist älteren Menschen erhielten von den Betrügern einen Schockanruf. In der Regel wurde ihnen mitgeteilt, dass der Sohn oder die Tochter in einen Unfall verwickelt waren. Um eine Gefängnisstrafe abzuwenden, forderten sie von den Senioren meist eine hohe Geldsumme. Schocksituation wird ausgenutzt Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.