Wärmedämmung

Beiträge zum Thema Wärmedämmung

Bauen & WohnenAnzeige
Fachleute wissen: Eine durchgängige Wärmedämmung ohne Wärmebrücken vermindert das Schimmelrisiko ganz erheblich. | Foto: Zukunft Altbau

Ein Mythos hält sich hartnäckig
Irrglaube: Intakte Wände ermöglichen keinerlei Luft- und Feuchtigkeitsaustausch

Region (pr). Die Vorstellung hält sich hartnäckig in den Köpfen der Deutschen: Werden Wände wärmegedämmt, können sie nicht mehr atmen. Dann drohen in der Wohnung feuchte Luft und Schimmel. Das ist jedoch ein Irrglaube. Intakte Wände sind immer luft- und winddicht. Einen Luft- und Feuchteaustausch können sie daher nicht gewährleisten. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Schimmelrisiko mit Dämmung minimierenDer Austausch von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.