Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Bauen & WohnenAnzeige

Angenehme Temperaturen im Sommer
Wie drückende Hitze gar nicht erst ins Gebäudeinnere gelangt

Region (Zukunft Altbau). Hitze hat negative Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen. Vor allem Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen sowie Säuglinge und Kleinkinder leiden darunter. Schwindel, Erschöpfung und Hitzschlag können auf zu hohe Temperaturen folgen. Um zu verhindern, dass heiße Luft im Sommer in den eigenen vier Wänden zum Dauergast wird, rät Frank Hettler von Zukunft Altbau dazu, Fenster schon früh am Morgen konsequent zu verschatten – mit Jalousien, Rollläden, Klappläden und...

Bauen & WohnenAnzeige

Vom Durchgang zum heimlichen Lieblingsort
So einfach lässt sich der Flur als Visitenkarte des Zuhauses aufwerten

Region (djd). Schnell durchhuschen, die Jacke aufhängen und noch die Tasche in die Ecke werfen: Der Flur führt in vielen Wohnungen ein Schattendasein – dabei ist der Eingangsbereich doch so etwas wie die Visitenkarte des Zuhauses.  Frische Farben und trendige MöbelUm eine einladende und freundliche Atmosphäre zu schaffen, braucht es nicht viel. Frische Farben, eine trendige Einrichtung und persönliche Lieblingsfotos verwandeln den Flur in den neuen Lieblingsort. Viel Aufwand verursacht das...

Bauen & WohnenAnzeige

Unabhängiger werden
Mit Solardach auf der Terrasse Strom gewinnen

Region (djd). Immer mehr Haushalte nutzen Solarenergie, um sich unabhängiger von Stromanbietern und steigenden Energiekosten zu machen. Der Anteil der Photovoltaik (PV) an der Energieerzeugung in Deutschland lag laut Statista im Jahr 2024 bereits bei 14,7 Prozent – das bedeutet eine Verdoppelung in lediglich fünf Jahren. Einen mehrfachen Nutzen bieten Solardächer für die Terrasse: Sie dienen als Schattenspender und Witterungsschutz im Außen-Wohnzimmer, liefern nachhaltige Energie frei Haus und...

Bauen & WohnenAnzeige

Neubau, Kauf oder Modernisierung?
Warum Wissen der beste Grundstein fürs geplante Eigenheim ist

Region (djd). Viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche Entscheidungen, die gut überlegt sein wollen. Ob Neubau, Kauf oder Modernisierung: Wer sich frühzeitig informiert, kann kostspielige Fehler vermeiden und sein Wohnprojekt realistisch, nachhaltig und zukunftstauglich planen. Unabhängige Ratgeber und Webangebote helfen dabei, den Überblick zu behalten. Der erste Schritt ins Eigenheim beginnt mit...

Bauen & WohnenAnzeige

Für mehr Freude am Kochen und Leben
Das Goldene M: Beim Kauf einer neuen Küche auf nachgewiesene Qualität achten

Region (DGM). Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt zahlreicher Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder gemalt. Ein wichtiger Raum in den meisten Haushalten. „Angesichts des sehr hohen Stellenwerts der Küche kommt es beim Küchenkauf auf eine individuelle beziehungsweise nachhaltige Einrichtungsplanung an“, sagt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel...

Bauen & WohnenAnzeige

Mach dich schlau beim Bau
Warum Wissen der beste Grundstein fürs geplante Eigenheim ist

Region (djd). Viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche Entscheidungen, die gut überlegt sein wollen. Ob Neubau, Kauf oder Modernisierung: Wer sich frühzeitig informiert, kann kostspielige Fehler vermeiden und sein Wohnprojekt realistisch, nachhaltig und zukunftstauglich planen. Unabhängige Ratgeber und Webangebote helfen dabei, den Überblick zu behalten. Bestimmte Fragen im Vorfeld klären Der erste...

Bauen & WohnenAnzeige

Zeit für frischen Wind im Heizkeller
Die warme Jahreszeit nutzen und auf Wärmepumpentechnik umsteigen

Region (djd). Sobald die Temperaturen steigen, steht nicht nur der Frühjahrsputz an. Jetzt ist auch die passende Gelegenheit, um umfassende Modernisierungen im Zuhause anzupacken – etwa bei der Heiztechnik. Da die Anlage an warmen Tagen ohnehin stillsteht, bietet sich ein Austausch der alten Öl- oder Gasheizung an. Mit einer modernen Wärmepumpe entscheiden sich Hauseigentümer für eine zukunftssichere Technologie, von der sie spätestens in wenigen Monaten mit Beginn der kommenden Heizperiode...

Bauen & WohnenAnzeige

Entspannen und Energie tanken
Mit einem Solardach auf der Terrasse eigenen Strom gewinnen

Region (djd). Immer mehr Haushalte nutzen Solarenergie, um sich unabhängiger von Stromanbietern und steigenden Energiekosten zu machen. Der Anteil der Photovoltaik (PV) an der Energieerzeugung in Deutschland lag laut Statista im Jahr 2024 bereits bei 14,7 Prozent – das bedeutet eine Verdoppelung in lediglich fünf Jahren. Einen mehrfachen Nutzen bieten Solardächer für die Terrasse: Sie dienen als Schattenspender und Witterungsschutz im Außen-Wohnzimmer, liefern nachhaltige Energie frei Haus und...

Bauen & WohnenAnzeige

WC ist nicht gleich WC
Wie ein modernes WC zur Lebensqualität beitragen kann

Region (djd). Bei der Einrichtung oder Modernisierung des Badezimmers spielt das WC meist eine untergeordnete Rolle: Im Fokus stehen Waschplatz, Dusche und Badmöbel. Es lohnt sich aber, dem stillen Örtchen ebenfalls mehr Aufmerksamkeit zu widmen, schließlich nutzen wir es mehrmals täglich. Zwischen den diversen WC-Keramiken und der Technik dahinter gibt es große Unterschiede. Und deren Auswirkungen machen sich im regelmäßigen Gebrauch deutlich bemerkbar. Ästhetischer und besser zu reinigen Neue...

Bauen & WohnenAnzeige

Module, Speicher und Wallet
Die drei wichtigen Bestandteile eines Solarpakets

Region (djd). Wer Solarstrom produziert und ihn selbst nutzt, spart Stromkosten und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge wurden 2023 insgesamt 55,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik (PV) ins deutsche Stromnetz eingespeist, damit hatte die Solarenergie einen Anteil von etwa zwölf Prozent an der Stromerzeugung, so viel wie nie zuvor. Anfang 2024 lieferten bereits rund 3,7 Millionen Solaranlagen Strom – knapp eine Million mehr als...

Bauen & WohnenAnzeige

Ein Mythos hält sich hartnäckig
Irrglaube: Intakte Wände ermöglichen keinerlei Luft- und Feuchtigkeitsaustausch

Region (pr). Die Vorstellung hält sich hartnäckig in den Köpfen der Deutschen: Werden Wände wärmegedämmt, können sie nicht mehr atmen. Dann drohen in der Wohnung feuchte Luft und Schimmel. Das ist jedoch ein Irrglaube. Intakte Wände sind immer luft- und winddicht. Einen Luft- und Feuchteaustausch können sie daher nicht gewährleisten. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Schimmelrisiko mit Dämmung minimierenDer Austausch von...

Bauen & WohnenAnzeige

Erneuerbares Heizen
Ein Umstieg wird mit bis zu satten 70 Prozent gefördert

Region (pr). Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien spätestens ab 2028 für alle neuen Heizungen vorgeschrieben. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Umstieg auf erneuerbares Heizen mit bis zu 70 Prozent gefördert. Experten gehen davon aus, dass die Antragstellung zu den jetzigen hervorragenden Konditionen nur noch bis zur Bildung der neuen Bundesregierung möglich sein wird. Die Fördergeldanträge, die gemäß...

Bauen & WohnenAnzeige

Module, Speicher und Wallet
So klappt es mit dem Solarstrom

Region (djd). Wer Solarstrom produziert und ihn selbst nutzt, spart Stromkosten und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge wurden 2023 insgesamt 55,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik (PV) ins deutsche Stromnetz eingespeist, damit hatte die Solarenergie einen Anteil von etwa zwölf Prozent an der Stromerzeugung, so viel wie nie zuvor. Anfang 2024 lieferten bereits rund 3,7 Millionen Solaranlagen Strom – knapp eine Million mehr als...

Bauen & WohnenAnzeige

Holz oder Kunststoff?
Bei Fenstern auf Nachhaltigkeit achten

Region (djd). Wer ein neues Haus baut oder sein altes modernisiert, sollte bei den Baumaterialien von Anfang an Wert auf ein hohes Maß an Nachhaltigkeit legen. Denn wie der Verband Fenster + Fassade mitteilt, verbraucht laut EU-Berechnungen jeder Bundesbürger pro Kopf und Jahr im Schnitt knapp 15 Tonnen Rohstoffe – ein Viertel davon entfällt auf den Bereich Wohnen. Gerade bei den Fenstern ist ein großes Sparpotenzial in Sachen Rohstoffnutzung vorhanden. Hier stehen gleich mehrere Materialien...

Bauen & WohnenAnzeige

Variable Stromtarife seit Januar
Wärmepumpe – anschalten, wenn der Strom günstig ist

Region (pr). Seit dem 1. Januar dieses Jahres sind sämtliche Stromversorger in Deutschland dazu verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden Preisschwankungen an der Strombörse weitergegeben. Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können mit einem solchen Tarif Kosten sparen und noch klimafreundlicher als bislang heizen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Angebot erklären lassenIst der...

Bauen & WohnenAnzeige

Von elegant bis gemütlich
Mit Wandgestaltung zu einer edlen Raumatmosphäre

Region (djd). Stilvoll, elegant und zugleich gemütlich: So dürften sich die meisten ihr Zuhause vorstellen. Die Wandgestaltung hat allein schon aufgrund der großen Flächen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung eines Raums. Für einen individuellen Charakter stehen verschiedene Techniken und Materialien zur Wahl. Glatte Wände, kreative Effekte, metallischer Glanz oder hochwertige Tapeten bieten jeweils eigene Vorzüge, wie die folgenden Tipps zeigen. Fachleute als AnsprechpartnerGlatte Wände...

Bauen & WohnenAnzeige

Gewusst wie: Klima und Geldbeutel schonen
Richtig Heizen und Lüften

Region (UBA). Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO2-Verursacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. Jedes Grad Raumtemperatur mehr verteuert die Heizkostenrechnung. Die Raumtemperatur sollte im Wohnbereich möglichst nicht mehr als 20 Grad...

Bauen & WohnenAnzeige

Von Waschplatz bis Heizung
Intelligente Systemlösungen sorgen für ein attraktives Bad

Region (djd). Vorausschauend geplant, zugleich ästhetisch und funktional: Das zeichnet moderne Bäder aus. Bodenebene Duschplätze, freischwebende Waschtische oder eine großzügige Raumplanung – was in jungen Jahren für Wohlfühlen und Komfort sorgt, kann später Eigenständigkeit und Lebensqualität steigern. So wird das Bad dank intelligenter Systemlösungen zum flexiblen Begleiter in allen Lebensphasen. Der Waschplatz ist im Bad der multifunktionale Aufenthaltsbereich. Deshalb sollte er bequem...

Bauen & Wohnen

Energie und Umwelt
Staat übernimmt beim Heizungswechsel bis zu 70 Prozent der Kosten

(TRD/BNP) Seit Jahresbeginn unterstützt der Staat den Heizungswechsel hin zur zukunftssicheren Wärmepumpe mit einer erstklassigen Förderung. „Die Wärmepumpe nutzt im Gegensatz zur Öl- und Gasheizung erneuerbare Energien aus der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser“, sagt Energie-Experte Henning Schulz vom deutschen Hersteller Stiebel Eltron. „Damit schützt man nicht nur die Umwelt, sondern ist auch auf der sicheren Seite, was das Heizungsgesetz angeht.“ Der Staat übernimmt dabei bis zu...

Bauen & Wohnen
Eine kleine Pumpe, die im Bodenablauf niveauabhängig ihren Dienst verrichtet, fördert das Abwasser in die vorhandene Abwasserleitung. Diese liegt im Altbau deutlich höher als der neu installierte Ablauf. | Foto: Quelle: Pentair Jung Pumpen/TRD Media
2 Bilder

Das moderne Badezimmer
Zuschuss für individuelle Entwässerungslösung im Bad

Pflegekassen gewähren bis zu 4.000 € Zuschuss (TRD/BNP) Duschbereiche bodengleich zu realisieren, ist im Altbau oft eine Herausforderung, die meist nicht konventionell gelöst werden kann. Das Abwasser kann in der Regel nicht in das bestehende – höher liegende – Abwasserrohr im Gebäude transportiert werden. Die Lösung: eine neue Bodenablaufpumpe, die das Abwasser zuverlässig in das vorhandene Rohrsystem fördert. Für Menschen mit entsprechendem Pflegegrad können Pflegekassen jetzt dazu einen...

Bauen & Wohnen
Die Flutbox, ist ein bewährter Erste-Hilfe-Set bei Überflutung, sie besteht aus einer stabilen Kunststoffbox, einer leistungsstarken Tauchpumpe und einem Feuerwehrschlauch. Bei Wassereinbruch wird die Box in den überfluteten Bereich gestellt, die Pumpe mit dem Schlauch verbunden und in Betrieb genommen. Sie ist auch in einer Profiversion (Flutbox Pro 300) mit stärkerer Pumpe und längerem Schlauch erhältlich. | Foto: Quelle: http://www.flutbox.com /TRD Pressedienst Bauen und Wohnen
Video 3 Bilder

TRD Bauen und Wohnen Pressedienst
Schnelle Selbsthilfe bei eindringendem Wasser im Keller

Immer mehr Gemeinden und Kommunen müssen sich mit der Starkregen-Problematik auseinandersetzen (TRD/BNP) Starkregen oder überlaufende Abwasserkanäle können jederzeit und überall zu überfluteten Kellern führen. Die Feuerwehr kann nicht allen Betroffenen gleichzeitig helfen. Schnelle Hilfe ist dann gefragt, denn je kürzer das Wasser im Keller verbleibt oder gar nicht erst hereinkommt, desto geringer fallen die Folgeschäden aus. Wasser kann auf zwei Arten in Keller und Untergeschosse eindringen....

Bauen & Wohnen

TRD Bauen und Wohnen Pressedienst
Trotz Krise gibt es immer mehr Immobilien-Millionäre in Deutschland

Die Krise in der Bauindustrie verschärft sich (TRD/WID) Die hohen Zinsen und die deutlich gestiegenen Baupreise bremsen den Neubau von Wohn- und Gewerbeimmobilien aus. Die Stornierungen von Projekten häufen sich, berichtet ein Kreditversicherer. Die Nichtzahlungsmeldungen in der Baubranche stiegen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres bereits um rund 33 Prozent. „Wir gehen davon aus, dass sich das Zahlungsrisiko in der Branche in den kommenden Monaten weiter erhöhen wird“, prognostiziert...

Politik & Wirtschaft

Energie und Umwelt im TRD Pressedienst
Bei den Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt es viele gute Marken auf den Markt

(TRD/BNP) Laut einer Umfrage von EUPD Research haben Installateure eine klare Meinung zu den Herstellern von Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Umfrageergebnisse geben einige überraschende Einblicke in die beliebtesten und unbeliebtesten Marken auf dem Markt. Die besten Marken werden vom Marktforschungsinstitut mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien mit dem Titel Top Brand Heat Pump ausgezeichnet. Vaillant und Viessmann wurden von den Befragten als bekannteste Marken für Wärmepumpen genannt,...

Politik & Wirtschaft

Bauen und Wohnen im TRD Pressedienst
Mietwohnungen: Das vorhandene Angebot passt oft nicht zur Nachfrage

(TRD/WID) Mietwohnungen sind gesucht. Eine neue Auswertung der Suchanfragen bei ImmoScout24 zeigt, welche Wohnungen deutschlandweit am stärksten nachgefragt werden. Ergebnis: Die meistgesuchte Mietwohnung Deutschlands hat zwei Zimmer, 63 Quadratmeter und kostet 592 Euro kalt. Zwei Zimmer, Küche, Bad. Das sei es, was die Mehrheit der Mieter in Deutschland suche, berichtet Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24. Doch das vorhandene Angebot passe oftmals nicht zur Nachfrage: Zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.