Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bauen & WohnenAnzeige
Die Königslösung mit Wärmepumpentechnologie und eigener Photovoltaikanlage lässt die Wärmeversorgung weitgehend klimaneutral und brennstoffunabhängig werden. | Foto: Viessmann

Erneuerbares Heizen
Ein Umstieg wird mit bis zu satten 70 Prozent gefördert

Region (pr). Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien spätestens ab 2028 für alle neuen Heizungen vorgeschrieben. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Umstieg auf erneuerbares Heizen mit bis zu 70 Prozent gefördert. Experten gehen davon aus, dass die Antragstellung zu den jetzigen hervorragenden Konditionen nur noch bis zur Bildung der neuen Bundesregierung möglich sein wird. Die Fördergeldanträge, die gemäß...

Politik & Wirtschaft
Die Stadt Kraichtal erhält eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro für das Projekt „Entwicklung der lokalen Engagementstrategie“. | Foto: CrazyCloud - stock.adobe.com

Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW III“
15.000 Euro für ehrenamtliches Engagement in Kraichtal

Kraichtal (pm). Die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Bretten, Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU), freuen sich in einer gemeinsamen Mitteilung. Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg am gestrigen Montag, 27. Januar, mitgeteilt habe, erhält die Stadt Kraichtal eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro für das Projekt „Entwicklung der lokalen Engagementstrategie“ durch das Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW III“. Engagement vor Ort stärken und ausbauenDas Kraichtaler...

Politik & Wirtschaft
Wer eine innovative Projektidee hat, die das Dorfleben bereichert, die regionale Infrastruktur stärkt oder neue Impulse für den Kraichgau setzt, kann sich noch bis zum 16. März um Fördermittel bewerben. | Foto: Daniel - stock.adobe.com

Den Kraichgau mitgestalten
Leader-Förderung für innovative Projektideen

Region (pm). Wer eine innovative Projektidee hat, die das Dorfleben bereichert, die regionale Infrastruktur stärkt oder neue Impulse für den Kraichgau setzt, kann sich noch bis zum 16. März um Fördermittel bewerben. Das teilt die Geschäftsstelle von Leader Kraichgau/Regionalentwicklung Kraichgau aus Angelbachtal mit. Förderung für Kleinprojekte im KraichgauMit dem Regionalbudget 2025 werden Kleinprojekte mit großer Wirkung unterstützt. Angesprochen sind Vereine, Privatpersonen, Kommunen,...

Politik & Wirtschaft
Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden bei ihrer originären Aufgabe des Baus und der Sanierung von Schulen in diesem Jahr mit 142 Millionen Euro.  | Foto:  js-photo – stock.adobe.com

Förderung durch Land Baden-Württemberg
260.000 Euro für den Neubau der Markgrafenschule in Kraichtal

Kraichtal (red) Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden bei ihrer originären Aufgabe des Baus und der Sanierung von Schulen in diesem Jahr mit 142 Millionen Euro. Das geht aus einer Mitteilung des Kultusministeriums hervor. In Kraichtal soll davon die Markgrafen-Gemeinschaftsschule mit einer Summe von 260.000 Euro profitieren. Investitionen in ganz Baden-WürttembergInsgesamt bezuschusst das Land Neubauprojekte mit 76,5 Millionen Euro, 60,5 Millionen Euro...

Soziales & Bildung
Foto: Jörg F. Müller/DRK

Vermisste des Zweiten Weltkriegs
Möglichkeit zur Schicksalsklärung bis 2028 verlängert

Region (red) Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt, dass die finanziellen Mittel für die Aufgabe „Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg“ bis Ende der Bundesfinanzplanung 2028 im Regierungsentwurf 2025 weiterhin berücksichtigt sind. Dies ermöglicht es dem DRK-Suchdienst, sein humanitäres Mandat auch über 2025 hinaus unverändert fortzuführen. „Dies ist eine sehr erfreuliche Entscheidung für zahlreiche Menschen in Deutschland. Auch heute noch beschäftigt viele die drängende Frage nach ihren...

Politik & Wirtschaft
Für das Förderprogramm ELR können noch bis 30. September Anträge eingereicht werden. | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Anträge bis 30. September einreichen
Förderprogramm ELR unterstützt den ländlichen Raum

Region (red) Der Landkreis Karlsruhe weist darauf hin, dass aktuell das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 am Start ist. Wohnen/Innenentwicklung, Grundversorgung und ArbeitenMit dem Landesförderprogramm werden gezielt Maßnahmen unterstützt, die zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Förderung der Wirtschaft und zur nachhaltigen Entwicklung von Kommunen beitragen. Förderschwerpunkte sind die Bereiche Wohnen/Innenentwicklung, Grundversorgung und Arbeiten. Nachhaltige...

Freizeit & Kultur
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber, mit Bürgermeister Thomas Nowitzki und Bäder-Teamleiter Benjamin Mayrle (von links). | Foto: Barbara Lohner

Zuschuss durch Sparkasse Kraichgau Stiftung
Vielfältige Schwimmkurse in Oberderdinger Bädern

Oberderdingen (red) Der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki nahm im Beisein von Bäder-Teamleiter Benjamin Mayrle eine Spende in Höhe von 3.000 Euro vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber, entgegen. Mit der Spende an die Stadt subventioniert die Sparkasse die aktuell stattfindenden Schwimmkurse im FilpleBad Oberderdingen und NaturErlebnisBad Flehingen. 25 Schwimmkurse in den beiden BädernMirjam's Schwimmschule führt im Auftrag der Stadt Oberderdingen...

Politik & Wirtschaft
In Oberderdingen und den Stadtteilen haben sich mehr als 33 Prozent der Anschlussnehmer für einen Glasfaseranschluss über die Deutsche Glasfaser entschieden. | Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Kräftige Förderungen durch Bund und Land
Glasfaserausbau in Oberderdingen für 2026/27 geplant

Oberderdingen (red) Ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung: In Oberderdingen und den Stadtteilen haben sich mehr als 33 Prozent der Anschlussnehmer für einen Glasfaseranschluss über die Deutsche Glasfaser entschieden. Das teilt die Stadt mit. Ausbau für 2026/27 vorgesehenDer Glasfaserausbau in Oberderdingen soll laut Planungen in den Jahren 2026/2027 durchgeführt werden. In der Gemeinderatssitzung Mitte Juni 2024 stellte der kaufmännische Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft...

Politik & Wirtschaft
Die Landesregierung setzt mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) auf nachhaltige und umfassende Strukturen für ländliche Gemeinden. | Foto: magele-picture - stock.adobe.com

Klimaresilienz und Ortskonzepte
Nachhaltige Strukturen im ländlichen Raum werden gefördert

Region (red) Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) auf nachhaltige und umfassende Strukturen für ländliche Gemeinden. Die Ausschreibung für das Jahresprogramm 2025 wurde gestartet, um den Gemeinden den Weg zu resilienten und zukunftsfähigen Strukturen zu ebnen. Klimaresilienz, Wohnraum und demografischer WandelWie das Büro von der Grünen-Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz aus dem Wahlkreis Bretten mitteilt, fördere das ELR...

Soziales & Bildung
Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Bessere Bildungschancen in Baden-Württemberg
222 Schulen werden mit 1,3 Milliarden Euro gefördert

Region (red) Baden-Württemberg setzt sich für eine gerechtere Bildung ein. Wie die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Grüne) aus dem Wahlkreis Bretten mitteilt, soll das neue "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern darauf abzielen, Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer Herkunft bessere Bildungschancen zu ermöglichen. "Das grün-geführte Kultusministerium hat die ersten 222 teilnehmenden Schulen für das kommende Schuljahr bekannt gegeben", verkündet Schwarz. Hilfe für Schüler mit...

Politik & Wirtschaft
In Oberderdingen gelten seit Januar neue Förderrichtlinien für Vereine und Organisationen. | Foto: Barbara Lohner

Neue Förderrichtlinien gelten seit Januar
Vereinsförderung in Oberderdingen angepasst

Oberderdingen (red) Die Vereinslandschaft von Oberderdingen ist breitgefächert, von hoher Bedeutung und schafft wichtige ehrenamtliche Betätigungsfelder für Jung und Alt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Einheitliche und gerechte Förderung Um eine möglichst einheitliche, gerechte und transparente Förderung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel zu erreichen, habe der Gemeinderat in seiner Sitzung im März 2022 erstmals nach mehreren Jahren die Förderrichtlinien für Vereine und...

Soziales & Bildung
Amtsleiterin im Büro des Bürgermeisters Miriam Kehrer, Lehrer Jonathan Glaser, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Rektor Gregor Svoboda und Stiftungsrätin Brigitte Harms-Janssen (von links). | Foto: Barbara Lohner

Bürgerstiftung Oberderdingen unterstützt Schule
Neue Mikrofone für die Leopold-Feigenbutz-Realschule

Oberderdingen (red) Um die Theaterarbeit an der Leopold-Feigenbutz-Realschule (LFR) in Oberderdingen zu unterstützen, hat die städtische Bürgerstiftung kürzlich 1.500 Euro an die Schule übergeben. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt Oberderdingen hervor. Angeschafft wurden damit drei neue Mikrofone. Theaterarbeit als wichtiger Teil der LFR Die Bürgerstiftung Oberderdingen gibt es seit Anfang November 2023. Bei ihren konstituierenden Sitzung hatte der Stiftungsrat über einen Antrag der LFR...

Politik & Wirtschaft
Foto: magele-picture - stock.adobe.com

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
1113 Projekte werden mit 104,4 Millionen Euro gefördert

Region (red) Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mitteilt, werden in diesem Jahr im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) 1113 Projekte in 429 Städten und Gemeinden im Land gefördert. Dafür stehen in diesem Jahr insgesamt 104,4 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Ziele des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum „Durch dieses seit fast 3 Jahrzehnten erfolgreiche Strukturentwicklungsprogramm für den ländlichen Raum unterstützt das...

Politik & Wirtschaft
Die Landesregierung stellt Mittel in Höhe von mindestens 250.000 Euro für die Unterstützung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bereit.  | Foto: Maggie - stock.adobe.com

Mittel von rund 250.000 Euro
Förderung von Teilhabe von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Region (red) Die Landesregierung stellt Mittel in Höhe von mindestens 250.000 Euro für die Unterstützung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bereit. Das geht aus einer Mitteilung der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) hervor. Noch bis zum 29. Februar läuft demnach die Bewerbungsfrist für das Förderprogramm, das die gesellschaftliche Teilhabe dieser Frauen stärken soll. "Wir stehen für eine Gesellschaft, in der sich alle einbringen können" „Zuwanderung ist eine Stütze für unsere...

Politik & Wirtschaft
Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg wird mit 51.000 Euro durch Erlöse der Glücksspirale gefördert.  | Foto: aldorado - stock.adobe.com

Erlöse aus der Glücksspirale
Naturpark Stromberg-Heuchelberg erhält 51.000 Euro

Region (red) Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg wird mit 51.000 Euro durch Erlöse der Glücksspirale gefördert. Der Ausschuss für Finanzen des Landtages hat laut Mitteilung des Grünen-Landtagsabgeordneten Markus Rösler einstimmig die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschafts- und des Umweltministeriums freigegeben. 750.000 Euro für sieben Naturparke „Die Projektlisten der beiden Ministerien haben ein Gesamtvolumen von 3,7 Mio. Euro“, so...

Politik & Wirtschaft
Die Landesregierung öffnet die Bewerbungsphase für das Förderprogramm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg".  | Foto: Mongta Studio - stock.adobe.com

Förderprogramm "Spitze auf dem Land!"
Land fördert Innovationskraft im ländlichen Raum

Region (red) Die Landesregierung öffnet die Bewerbungsphase für das Förderprogramm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg". Das geht aus einer Mitteilung der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) hervor. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 28. Februar. Kleine und mittelständische Unternehmen fördernAngesichts aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen setze die Regierung auf nachhaltige Maßnahmen zur Förderung von Unternehmen im ländlichen Raum. Das...

Politik & Wirtschaft
Die Zahl der Sozialwohnungen in Baden-Württemberg ist auch 2023 leicht gestiegen. | Foto: Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

"Trendwende hält in jedem Fall an"
2.602 neue Sozialwohnungen in Baden-Württemberg in 2023

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Sozialwohnungen in Baden-Württemberg ist auch 2023 leicht gestiegen. Nach einem Tiefstand im Jahr 2021 zählte das zuständige Wohnungsbauministerium Ende vergangenen Jahres 53 600 Sozialwohnungen. «Die von uns eingeleitete Trendwende hält in jedem Fall an, das ist sehr erfreulich», sagte Bauministerin Nicole Razavi (CDU) der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). Anstieg um 20 ProzentIm vergangenen Jahr wurden mit Hilfe der...

Politik & Wirtschaft
Mehrere Verbände fordern von der grün-schwarzen Landesregierung ein Sonderprogramm in Höhe von 150 bis 200 Millionen Euro, um den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln. | Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

500.000 Wohnungen fehlen im Südwesten
Verbände verlangen Sonderprogramm für sozialen Wohnungsbau

Stuttgart (dpa/lsw) Mehrere Verbände fordern von der grün-schwarzen Landesregierung ein Sonderprogramm in Höhe von 150 bis 200 Millionen Euro, um den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln. Die befristete Förderung über zinsfreie oder zinsermäßigte Kredite solle ausschließlich dem Ausgleich der Verluste bei gemeinwohlorientierten Wohnungsbauprojekten dienen, teilten Architektenkammer, Mieterbund und die Macher der Internationalen Bauausstellung (IBA) 27 Stadtregion Stuttgart am Freitag mit. 500.000...

Soziales & Bildung
Foto: AdobeStock

In Kommunen bis 50.000 Einwohnern
Neues Förderprogramm für Kulturinitiativen und soziokulturelle Zentren

Region (red) Um das kulturelle Angebot im ländlichen Raum zu unterstützen, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein neues Förderprogramm für Kulturinitiativen und soziokulturelle Zentren aufgelegt. Gemeinschaftszentren in Kommunen mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern können sich um eine Förderung bewerben. „Unsere Region bietet zahlreiche Kultur- und Gesellschaftsangebote für Menschen allen Alters”, sagt die Brettener Abgeordnete Andrea Schwarz. ”Das macht ja den...

Soziales & Bildung
Das Kuratorium der Stiftung „Jugendfonds Enzkreis“ fördert Projekte von und mit Jugendlichen.  | Foto: stock.adobe.com

Anträge für neue Projekte schnell stellen
Jugendfonds-Kuratorium tagt im November

Enzkreis (enz) Wie jedes Jahr tagt das Kuratorium der Stiftung „Jugendfonds Enzkreis“ auch 2023 wieder in drei Sitzungen, um über die Vergabe der Fördermittel für Projekte zu entscheiden. Die letzte Kuratoriumssitzung in diesem Jahr findet Mitte November statt; Anträge müssen bis spätestens 1. November bei der Geschäftsstelle des Jugendfonds eingegangen sein. Informationen und die Antragsformulare gibt es im Internet unter www.jugendfonds-enzkreis.de. Gefördert werden Projekte von Jugendlichen...

Politik & Wirtschaft
Bevölkerungsschutz-Sachbearbeiterin Janna Dukat und Kreisbrandmeister Carsten Sorg vor den zahlreichen Zuwendungsbescheiden, die an die Kommunen im Enzkreis verschickt wurden.
 | Foto: Enzkreis/Christian Thümmel

Ausstattung der Feuerwehren wird verbessert
Landesförderung für Neu- und Ersatzbeschaffungen bewilligt

Enzkreis (red) Wer den Notruf 112 wählt, erwartet von der Feuerwehr schnelle und professionelle Hilfe. Das gilt nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Unfällen und zunehmend bei Unwettern. „Damit die Wehren im Notfall auch wirklich die erforderliche Hilfe leisten können, müssen sie allerdings nicht nur personell, sondern auch technisch gut aufgestellt sein. Dazu braucht es natürlich die entsprechenden Finanzmittel. Und in diesem Jahr bekommen wir eine sehr hohe Förderung: Alle 25 vom Kreis für...

Politik & Wirtschaft
Foto: AdobeStock

Modernisierung des Bürgerhauses
Sulzfeld erhält Fördergelder in Höhe von 292.000 Euro

Sulzfeld (red) Mit dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier unterstützt das Land Baden-Württemberg auch in diesem Jahr die nachhaltige Belebung von Stadt- und Ortskernen. Mit dem erfolgreichen Programm, das Teil der Städtebauförderung des Landes ist, werden 2023 in 32 Kommunen Projekte zum Erhalt und zur Entstehung neuer Begegnungsorte in Ortskernen und Quartieren mit insgesamt 20 Millionen Euro gefördert. Bürgerhaus soll zu Kindergarten umgestaltet werden Ansgar Mayr,...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg investiert in die Sanierung und Erhaltung von Kulturdenkmälern –  davon profitiert auch die Laurentiuskirche in Oberderdingen mit 111.090 Euro. | Foto: ger

Förderung durch Landesmittel
Sanierung der Laurentiuskirche in Oberderdingen wird gefördert

Oberderdingen (red) Baden-Württemberg investiert in die Sanierung und Erhaltung von Kulturdenkmälern –  davon profitiert auch die Laurentiuskirche in Oberderdingen mit 111.090 Euro. Das haben die beiden Landtagsabgeordneten, Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU), mitgeteilt.  „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Kultur im Land. Mit den Geldern stellen wir unter der grün-schwarzen Landesregierung sicher, dass diese in Zukunft weiterhin unsere Ortschaften prägen können“, sagt die...

Freizeit & Kultur

Kulturwerk Kraichgau
Neue Kurse für Kinder im Kulturwerk Kraichgau

Im April starten wieder neue Kurse im Bereich der Musikalischen Früherziehung im Kulturwerk Kraichgau in Wössingen. Die Musikalische Früherziehung im Kulturwerk bietet Kindern ab 10 Monaten bis ins Vorschulalter eine bedürfnisorientierte und altersgerechte Förderung. Musik kann die Entwicklung von Kindern auf ganz besondere Weise unterstützen. Die Sprachentwicklung, Koordination und Kreativität  wird beim Lernen von Liedern, Sprechversen und beim gemeinsamen musizieren gefördert. Bei den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.