Warntag

Beiträge zum Thema Warntag

Politik & Wirtschaft

Zweiter Warntag in Baden-Württemberg
Sirenen-Alarm für den Ernstfall wurde geprobt

Stuttgart (dpa/lsw) Sirenen heulen, Handys schrillen: Nach deutlichen Pannen beim ersten bundesweiten Warntag vor zwei Jahren ist in Baden-Württemberg erneut unter anderem mit Sirenen-Alarm der Ernstfall geprobt worden. Neben dem Heulton der Sirenen wurden am Donnerstag um 11 Uhr auch Hinweise über Warn-Apps wie Nina oder Katwarn auf Handys gesendet. Beim bundesweiten Warntag testet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie gut die technische Infrastruktur funktioniert....

  • Bretten
  • 08.12.22
Politik & Wirtschaft
Hochleistungssirene am Feuerwehrgerätehaus Ettlingen | Foto: Luca Arsic

250 Sirenen im Landkreis Karlsruhe
Warntag am 9. September

Region (kn) Brände, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung oder sonstige Gefahren – nicht zuletzt die Ereignisse im Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz haben gezeigt, dass die zeitnahe Warnung und Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophen, Unglücksfällen und Großschadenslagen nach wie vor einen wesentlichen Bestandteil der kommunalen Notfallplanung darstellt. Im Landkreis Karlsruhe sind in vielen Städten und Gemeinden Sirenen installiert, insgesamt über 250 Stück. Im Bedarfsfall werden diese...

  • Bretten
  • 30.08.21
Politik & Wirtschaft

„Wir warnen Deutschland“
Erster bundesweiter Warntag am 10. September

Region (kn) Am Donnerstag, 10. September, findet der erste bundesweite Warntag statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen Warnmitteln wie Warn-Apps, Rundfunkmitteilungen und Sirenen vertraut zu machen und für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Die bundesweite Aktion wird ab diesem Jahr an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Die Bevölkerung soll durch die...

  • Bretten
  • 24.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.