Gas

Beiträge zum Thema Gas

Freizeit & Kultur
Foto: stock.adobe.com

Hinweise der Energieagentur
Das ändert sich 2025 bei Strom, Gas und Co.

Region (pm). Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Preis im nationalen Emissionshandel. Eine Tonne CO2 kostet dann 55 Euro statt bisher 45 Euro. Damit erhöhen sich voraussichtlich die Preise für Heizöl, Erdgas und für Kraftstoffe, und das Heizen mit fossilen Brennstoffen wird teurer. Preise für Treibhausgase machen Gas und Öl teurer Wer mit Gas heizt, zahlt ab 2025 etwa 48 Euro brutto mehr fürs CO2. Bei Heizöl ist mit 63 Euro brutto mehr pro Jahr zu rechnen. Die Werte beziehen sich auf einen...

Politik & Wirtschaft

„Wasserstoff für Baden-Württemberg "
CDU Pfinztal diskutiert über Wasserstoff

Erfreut zeigte sich der Vorsitzende der CDU Pfinztal, Frank Hörter, über die Resonanz der Besucher bei der Veranstaltung zum Thema „Wasserstoff für Baden-Württemberg – wie, wo, woher. Oder: Wie kommt das Produkt zum Kunden". Wir haben mit unserem Gasnetz in Pfinztal eine hervorragende Infrastruktur und einen starken Abnahmemarkt, so Hörter. Der Fraktionsvorsitzende Markus Ringwald stellt den Referenten Prof. Karsten Pinkwart vor, er ist seit Juli 2020 Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat der...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Martin Piechotta - stock.adobe.com

Schlüsselelement für die Energiewende
Pipelines sollen ab 2030 Wasserstoff in Südwesten bringen

Kassel/Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württemberg soll ab 2030 Wasserstoff von der Ostsee aus einem geplanten Pipelinesystem erhalten. Die drei Fernleitungsnetzbetreiber Gascade, Ontras und Terranets BW wollen ein entsprechendes System bis in den Südwesten aufbauen. Man gehe davon aus, dass der Norden Deutschlands das Zentrum für Wasserstoffimporte und die Wasserstofferzeugung an Land und auf dem Wasser werde, teilte Gascade am Donnerstag mit. «Dadurch entsteht schnell ein erheblicher...

Politik & Wirtschaft
Foto: © piyaphong - stock.adobe.com

Energieversorgung
Netze BW testet Gasversorgung mit 30 Prozent Wasserstoff

Öhringen (dpa/lsw) Der Verteilnetzbetreiber Netze BW geht in den kommenden Wochen mit einem Pilotprojekt zur Gasversorgung mit fast einem Drittel Wasserstoff in eine entscheidende Phase. Im Juli soll ein Teil des Erdgasnetzes in Öhringen (Hohenlohekreis) abgetrennt und eigenständig versorgt werden. In dieser «Insel» wird nach Angaben der EnBW-Tochter nach und nach der Anteil von Wasserstoff auf bis zu 30 Prozent erhöht. Rund 30 Haushalte seien eingebunden, sagte Projektleiterin Heike Grüner der...

Blaulicht
Bei einer Firma im Ferdinand-von-Steinbeis-Ring in Sternenfels ist am Dienstagmorgen, 16. Oktober, gegen 7.30 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einer Maschine eine Flüssigkeit ausgetreten, die als Gefahrstoff eingestuft wird.
9 Bilder

(Aktualisierung) Sternenfels: Gefährliche Flüssigkeit in Firma ausgetreten

Bei einer Firma im Ferdinand-von-Steinbeis-Ring in Sternenfels ist am Dienstagmorgen, 16. Oktober, gegen 7.30 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einer Maschine eine Flüssigkeit ausgetreten, die als Gefahrstoff eingestuft wird. Die aktuellen Fakten zu dem Vorfall finden Sie am Ende des Textes. Sternenfels (kn) Bei einer Firma im Ferdinand-von-Steinbeis-Ring in Sternenfels ist am Dienstagmorgen, 16. Oktober, gegen 7.30 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einer...

Politik & Wirtschaft

Deponie-Gas für Wohngebiete

Für die bessere Verwertung des Deponiegases aus der stillgelegten Mülldeponie Ost in Durlach soll in Zukunft eine Schwachgasverwertungsanlage genutzt werden. Das hat der Umweltausschuss der Stadt Karlsruhe in seiner jüngsten Sitzung erklärt. Karlsruhe (pm) Das Gas aus der stillgelegten Deponie Ost im Karlsruher Stadtteil Durlach soll die Wohngebiete „50 Morgen“ und „Im Rehbuckel“ in Zukunft noch effizienter mit Wärme versorgen. Um dies zu erreichen, soll für die Verwertung des Deponiegases in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.