Heimat- und Kulturverein Walzbachtal

Beiträge zum Thema Heimat- und Kulturverein Walzbachtal

Soziales & Bildung
6 Bilder

Die Stunde Null
Erstaunliches zum Kriegsende in Jöhlingen und Wössingen

Am 8. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach Kriegsende lud der Walzbachtaler Heimat- und Kulturverein zu einem Vortrag über die Gegebenheiten zu dieser Zeit ein. Referent war Karl-Heinz Glaser ein profunder Kenner der Geschichte, insbesondere im Kraichgau. Karlheinz Burgey und Renate Müller konnten im Namen des Vereines eine große Anzahl von Besuchern im Wössinger Hof begrüßen. Detailliert schilderte Glaser was sie eigentlich bedeutet - diese Stunde Null. Wenn alles zusammengebrochen ist, keine...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Am 8. Mai 1945 wurde Europa von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs befreit – ein historischer Moment, der die vollständige und bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht markierte. Für Deutschland steht dieser Tag symbolisch für den Neuanfang nach den dunklen Zeiten des Nationalsozialismus. In diesem Jahr jährt sich dieses bedeutende Ereignis zum 80. Mal. Der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V. lädt in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal herzlich zu einem besonderen...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
1000 Jahre Jöhlingen – Wössingen – Walzbachtal

Im Rahmen des Gemeinde-Jubiläums „1000 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ laden wir in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal zu einem weiteren - und letzten - Abend aus unserer Vortragsreihe zur Orts- und Regionalgeschichte ein. Referent Jeff Klotz hat Geschichte, Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte an der Universität Heidelberg studiert. Er ist ehrenamtlicher Leiter des Römermuseums in Remchingen und widmet sich intensiv der Kultur- und Religionsgeschichte. Zudem ist er als Autor,...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
1000 Jahre Jöhlingen - Wössingen - Walzbachtal

Im Rahmen des Gemeinde-Jubiläums „1000 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ laden wir in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal ein zu einem weiteren Abend aus unserer Vortragsreihe zur Heimat- und Regionalgeschichte. Die Geschichte von Jöhlingen und Wössingen als bäuerliche Dörfer im Süden des Kraichgaus wurde bestimmt durch den fruchtbaren Lößboden und die Lage im Walzbachtal entlang dem namensgebenden Bachlauf. Großen Einfluss hatte aber auch die politische Zugehörigkeit beider Dörfer zu...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
1.000 Jahre Jöhlingen - Wössingen - Walzbachtal

Die Besiedelung des Kraichgaus durch Menschen reicht tausende von Jahren zurück. Schriftliche Zeugnisse aus den Anfängen gibt es leider nicht. Die Geschichtsforschung stützt sich hier ganz wesentlich auf Funde bei Ausgrabungen. Vielfach kann so rekonstruiert werden, wo Menschen gesiedelt und wie sie gelebt haben. Auch können so die Wanderungsbewegungen früher Völkerstämme nachvollzogen werden. Besonders aufschlussreich hier im Walzbachtal sind Funde aus der Zeit der Kelten und Römer. Bei...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
„Jöhlingen und Wössingen in der NS-Zeit“ Informativer Vortrag stößt auf sehr großes Interesse

Am 08. Mai ist der nationale Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland und der Jahrestag zur Befreiung vom Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass wollte der Heimat- und Kulturverein zurückblicken auf das Geschehen in der NS-Zeit in Jöhlingen und Wössingen. Der Vorsitzende Karl-Heinz Burgey konnte im Wössinger Hof etwa hundert interessierte Besucher begrüßen, darunter Bürgermeister Timur Özcan. Referent des Abends war der Politologe und Historiker Karl-Heinz Glaser. Glaser wies...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.