Hochwasserschutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Hochwasserschutzmaßnahmen

Politik & Wirtschaft
Fabian Dickemann, Gregor Kühn, Martin Wolff, der frühere Sachgebietsleiter Tiefbau Helmut Petri, Michael Nöltner, Stadtrat Edgar Schlotterbeck und Bauleiter Markus Lindenbach (von links) beim Spatenstich.  | Foto: ger

Hochwasserschutzmaßnahmen
Regenrückhaltebecken im Gölshäuser Industriegebiet schützt auch Kernstadt

Bretten (ger) „Wir investieren weiter in die Sicherheit der Bürger“, betonte der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff im Gewerbegebiet Gölshausen. Zwischen Bahndamm und den Unternehmen an der Gewerbestraße vergrößert die Stadt ein schon bestehendes Regenrückhaltebecken. Die Mitte der 1980er Jahre gebaute Retentionsfläche wird von 2.700 auf 4.500 Quadratmeter erweitert, wofür die Stadt 1,2 Millionen Euro brutto investiert. Laut Bauamtsleiter Fabian Dickemann wurden von geplanten 24 Maßnahmen...

  • Bretten
  • 30.04.24
Politik & Wirtschaft
Auch im Stadtteil Diedelsheim gibt es geförderten Hochwasserschutz. Darüber freuen sich auch (von links): Martin Kern, Fabian Dickemann, Martin Wolff und Gregor Kühn. | Foto: swiz

Gewässerausbau am Kreuzgraben in Gölshausen
Land fördert Hochwasserschutz in Bretten mit 1,4 Millionen Euro

Bretten (kn) "Menschen und Sachgüter vor Hochwasser und Starkregen zu schützen, hat für uns höchste Priorität. Deshalb unterstützen wir die Stadt Bretten bei ihrem Projekt und der aktuellen Maßnahme, mit der die Stadt einen weiteren wesentlichen Baustein ihres Hochwasserschutzes im Brettener Stadtteil Gölshausen umsetzt." Das hat aktuell die baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Thekla Walker, verkündet.  Gewässerausbau am Kreuzgraben Mit dem Gewässerausbau...

  • Bretten
  • 29.11.22
Politik & Wirtschaft
Die Flure im Bronnerbau des Melanchthon-Gymnasiums sind kaum wiederzuerkennen.  | Foto: ger
48 Bilder

Baustellentour durch Bretten
Stadt kämpft darum, Zeit- und Kostenpläne einzuhalten

Bretten (ger) Baustellen mögen durch Lärm, Staub und Verkehrsbehinderungen stören, aber sie sind notwendig. Das war die deutliche Botschaft bei der Baustellentour mit Bürgermeister Michael Nöltner, Bauamtsleiter Fabian Dickemann, Sachgebietsleiter Tiefbau Helmut Petri und Sachgebietsleiter Hochbau Hauke Wolter. „Mit den Bautätigkeiten kommt die Stadt ihre Pflichten nach. Schließlich wollen wir alle gute Schulen für unsere Kinder, schöne Sport- und Veranstaltungsstätten und gut erreichbare...

  • Bretten
  • 15.08.22
Politik & Wirtschaft
Der Gemeinderat Bretten wurde in seiner gestrigen Sitzung über den aktuellen Stand der Hochwasserschutzmaßnahmen in Bretten informiert. | Foto: swiz

Rat nimmt Status quo bei Hochwasserschutzmaßnahmen zur Kenntnis
„Völlig klar, dass wir noch lange nicht fertig sind“

Bretten (hk) Die Hochwasser- und Starkregenereignisse der vergangenen Jahre haben sich tief ins Bewusstsein der Brettener Bevölkerung verankert. Vor allem in den Jahren 2013, 2015 und 2016 kam es im Einzugsbereich des Saalbach zu massiven Überflutungen mit erheblichen Schäden. Auch wenn es nur langsam vorangehe, bedingt durch wasserrechtliche Genehmigungen, hydrologische Berechnungen und durch den Grunderwerb von Privatgelände, könne Oberbürgermeister Martin Wolff dennoch mit Stolz verkünden,...

  • Bretten
  • 24.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.