Museum im Schweizer Hof

Beiträge zum Thema Museum im Schweizer Hof

Freizeit & Kultur

Restplätze verfügbar
Kinder-Workshop "Buntes Hundle" am 12. Februar in Bretten

Bretten (pm). Am Mittwoch, 12. Februar, lädt das Brettener Museum im Schweizer Hof Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren zu einem kreativen Mal-Workshop ein. Unter dem Motto „Buntes Hundle“ dreht sich alles um das bekannte Brettener Maskottchen. Mit Acrylfarben gestalten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihr eigenes „Hundle“ nach historischen und modernen Vorlagen und lassen es in farbenfrohen Bildern lebendig werden. Der Workshop dauert etwa 60 Minuten und findet von 17 bis 18 Uhr im...

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung über den Dreißigjährigen Krieg in der Region endet in wenigen Tagen. | Foto: Linda Obhof, Stadtmuseum Bretten

Museum im Schweizer Hof in Bretten
Ausstellung über Dreißigjährigen Krieg endet in wenigen Tagen

Bretten (red) Seit dem 24. April gastiert im Brettener Museum im Schweizer Hof die Wanderausstellung „Sterben und Leben. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau“. Im Rahmen der Ausstellung präsentiert das Kreisarchiv des Enzkreises in einem breit angelegten Forschungsprojekt Aspekte des Dreißigjährigen Krieges im Gebiet zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau: dem Grenzraum zwischen den badischen Markgrafschaften, Württemberg und der Kurpfalz. Geschichte in...

Freizeit & Kultur
Im Museum im Schweizer Hof gastiert ab Mittwoch, 24. April, die Wanderausstellung „Sterben und Leben. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau.“ | Foto: Stadt Bretten

Aspekte des Dreißigjährigen Krieges
Wanderausstellung „Sterben und Leben“ kommt nach Bretten

Bretten (red) Im Museum im Schweizer Hof in Bretten gastiert ab Mittwoch, 24. April, die Wanderausstellung „Sterben und Leben. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau.“ Im Rahmen der Ausstellung präsentiert das Kreisarchiv des Enzkreises in einem breit angelegten Forschungsprojekt Aspekte des Dreißigjährigen Krieges zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau: dem Grenzraum zwischen den badischen Markgrafschaften, Württemberg und der Kurpfalz. Projektkomponenten...

Freizeit & Kultur
Die Sonderausstellung „Bretten 1933-1945: Diktatur in einer badischen Kleinstadt. Ausstellung Teil 1“ ist noch bis 3. Oktober zu sehen. | Foto: Stadtarchiv Bretten

Bretten zwischen 1933 und 1945
Sonderausstellung im Schweizer Hof noch bis 3. Oktober geöffnet

Bretten (red) Die erfolgreiche Sonderausstellung „Bretten 1933-1945: Diktatur in einer badischen Kleinstadt. Ausstellung Teil 1“ endet mit ihrer letztmaligen Öffnung am Dienstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit). Das teilt die Stadt Bretten mit. Bereits über 1.400 Besucherinnen und BesucherDie durch drei Kuratorinnen und Kuratoren aus dem Stadtmuseum sowie dem Stadtarchiv akribisch recherchierte Ausstellung habe seit der Eröffnung am 15. Mai bis Mitte September über 1.400 Besucherinnen...

Freizeit & Kultur
Stumme Zeugen aus Ton: Handspindeln und Spinnwirtel aus rund 800 Jahren Textilgeschichte. | Foto: Linda Obhof, Stadtmuseum Bretten

Sonderausstellung im Schweizer Hof wird bis zum 6. Januar 2022 verlängert
Brettener Textilgeschichte(n): von Brettens Schafen

Bretten (kn) Noch bis in das 19. Jahrhundert betrieb die Stadt Bretten eine ausgedehnte Schafhaltung, teilt Museumsleiterin Linda Obhof vom Stadtmuseum Bretten in einer Pressemitteilung mit. Zu kurpfälzischer Zeit sei die Oberamtsstadt verpflichtet gewesen, stets 750 Schafe bereitzuhalten und dem zuständigen Schäfer eine Unterkunft zu stellen. Dieser Verpflichtung sei die Stadt auch nach dem großen Stadtbrand von 1689 nachgekommen, indem die Stallungen wieder auf ihren Fundamenten errichtet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.