Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Politik & Wirtschaft
Die Zahl der schuldenfreien Gemeinden ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Edith Geuppert/dpa

Vor allem kleinere Kommunen
Mehr Gemeinden im Südwesten schuldenfrei

Fellbach (dpa/lsw) Die Zahl der schuldenfreien Gemeinden in Baden-Württemberg ist gestiegen. Zum Ende des vergangenen Jahres waren 101 der insgesamt 1101 Gemeinden ohne Schulden gegenüber Kreditinstituten oder Unternehmen - und damit etwa jede zehnte, wie das Statistische Landesamt in Fellbach bei Stuttgart mitteilte. Ein Jahr zuvor waren noch 93 Gemeinden und ihre Eigenbetriebe schuldenfrei. Überwiegend kleine Gemeinden ohne SchuldenDie größte Gemeinde ohne Schulden ist der Statistik zufolge...

Politik & Wirtschaft

Steuerausfälle werden über Kredite kompensiert
Land plant mehr als zehn Milliarden Euro neue Schulden

Stuttgart (dpa/lsw) - Die grün-schwarze Landesregierung plant Rekordschulden. «Wir werden wahrscheinlich in einer Größenordnung von mehr als zehn Milliarden Euro Schulden machen müssen», sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) der «Stuttgarter Zeitung» (Freitag). Man könne gegen eine Krise nicht ansparen, sonst untergrabe man die Quellen des Wohlstands. Heftige Kritik an dem Kurs kam von Oppositionsparteien und dem Bund der Steuerzahler. Landtag stellte im März den Katastrophenfall...

Politik & Wirtschaft

„Wir sind ordentlich aufgestellt“

Fragen an Bürgermeister Thomas Nowitzki zum Gemeindehaushalt für 2016 Wie steht Oberderdingen derzeit da? Kann die Gemeinde auf eine stabile Finanzgrundlage bauen? Die Haushaltslage entspricht derjenigen anderer Städte und Gemeinden. Sie ist angespannt, vor allem auch weil 2016 durch Wenigerzuweisungen aus dem Finanzausgleich und höheren Umlagen rund 2,3 Millionen Euro für eine bessere Investitionsrate fehlen. Über hohe Rücklagen verfügen wir leider nicht. Mit unserer vorausschauenden Struktur-...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.