Abmahnung

Beiträge zum Thema Abmahnung

Recht & FinanzenAnzeige
Dass der Chef erst nach mehreren Abmahnungen kündigen darf, ist ein weitverbreiteter Irrtum. | Foto:  Jeanette Dietl / Fotolia / Randstad

Fehlverhalten muss schriftlich festgehalten werden
Mythen und Fakten rund um die Abmahnung

(TXN). Um das Thema Arbeitsrecht, insbesondere wenn es um Abmahnungen geht, ranken sich viele Mythen – meist aus Unwissenheit. Nach der Rechtsprechung gilt eine Abmahnung nur dann, wenn der Arbeitnehmer sich vertragswidrig verhalten hat. Dabei sollte der Arbeitgeber jedoch einige Formalien befolgen: Dazu gehört, dass er die Abmahnung schriftlich verfassen und das Fehlverhalten des betreffenden Mitarbeiters möglichst genau wiedergeben muss – beispielsweise mit Datum und Uhrzeit des...

Politik & Wirtschaft
Wer einen E-Scooter mietet, lässt sich auf rechtlich bedenkliche Vertragsbedingungen ein.
 | Foto: © Solveig Grewe / mid / trd mobil

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal
E-Roller-Vermieter abgemahnt

(TRD/MID) Menschlich verständlich, aber im Geschäftsleben definitiv nicht seriös: Die Anbieter von E-Scootern versuchen laut Expertenmeinung auf rechtlich kritische Weise, Haftungsrisiken und Verantwortung auf ihre Kunden abzuwälzen. So das Ergebnis einer aktuellen Überprüfung der Nutzungsbedingungen von fünf Verleihfirmen. Unzulässige Haftungsregeln Dabei stellte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bei allen Anbietern zum Teil gravierende Verstöße wie unzulässige Haftungsregelungen...

Politik & Wirtschaft

Datenschutz-Grundverordnung für Handwerksbetriebe: Zehn Fragen und zehn Antworten

Bußgelder, Abmahnungen, Bürokratie? Über die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind derzeit viele Gerüchte im Umlauf. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks gibt Antworten auf zehn häufig gestellte Fragen. 1. Drohen bei Verstößen hohe Bußgelder bis 20 Millionen Euro? Nein. Der Bußgeldkatalog bei Datenschutzverstößen wurde im Zuge der Reform erweitert. Diese Erweiterung verfolgt jedoch ausschließlich den Zweck, global agierende Internetkonzerne angemessen sanktionieren zu können. Für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.