Bauernaufstände 1525

Beiträge zum Thema Bauernaufstände 1525

Freizeit & Kultur
Feiernde Bauern | Foto: (H.S. Beham, Bauernfest, 16. Jh., National Gallery of Art, CC0, Wikimedia Commons)

VSRG präsentiert eine szenische Lesung
Kaufleute, Landsknechte und Fässer voller Wein Bretten im Bauernkrieg von 1525

Bretten bleibt im Frühjahr 1525 eine Insel der Fürstentreue im Aufstandsgebiet. Dennoch geht es in der kurpfälzischen Amtsstadt teilweise recht turbulent zu. Bauernhaufen versuchen mit Drohbriefen, die Brettener zur Öffnung der Stadttore zu zwingen. Sie haben es auf einen Kaufmannszug abgesehen, der hinter den Stadtmauern Schutz gesucht hat. Kurfürst Ludwig schickt zur Verstärkung Landsknechte. Es gibt einen Verratsversuch und der Kronenwirt Melchior Hechel stiftet mit Brettener Bürgern einige...

Freizeit & Kultur
Filmplakat | Foto: VSGR
3 Bilder

Prediger und Bauernführer - ein Filmabend
Thomas Müntzer - Sichel Gottes?

Am Montag, den 26.5.2025, 19 Uhr,  zeigen der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten und KINOSTAR den Film "Thomas Müntzer - Sichel Gottes?"  Für Martin Luther war er am Ende nur noch der „Satan von Allstedt“, für die unterdrückten Bauern eine Lichtgestalt, eine „Sichel Gottes“: der Theologe, Reformator und Drucker Thomas Müntzer, eine der schillerndsten und ambivalentesten Gestalten der deutschen Bauernaufstände von 1525. Vor allem im Osten Deutschlands ist er als Sozialrevolutionär...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.