Melanchthonhaus

Beiträge zum Thema Melanchthonhaus

Freizeit & Kultur

Mitgliederversammlung
Der Melanchthonverein gibt Rechenschaft

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Melanchthonvereins findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 19.30 Uhr in der Gedächtnishalle statt., zu der der 1. Vorsitzende Ralf Bönninger die  Mitglieder einlädt. Die satzungsgemäßen Regularien, wie Berichte des Vorstands und der Jahresabschluss mit Aussprache und Entlastung, stehen auf der Tagesordnung.  Ein Vertreter des Stiftungsrats der Hans- und Lieselotte-Wagner-Stiftung, einem Geschwisterpaar aus Dürrenbüchig, wird den nötigen Einblick in...

Freizeit & Kultur

VSRG präsentiert eine szenische Lesung
Kaufleute, Landsknechte und Fässer voller Wein Bretten im Bauernkrieg von 1525

Bretten bleibt im Frühjahr 1525 eine Insel der Fürstentreue im Aufstandsgebiet. Dennoch geht es in der kurpfälzischen Amtsstadt teilweise recht turbulent zu. Bauernhaufen versuchen mit Drohbriefen, die Brettener zur Öffnung der Stadttore zu zwingen. Sie haben es auf einen Kaufmannszug abgesehen, der hinter den Stadtmauern Schutz gesucht hat. Kurfürst Ludwig schickt zur Verstärkung Landsknechte. Es gibt einen Verratsversuch und der Kronenwirt Melchior Hechel stiftet mit Brettener Bürgern einige...

Freizeit & Kultur
Der Vortrag von Professor Dr. Christian Neddens lockte zahlreiche Zuhörer ins Melanchthonhaus. | Foto: kuna
2 Bilder

Weihnachten bei den Melanchthons
Direktor der Melanchthon-Akademie blickt hinter die Gelehrtenfassade

Bretten (kuna) Wie feierte Philipp Melanchthon, berühmtester Sohn der Stadt Bretten, eigentlich die Weihnachtszeit? Und ist es überhaupt angemessen, eine solch banale Frage zu stellen, angesichts der Größe des Humanisten und Universalgelehrten? Diese Fragen behandelte Professor Dr. Christian Neddens, der seit September als neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie im Amt ist, bei einem Vortrag zum Nikolausvorabend am Donnerstag, 5. Dezember. Zahlreiche Zuhörer in der...

Freizeit & Kultur

Vortrag am 5. Dezember in Bretten
"Weihnachten bei den Melanchthons"

Bretten (red) Wie mag wohl Weihnachten bei Familie Melanchthon gefeiert worden sein? Professor Christian Neddens, der neue Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, hat sich auf die Suche nach den Weihnachtsbräuchen im Hause des Reformators gemacht. "Weihnachten bei den Melanchthons"Er wurde fündig und stieß auf Überraschendes, Heiteres und auch Tiefgründiges. Für den Vorabend des Nikolaustages stellt er ein humorvolles wie besinnliches Abendprogramm für die Adventszeit zusammen....

Freizeit & Kultur

Wortkino-Theater am 21. November in Bretten
Streifzug durch das Werk von Wilhelm Busch

Bretten (red) Jedes Kind kennt ihn: Wilhelm Busch ist der Schöpfer der weltbekannten Bildergeschichte von „Max und Moritz“. Doch sein Werk umfasst weit mehr als die am Ende tödliche Lausbubengeschichte. Willhelm Busch war Künstler und ein großer Satiriker. Wortkino-Theater mit Norbert EiltsNorbert Eilts präsentiert mit seinem Wortkino-Theater am 21. November um 19.30 Uhr im Melanchthonhaus einen heiter-melancholischen Streifzug durch das Leben und Werk von Busch. Und dieser ist tiefgründiger...

Freizeit & Kultur

Zum Dienstantritt des neuen Direktors
Homepage des Melanchthonhauses mit neuen digitalen Angeboten

Bretten (red) Das Melanchthonhaus Bretten und die Europäische Melanchthon-Akademie teilen mit, dass ihr Internetauftritt aktualisiert wurde. Zum Dienstantritt des neuen Kustos und Akademiedirektors Professor Christian Neddens wurde eine Homepage in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch freigeschaltet, die nun auch für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert ist. Virtueller Rundgang wird zu digitalem Lernort Der neue Internetauftritt, der federführend von Axel Lange,...

Soziales & Bildung

Nachfolger von Professor Frank
Professor Christian Neddens wird neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie

Bretten (red) Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird Professor Christian Neddens neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie (EMA) Bretten. Der habilitierte Theologe übernimmt zum 1. September den Staffelstab von Professor Günter Frank, der in den Ruhestand tritt. Promotion zum Verhältnis von Theologie und Politik Der 51-jährige gebürtige Berliner mit Wurzeln in der Lüneburger Heide, der im Rheinland aufgewachsen ist, studierte evangelische Theologie und besuchte währenddessen...

Soziales & Bildung

Melanchthon als Lebensaufgabe
Stadt Bretten verabschiedet Direktor der Melanchthon-Akademie Professor Günter Frank

Bretten (red) Über 25 Jahre stand der Name Professor Günter Frank für die Erinnerung an Philipp Melanchthon in dessen Geburtsstadt. Als Kustos des Melanchthonhauses kam der promovierte Philosoph 1998 nach Bretten. Dort etablierte er durch die Errichtung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten (EMA), deren Gründungsdirektor er war, eine in der Fachwelt angesehene Institution der Reformations- und Frühe-Neuzeit-Forschung. Gleichzeitig gelang es ihm, Melanchthon als herausragende Figur der...

Soziales & Bildung

Melanchthon-Schülerpreis
Sehr gute schulische Leistungen und ehrenamtliches Engagement

Bretten (red) Gegen Ende jedes Schuljahres stellt sich stets die spannende Frage: Wer erhält den Melanchthon-Schülerpreis? Die Antwort folgt am Mittwoch, 10. Juli, um 18.30 Uhr im Melanchthonhaus, wenn sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen der Jury gestellt haben. Die Brettener Schulen schlagen die Anwärterinnen und Anwärter unter den Absolventinnen und Absolventen für die Auszeichnung der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung vor.  Bereits zum 27. Mal findet der Wettbewerb dieses Jahr...

Freizeit & Kultur

Vortrag im Melanchthonhaus Bretten am 23. Juni
Die Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien

Bretten (red) In Böhmen gründete sich 1467 eine religiöse Gemeinschaft, die sich „unitas fratrum“ („Brüdervereinigung“) nannte. Die Mitglieder stammten aus hussitischen Kreisen und Angehörigen der Waldenser. Sie zeichneten sich durch ein ausgeprägtes Streben nach brüderlicher Gemeinschaft aus und führten ein einfaches, zurückgezogenes Leben. Vortrag am 23. Juni im Melanchthonhaus BrettenDer Religionshistoriker Dr. Jiří Just aus Prag stellt die Glaubensgemeinschaft und ihre Stellung in der...

Politik & Wirtschaft

„Man muss die politische Mitte stärken“
Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Günter Frank im Interview

Bretten (kuna) Der Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie in Bretten, Günter Frank, geht im Sommer dieses Jahres in den Ruhestand. Der 68-Jährige ist seit 1998 Kustos des Melanchthonhauses und seit 2004 Direktor der Melanchthon-Akademie. Im Gespräch mit der Brettener Woche-Redakteurin Kathrin Kuna blickt er zurück auf sein Wirken, beleuchtet aber auch aktuelle politische Fragen, sei es das Erstarken von extremistischen Kräften oder der Krieg in der Ukraine. Herr Frank, welche drei...

Freizeit & Kultur
Der amerikanische Wissenschaftler Dr. Mark A. Lotito (Mitte)  erhielt den Melanchtonpreis der Stadt Bretten von Oberbürgermeister Martin Wolff (links). Die Laudatio auf den Preisträger hielt der Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Prof. Dr. Günter Frank (rechts). | Foto: sus
2 Bilder

Melanchthon als Geschichtsschreiber
Verleihung des Melanchthonpreises der Stadt Bretten an den amerikanischen Wissenschaftler Dr. Mark A Lotito

Bretten (red) Der Melanchthonpreisträger 2024 weitet den Blick auf Philipp Melanchthon und unterstreicht seine Position als Universalgelehrter und im Besonderen als Geschichtsschreiber. Dr. Mark A. Lotito fesselte bei seinem Festvortrag anlässlich seiner Ehrung im Melanchthonhaus seine Zuhörer. Er schilderte, wie er als Amerikaner mit deutschen Wurzeln dazu kam, sich mit der „Carions Chronik“ und Philipp Melanchthon zu befassen. Natürlich hat es etwas mit seiner Familie zu tun: Sein deutscher...

Freizeit & Kultur

Ab 20. Februar
Melanchthonhaus in Bretten nach Winterpause wieder geöffnet

Bretten (red) Das Melanchthonhaus in Bretten ist nach der Winterpause ab Dienstag, 20. Februar, wieder für Besucher geöffnet. Reguläre Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten für Besichtigungen sind ab 20. Februar bis 30. November: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 UhrSamstag und Sonntag von 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 UhrFührungenFührungen ab fünf Personen sind ganzjährig möglich nach vorheriger Anmeldung bei der Tourist-Info in Bretten (07252 / 58371-0 oder touristinfo@bretten.de)....

Freizeit & Kultur

Feierstunde mit Ehrung im Melanchthonhaus Bretten
Mark A. Lotito wird mit Internationalem Melanchthonpreis 2024 ausgezeichnet

Bretten (red) Der amerikanische Jurist und Geisteswissenschaftler Dr. Mark A. Lotito erhält am Samstag, 17. Februar, durch Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff den 13. Internationalen Melanchthonpreis der Stadt Bretten verliehen. Das teilt die Melanchthon-Akademie mit. Ausgezeichnet wird damit dessen wissenschaftliche Arbeit zur Entwicklung der abendländischen Geschichtsschreibung auf Grundlage von Philipp Melanchthons Universalgeschichte, der Carionischen Chronik von 1532. Die Preisvergabe...

Freizeit & Kultur

Ab 1. Dezember geschlossen
Melanchthonhaus in Bretten begibt sich in Winterpause

Bretten (red) Das Melanchthonhaus in Bretten begibt sich ab Freitag, 1. Dezember, in Winterpause und ist bis einschließlich Montag, 19. Februar 2024, geschlossen. Besichtigung ab fünf Personen nach Voranmeldung möglichDie Besichtigung mit einer Führung ist ab fünf Personen trotzdem, nach Voranmeldung bei der Tourist-Info (07252 / 58371-0), möglich. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene fünf Euro, für Schüler/Studenten zwei Euro und für Gruppen ab 20 Personen drei Euro. Kinder unter zehn...

Freizeit & Kultur

Finissage am 22. Oktober
Künstler führt durch Ausstellung zu Reformatorenbildnissen

Bretten (red) Die Ausstellung mit zeitgemäßen Reformatorenbildnissen des Gondelsheimer Künstlers Karl Vollmer im Melanchthonhaus Bretten neigt sich dem Ende entgegen. Den Schlusspunkt am Sonntag, 22. Oktober, um 15.30 Uhr setzt eine Finissage. Der Zeichner führt selbst durch die Präsentation, erläutert den Besucherinnen und Besuchern seine Werke und schildert die künstlerisch-technischen Besonderheiten hinter den Bildnissen. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Akteure...

Freizeit & Kultur

Ausstellung im Melanchthonhaus
"Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse"

Bretten (red) Am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr eröffnet die Europäische Melanchthonakademie Bretten im Melanchthonhaus die Ausstellung „Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse“ mit Zeichnungen von Karl Vollmer. Akteure und Personen im Umfeld der Reformation werden - ausgehend von historischen Vorlagen - mit den Fragestellungen des 21. Jahrhunderts neu gezeichnet und zur Diskussion gestellt. Zur Eröffnung gibt es ein Gespräch zwischen dem Direktor der Melanchthonakademie Dr....

Freizeit & Kultur

Gemeinderat stimmt Antrag für Zusatzbezeichnung zu
Bretten will auch offiziell "Melanchthonstadt" sein

Bretten (swiz) Für viele ist Bretten bereits untrennbar mit dem Namen "Melanchthonstadt" verbunden. Nun soll diese Bezeichnung aber auch ganz offiziell der Beiname der Stadt werden. In seiner jüngsten Sitzung hat der Brettener Gemeinderat am Mittwoch, 15. Februar, einstimmig beschlossen, die Verwaltung möge die Zusatzbezeichnung bei der Landesregierung beantragen. Nächste Genehmigungsrunde im Frühsommer 2023 Am 2. Dezember 2020 hatte der Landtag von Baden-Württemberg eine Änderung der...

Freizeit & Kultur

Melanchthon-Geburtstagswochenende
Konzert, Gedenkgottesdienst und Vortrag am 11. und 12. Februar

Bretten (kn) Das zweite Februar-Wochenende steht im Melanchthonhaus Bretten im Zeichen des 526. Geburtstags von Philipp Melanchthon. Traditionell wird das Gedenken an den Reformator, Humanisten und Universalgelehrten, der in der Kraichgaustadt Bretten geboren wurde, mit einem Konzert am Samstagabend begonnen. Am Sonntagmorgen folgen ein Gottesdienst und am Nachmittag ein Vortrag, der thematische Bezüge zum Wirken Melanchthons aufweist. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Konzert mit...

Freizeit & Kultur

Konzert Melanchthon-Haus
"Kontraste" für Violine und Cembalo

Durch Kontraste entsteht Spannung in der Musik und die Spannung macht Musik lebendig. Die beiden Musikerinnen Jaleh Perego und Kirstin Kares haben ein hörenswertes Programm ausgewählt, in dem sie die Zuhörerinnen und Zuhörer trotz der kleinen Besetzung von Violine und Cembalo durch sehr vielschichtige und intensive klangliche Landschaften führen: Die Sonate c-Moll von J. S Bach wird in Kontrast gesetzt zu einigen kleinen Stücken für Cembalo solo, die Haydn selbst aus seinen Sinfonien und...

Freizeit & Kultur

Bewerbungen sind bis zum 1. Mai 2023 möglich
Melanchthonpreis der Stadt Bretten ist ausgeschrieben

Bretten (kn) Der Internationale Melanchthonpreis der Stadt Bretten 2024 ist ab sofort ausgeschrieben, Bewerbungen sind bis zum 1. Mai 2023 möglich. Das hat die Europäische Melanchthon-Akademie Bretten mitgeteilt. Der Preis wird im Andenken an den namhaften Reformator, Humanisten und Universalgelehrten Philipp Melanchthon, der als Philipp Schwartzerdt in der Kraichgaustadt geboren wurde, alle drei Jahre verliehen und ist mit 7.500 Euro dotiert. Preisverleihung am 527. Geburtstag von Philipp...

Freizeit & Kultur

Melanchthonverein macht einen Flohmarkt
Viel Interessantes im Rahmen der Weihnachtsmomente zu kaufen

Melanchthonverein, Melanchthonhaus, Flohmarkt – passt das zusammen? Die nachfolgenden Zeilen werden die Erklärung bringen. Der Melanchthonverein in Bretten ist der Eigentümer des Melanchthonhauses, das damals durch Spenden aus ganz Deutschland gebaut wurde. Heute geht es nicht mehr um das Bauen. Heute geht es um den Erhalt des für Bretten und der Welt wichtigen, reformationsge­schichtlichen Museums mit seiner großartigen Sammlung. Das ist mit den Beiträgen der Mitglieder nicht zu schaffen....

Freizeit & Kultur

Dein Theater am 28.10.2022 im Melanchthonhaus
"Licht aus dem Orient" - Vertrau auf Gott, aber binde dein Kamel an

Orient und Okzident sind eng miteinander verbunden. Norbert Eilts reiste auf die Sinaihalbinsel wo ich jüdische, christliche und islamische Kulturgeschichte berühren. Dort erkundete er mit  Beduinen auf Kamelen die Wüste und lauschte ihren orientalischen Erzählungen.  Ein Zitat des Erzählers Saadi schmückt sogar die Eingangshalle des UNO-Hauptquartiers in New York.  Eintrittskarten zu 14 Euro, ermäßigt 13 Euro sind im Vorverkauf bei der Tourist-Info Bretten und an der Abendkasse im...

Freizeit & Kultur

Ausstellung im Brettener Melanchthonhaus
„Frieden machen – gelungene Beispiele aus aller Welt“

Bretten (kn) Seit Dienstag, 16. November, ist die Ausstellung „Frieden machen – gelungene Beispiele aus aller Welt“ in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses zu sehen. Sie zeige, wie verschiedene Friedensmacher meist unbeachtet von der Öffentlichkeit erfolgreiche Projekte ins Leben rufen, die konfliktsensibel und gewaltfrei Friedensprozesse anstoßen und Versöhnung und Wiederaufbau fördern, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bretten. Kreative Lösungen können zum Frieden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.