Bauernkrieg

Beiträge zum Thema Bauernkrieg

Freizeit & Kultur
Am 24. Mai wird die Brettener Altstadt zur lebendigen Zeitkapsel. | Foto: Stadt Bretten

Ein Tag voller Geschichte und Spektakel
Bretten Anno 1525 und "Uffrur! ... on the Road" am 24. Mai

Bretten (pm). Am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich die Brettener Innenstadt in eine lebendige Zeitkapsel: Mit zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen wird die Geschichte der Bauernaufstände auf spannende und interaktive Weise erlebbar. Bretten Anno 1525 – Markt, Geschichte, Musik und Gaukelei Vor 500 Jahren war Bretten ein bedeutender Handelsort – und Schauplatz dramatischer Ereignisse. Am 24. Mai erwacht die Stadt zu neuem Leben: Bauern, Bettler, Adlige und Söldner bevölkern die Straßen,...

Freizeit & Kultur
Foto: Bauerngruppe Alt-Brettheim
3 Bilder

Ein Festmahl am Vorabend des großen Uffrurs
Bauern-Schlemmery

Die Zeiten sind unruhig, das Volk murrt, und die Spannung wächst. Doch bevor die Bauernaufstände ihren Lauf nehmen, laden wir Euch am Freitag, den 23. Mai 2025, um 18 Uhr zu einem festlichen Gelage auf dem Kirchplatz in Bretten ein. Zur Bauern-Schlemmerey soll es Euch an nichts mangeln: Frisches Brot mit Schmalz und Quark eröffnet das Gelage, gefolgt von einer kräftigen Gemüsesuppe, wie sie dem Volke in kargen Zeiten den Magen füllte. Hernach wird wohlgebratenes Spanferkel mit Knödeln...

Freizeit & Kultur
Ergebnis der Wahlen (von links): Schriftführerin Daniela Kerres, der erste Vorsitzende Alexander Kerres, Kassenprüferin Claudia Martus-Ehrmann, zweite Kassiererin Susann Anders (fehlend: Beirat Marco Härdt)  | Foto: Sibylle Wyrobek für Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 e.V.
3 Bilder

Hoch lebe der Bauernstand!
Bauerngruppe Alt-Brettheim startet mit vollem Tatendrang ins Jubiläumsjahr des Bauernkriegs

Mit über 80 Teilnehmern fand am Samstag, den 15. März 2025, die Jahreshauptversammlung der Bauerngruppe Alt-Brettheim im vollbesetzten Saal der Vogtey statt. Neben den turnusmäßigen Wahlen standen die Planungen für das Bauernjahr 2025 im Mittelpunkt, das im Zeichen des 500. Jubiläums des Bauernkriegs steht. Vorstandswahlen und personelle Veränderungen Nach den Berichten des Vorstands standen die Wahlen an. Der erste Vorsitzende Alexander Kerres wurde einstimmig und ohne Gegenkandidat im Amt...

Freizeit & Kultur
Im Gerberhaus tauchten die Teilnehmer/innen des Workshops tief in die Welt der Mode um 1525 ein.  | Foto: hk
7 Bilder

Eingetaucht in Modewelt um 1525
Vorbereitungen für "500 Jahre Bauernkrieg"

Bretten (hk) Im Jahr 2025 jährt sich der Bauernkrieg im Kraichgau zum 500. Mal. Aus diesem Anlass planen Museen und Institutionen aus der Region – auf Initiative der Museumsleiterinnen aus Sinsheim und Bretten, Dinah Rottschäfer und Linda Obhof – eine Reihe von Projekten. Das Ziel der Kooperation ist es, Geschichte erlebbar und begreifbar zu machen und das Museum aus den üblichen Räumlichkeiten herauszuholen. So sollen im Rahmen des Jahresprogramms für 2025 nicht nur zwei wissenschaftliche...

Freizeit & Kultur
Foto: Museumsnetzwerk Kraichgau
2 Bilder

Museumsnetzwerk Kraichgau
Kooperation zum 500 Jahr Jubiläum des Bauernkrieges

Bretten(kn) Im Jahr 2025 jährt sich der Bauernkrieg im Kraichgau zum 500. Mal. Aus diesem Grund nehmen unterschiedliche Museen und Institutionen aus dem Kraichgau gemeinsame Projekte, ein buntes Jahresprogramm sowie eine Wanderausstellung in Angriff. Kooperation mit VorteilenAuf Initiative der Museumsleiterinnen aus Sinsheim und Bretten, Dinah Rottschäfer und Linda Obhof, versammeln sich seit dem Sommer des vergangenen Jahres die Vertreterinnen und Vertreter der Museen, Archive und...

Freizeit & Kultur

„Museumsnetzwerk Kraichgau“ plant Projekte
Bauernkrieg im Kraichgau jährt sich 2025 zum 500. Mal

Region (kn) Im Jahr 2025 jährt sich der Bauernkrieg im Kraichgau zum 500. Mal. Aus diesem Grund nehmen unterschiedliche Museen und Institutionen aus dem Kraichgau gemeinsame Projekte, ein buntes Jahresprogramm sowie eine Wanderausstellung in Angriff. 2025: Gedenkjahr an Bauernkriege Auf Initiative der Museumsleiterinnen aus Sinsheim und Bretten, Dinah Rottschäfer und Linda Obhof, versammeln sich seit dem Sommer des vergangenen Jahres die Vertreter der Museen, Archive und Heimatvereine zu...

Politik & Wirtschaft

Führung zur Brettener Revolutionsgeschichte
Überraschend großes Publikumsinteresse

BRETTEN (kn) Überraschend groß war das Interesse des Publikums an der Stadtführung über die Geschichte der Revolutionen in Bretten, zu der die Wählergemeinschaft "Aufbruch Bretten" eingeladen hatte. Rund 40 Teilnehmer folgten den Ausführungen der beiden Referenten, Stadtrat Hermann Fülberth und Dr. Peter Bahn, zum Bauernkrieg von 1525, zur demokratischen Revolution von 1848/49 und zum Brettener Arbeiterrat von 1918/19, wie es in einer Mitteilung der Veranstalter heißt. Von der Stadtmitte in die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 23. Mai 2025 um 18:00
  • Kirchplatz 4
  • Bretten

Bauern-Schlemmery

Ein Festmahl am Vorabend des großen UffrursDie Zeiten sind unruhig, das Volk murrt, und die Spannung wächst. Doch bevor die Bauernaufstände ihren Lauf nehmen, laden wir Euch am Freitag, den 23. Mai 2025, um 18 Uhr zu einem festlichen Gelage auf dem Kirchplatz in Bretten ein. Zur Bauern-Schlemmerey soll es Euch an nichts mangeln: Frisches Brot mit Schmalz und Quark eröffnet das Gelage, gefolgt von einer kräftigen Gemüsesuppe, wie sie dem Volke in kargen Zeiten den Magen füllte. Hernach wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.