Gedenkveranstaltung

Beiträge zum Thema Gedenkveranstaltung

Freizeit & Kultur
Der Rad-Aktivist Andreas Mandalka wurde am 30. Januar 2024 auf einer Landstraße von einem Autofahrer tödlich erfasst. | Foto: Sternfahrt Bruchsal

Gedenken an den verstorbenen Rad-Aktivisten
Sternfahrt nach Pforzheim am 2. Februar

Region (pm). Ein Jahr nach dem tragischen Tod des Rad-Aktivisten und Bloggers Andreas Mandalka, bekannt als „natenom“, findet am Sonntag, 2. Februar, eine Gedenkfahrt statt. Die Sternfahrt führt aus verschiedenen Städten nach Pforzheim, wo die Hauptveranstaltung beginnt. Respekt und Schutz von Radfahrenden gefordertAm 30. Januar 2024 hatte ein Autofahrer Andreas Mandalka auf der Landstraße 574 zwischen Schellbronn und Neuhausen mit hoher Geschwindigkeit erfasst. Der Unfall erschütterte...

Freizeit & Kultur
Die eindrucksvolle Synagoge von Bruchsal wurde im November 1938 während der Pogromnacht zerstört. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Veranstaltungen zum 85. Jahrestag der Pogromnacht
Bruchsal erinnert an Synagogenzerstörung

Bruchsal (red) Vor 85 Jahren brannten in Deutschland die Synagogen: In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 entfesselten die Nationalsozialisten im gesamten Land eine Welle des Hasses gegen die jüdische Bevölkerung und ihre Gotteshäuser. Das reichsweite Pogrom, vom NS-Regime selbst als „Vergeltungsaktion“ bemäntelt und wegen der vielen zerschlagenen Fensterscheiben früher oft als „Reichskristallnacht“ bezeichnet, führte auch zur Vernichtung der Synagogen in Bruchsal und Untergrombach. Dieser...

Politik & Wirtschaft
Das Gedenken fällt nicht aus! Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Dr. Rüdiger Czolk legen einen Strauß Blumen zum Gedenken an die Pogromnacht nieder.

Gedenken an Pogromnacht
Absage des alternativen Stadtrundgangs am 8. November

Bruchsal (kn)  Ein alternativer Stadtrundgang mit Dr. Rüdiger Czolk von der Friedensinitiative Bruchsal hätte am kommenden Sonntag, 8. November, stattfinden sollen. Bei einem Gang zu den örtlichen Schauplätzen des Nationalsozialismus und einer Gedenkstunde vor dem früheren Standort der jüdischen Synagoge in der Friedrichstraße sollte an die Verbrechen des NS-Regimes erinnert werden. Vorgesehen waren Beiträge von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick sowie des Vorsitzenden des...