Hausbesitzer

Beiträge zum Thema Hausbesitzer

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: slavun 2/stock.adobe.com/akz-o
7 Bilder

Dach und Photovoltaik: Beides braucht Pflege
Warum regelmäßige Dachchecks unerlässlich sind – Schutz fürs Haus und Solaranlage

(akz-o) Die Gebäudehülle ist ständig wechselnden und oft extremen Wetterbedingungen ausgesetzt: hohe Sommertemperaturen, Starkregen, Hagelschauer oder Schneefall im Winter. Diese Einflüsse können die Struktur und Funktion des Daches über die Jahre hinweg stark beeinträchtigen. Gerade für Hausbesitzer ist es essenziell, diese wertvolle Schutzfunktion durch regelmäßige Dachchecks aufrechtzuerhalten. Schäden am Dach, die nicht rechtzeitig erkannt und repariert werden, können die Bausubstanz...

Bauen & WohnenAnzeige
Vor der energetischen Modernisierung ihres Eigenheims sollten Hausbesitzer mit unabhängiger sachverständiger Hilfe einen Sanierungsfahrplan erstellen.
 | Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/sonyachny - stock.adobe.com
2 Bilder

Bausteine zur Energieeffizienz im Altbau
Modernisieren mit unabhängiger Beratung

(DJD). Die Debatten um das neue Heizungsgesetz haben viele Immobilienbesitzer verunsichert. Zugleich wurde der Fokus beim Thema energetische Modernisierung stark auf die Wärmeerzeugung reduziert, sodass andere, ebenso wichtige Aspekte eher ins Hintertreffen geraten sind. Denn eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien alleine macht das Haus nicht zwangsläufig klimafreundlich und energieeffizient. "Wer sein Eigenheim langfristig fit für die Energiezukunft machen will, sollte alle Bausteine zur...

Recht & FinanzenAnzeige
Verklammerung und Befestigung der Dachziegel bzw. -platten werden beim DachCheck geprüft. Foto: ZVDH/akz-o | Foto: ZVDH/akz-o
4 Bilder

Wenn Dachziegel fliegen
Hausbesitzer in der Pflicht

(akz-o) Ist das Dach noch sicher und wetterfest? Eine wichtige Frage für alle Hausbesitzer, denn kein anderes Bauteil des Hauses wird so stark beansprucht: Zwischen hochsommerlicher Hitze und eisigen Frostnächten ist schon mal ein Temperaturunterschied von bis zu 60 Grad möglich. Dazu noch Stürme, die mit ungeheurer Kraft an den einzelnen Teilen der Dacheindeckung ziehen: Das alles kann zu Schäden an Dächern führen, die oft erst einmal unbemerkt bleiben. Im schlimmsten Fall lösen sich aber beim...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.