Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit & KulturAnzeige
Foto: Archivio fotografico Po Delta Tourism
3 Bilder

Kunst & Kultur in Ferrara
Ferrara zeigt die Maler der Frauen

Im Frühjahr 2025 sind in Ferrara die Meisterwerke zweier Protagonisten der europäischen Malerei des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu sehen: Alphonse Mucha und Giovanni Boldini. Beide waren fasziniert von weiblicher Schönheit und rückten sie in den Fokus ihrer Kunst. Palazzo dei Diamanti, Ferraras berühmtester Renaissance-Palast, vereint vom 22. März bis zum 20. Juli 2025 die Werke von Alphonse Mucha und Giovanni Boldini in prachtvollem Ambiente. Mucha, 1860 im tschechischen...

  • 28.01.25
Freizeit & KulturAnzeige
Foto: Diözesanmuseum in Brescia
3 Bilder

Kunst & Kultur
Brescia: Das Heilige in der Kunst sinnlich erfahren

Brescias neugestaltetes Diözesanmuseum ermöglicht einen Streifzug durch die Geschichte sakraler Kunst. Auch für nicht-sehende Besucher. 200 Gemälde, ausgewählt aus über 2000 in den hauseigenen Depots aufbewahrten Werken, verteilt auf 23 Räume und insgesamt 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, umkreisen mit den Mitteln der Kunst „das Heilige“ im christlichen Glaubensverständnis, das Anbetungswürdige in verschiedenen Erscheinungsformen. Zu sehen ist die große sakrale Bilderschau in Brescias neu...

  • 02.01.25
Freizeit & KulturAnzeige
Alessandro Bonvicino "il Moretto", 1515-1517 ca., cm 45,7 x 55,2 cm, New York, Metropolitan Museum of Art | Foto: New York, Metropolitan Museum of Art
3 Bilder

Renaissance in Brescia
Aufregende Zeit der Umbrüche

Ab dem 18. Oktober bis zum 16. Februar 2025 lockt Brescia Kunstfreunde mit einem umfassenden Portrait einer turbulenten Epoche ins Museo Santa Giulia. Wie sah das Leben in einer der bevölkerungsreichsten Städte Europas im 16. Jahrhundert aus? Welche Themen bewegten die Gemüter? Was dachten die Menschen über Liebe, Natur und Tod? Und was hat die Malerei in Brescia zwischen 1512 und 1552 so besonders gemacht? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen will die aktuelle Ausstellung...

  • 18.10.24
Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Irene Mozzanino
3 Bilder

Lago Maggiore - Vigezzo-Tal
Willkommen im „Tal der Maler“

Buntgefärbte Wälder, angenehme Temperaturen, kulinarische Genüsse – es gibt viele Gründe, den Lago Maggiore und sein bergiges Hinterland im Herbst zu besuchen. Mit leichten Wanderungen auf den Spuren post-impressionistischer Maler empfiehlt sich das nahe dem See gelegene Vigezzo-Tal. Schneebedeckte Berge, sattgrüne Sommerwiesen. Das Tal in jedem Licht und zu jeder Jahreszeit, mit impressionistischem Pinselschwung auf die Leinwand getupft. Die Gemälde von Carlo Fornara (1871 -1968) sind gemalte...

  • 12.10.23
Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Visit Brescia
4 Bilder

Ausstellung in Brescia, Italien
Der Boxer und die Göttin – eine Beziehung auf Zeit

Eine geflügelte Siegesgöttin und ein nach dem Wettkampf ruhender Boxer bilden das Paar, das derzeit in den neuen Kapitolinischen Tempel der Stadt Brescia lockt. Durch das Zusammenspiel der antiken Plastiken ist etwas Neues entstanden, sagt der spanische Architekt und Bildhauer Juan Navarra Baldeweg, der die Ausstellung kuratiert. Als temporäres Kunstwerk führen die rund 2000 Jahre alten Bronzen einen „Dialog“, der aktueller nicht sein könnte. Il Pugile e la Vittoria, der Boxer und die...

  • 30.08.23
Wellness & LifestyleAnzeige
4 Bilder

Ausstellung in Brescia, Italien
Große Bühne für Dissidentenkunst

Die lombardischen Stadt Brescia widmet der russischen Künstlerin Victoria Lomasko eine Einzelausstellung. Unter dem Titel „Victoria Lomasko – the last soviet artist“ werden die Werke der Russin, die mit ihrem grafischen Schaffen unter anderem Proteste gegen das Putin-Regime dokumentiert, bis zum 8. Januar 2023 im Museum Santa Giulia gezeigt. Menschen am Rande der Gesellschaft, ihre soziale Situation, ihre psychische Verfassung – das sind Sujets, auf denen die russische Künstlerin ihren Fokus...

  • 17.11.22
Freizeit & KulturAnzeige
Gaetano Bellei | Foto: Visit Brescia
5 Bilder

Brescia zeigt „Frauen in der Kunst“
Göttin, Sünderin, Femme fatale

Biblische Heldinnen und Heilige, mythologische Göttinnen, liebevolle Mütter, Gefährtinnen, verführerische Femmes fatales–eine Ausstellung im Palazzo Martinengo in Brescia zeigt, wie Männer Frauen malten - von der Renaissance bis zum Impressionismus. „Frauen haben Künstler immer fasziniert“, sagt Davide Dotti, Kurator der Ausstellung „Donne nell’Arte – von Tizian bis Boldini“, die bis zum 12. Juni 2022 in Brescia zu sehen ist. Insbesondere vom 16. bis zum 19. Jahrhundert hätten die fast...

  • 17.02.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.