Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit & KulturAnzeige
Knokke-Heist
5 Bilder

Knokke, Belgien
Knokke-Heist: Kunstvoller Frühling

„Panamarenkos Zoo am Meer“. Open-Air-Galerie in den Straßen. Eine 20 Kilometer lange Kunstroute, die er-radelt und erwandert werden kann und in private Gärten führt – im belgischen Seebad Knokke-Heist steckt der Frühling 2025 voller Kunst und Inspirationen. „Panamarenkos Zoo am Meer“ ist eine Ausstellung, die vom 22. März bis zum 24. August 2025 erwachsene Kunstfreunde und Kinder vermutlich gleichermaßen begeistern wird. Panamarenko, mit bürgerlichem Namen Henri Van Herwegen, machte als...

  • 21.03.25
Freizeit & Kultur
Knospen: Fagus sylvatica, Populus nigra / Aquarell auf Papier / 2012 / Lucilla Carcano
3 Bilder

ARTIST IN RESIDENCE · BOTANISCHE KUNST
Einladung zu MEET THE ARTIST: Lucilla Carcano

Tag: Sonntag, 13. April 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wo: Stuttgarter Straße 39, 75433 Maulbronn Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, die derzeitige Gastkünstlerin der Ludwig Seeburger Stiftung, ihre Arbeit und ihr Maulbronner Projekt kennenzulernen. Zu sehen sind auch Botanische Aquarelle, die vor der aktuellen Reise nach Deutschland entstanden sind. Frau Carcano spricht außer ihrer Muttersprache Italienisch fließend Englisch. Weitere Informationen auf:...

Freizeit & KulturAnzeige
Foto: Archivio fotografico Po Delta Tourism
3 Bilder

Kunst & Kultur in Ferrara
Ferrara zeigt die Maler der Frauen

Im Frühjahr 2025 sind in Ferrara die Meisterwerke zweier Protagonisten der europäischen Malerei des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu sehen: Alphonse Mucha und Giovanni Boldini. Beide waren fasziniert von weiblicher Schönheit und rückten sie in den Fokus ihrer Kunst. Palazzo dei Diamanti, Ferraras berühmtester Renaissance-Palast, vereint vom 22. März bis zum 20. Juli 2025 die Werke von Alphonse Mucha und Giovanni Boldini in prachtvollem Ambiente. Mucha, 1860 im tschechischen...

  • 28.01.25
Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten | Foto: Thomas Lindemann
4 Bilder

Kunst aus der Region
Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn des neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder und dokumentiert auf diese Weise das aktuelle künstlerische Schaffen der gesamten Region. Und da wird auch neuerlich einiges geboten, wie der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach Entgegennahme der diesjährigen Leihgaben am vergangenen Samstag bestätigt. Unter den sehenswerten Arbeiten sind...

Freizeit & Kultur
Die evangelischen Gemeinden der Region Bretten bieten im Januar und Februar eine Predigtreihe an. | Foto: stock.adobe.com – KOTL

Predigtreihe der evangelischen Kirchen
"Ich sehe was, was du nicht siehst"

Bretten/Region (red) Auch in diesem Jahr findet in der Region Bretten in den evangelischen Kirchen eine Predigtreihe statt. Sie beginnt am 12. Januar und endet am 23. Februar. Ausgenommen ist der Sonntag am 26. Januar – da finden die Gottesdienste anlässlich der Partnerschaft mit der Diözese Malabar/Indien statt.  Bilder aus der KunstgeschichteDie Predigtreihe steht unter der Überschrift „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Es geht um Kunst und darum, was sie über den Glauben aussagt. Jeder...

Freizeit & KulturAnzeige
Foto: Diözesanmuseum in Brescia
3 Bilder

Kunst & Kultur
Brescia: Das Heilige in der Kunst sinnlich erfahren

Brescias neugestaltetes Diözesanmuseum ermöglicht einen Streifzug durch die Geschichte sakraler Kunst. Auch für nicht-sehende Besucher. 200 Gemälde, ausgewählt aus über 2000 in den hauseigenen Depots aufbewahrten Werken, verteilt auf 23 Räume und insgesamt 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, umkreisen mit den Mitteln der Kunst „das Heilige“ im christlichen Glaubensverständnis, das Anbetungswürdige in verschiedenen Erscheinungsformen. Zu sehen ist die große sakrale Bilderschau in Brescias neu...

  • 02.01.25
Freizeit & Kultur
Benedikt Forster (links), Vorsitzender des Kunstvereins Bretten, und Lions-Mitglied Thomas Lindemann (rechts) übergeben den Schwartzerdt-Preis 2024 an Rafael Jörger. | Foto: Dr. Susanne Schiller-Winkel

Brettener Kunstpreis
Schwartzerdt-Preis 2024 verliehen

Bretten/Karlsruhe. Mit dem Künstler Toninho Dingl wurde 2021 erstmals ein ausgewählter Studierender der Kunstakademie Karlsruhe mit einer Ausstellung im Kunstverein Bretten gewürdigt. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt hatten einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzte. Der Preis soll fortan voraussichtlich alle zwei Jahre vergeben werden. Eine große EhreDer Kunstpreis trägt den bürgerlichen Namen des Reformators und...

Freizeit & Kultur
v.l.: Kunstvereinsvorsitzender Benedikt Forster mit dem Kölner Künstler Martin Warnke | Foto: Susanne Beyle-Farr
4 Bilder

Kunstverein Bretten
StoryTeller Martin Warnke liest im Kunstverein

Am vergangenen Samstag eröffnete der Kunstverein Bretten seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke zeigt Collagen, die auf Porzellanteller appliziert sind. Er bemalt und zeichnet auf bereits vorhandenen Dekors und wandelt sie so in „StoryTeller“ um. Poetisch „erzählt“ Warnke auf diese Weise transzendente Geschichten, die teils erstaunlich nah ein Abbild unseres gesellschaftlichen Gefüges zeigen. Teller als LeinwandDurch den Trick, so Bekanntes wie Teller zu...

Marktplatz
"Brettener Impressionen" von Ursula Maria Steinbach | Foto: Ursula Maria Steinbach

"Brettener Impressionen"
Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt auf einen Blick

Bretten (ger) Es ist schon eine Weile her, dass die Künstlerin Ursula Maria Steinbach die „Brettener Impressionen“ schuf. Als Paul Metzger Oberbürgermeister war, fragte er sie, ob sie eine Idee für eine Zeichnung habe, die als repräsentatives Motiv der Melanchthonstadt auch als Geschenk geeignet sei. Auf diese unverbindliche Anfrage hin entstand das Gemälde in einer Mischtechnik aus Acryl, Pastell und Tusche. Immer wieder aktualisiert Einige Gäste der Stadt sowie Jubilare haben seither einen...

Freizeit & Kultur
StoryTeller von Martin Warnke | Foto: Martin Warnke
5 Bilder

Die neue Ausstellung im Kunstverein Bretten
StoryTeller von Martin Warnke

Am ersten Advent eröffnet der Kunstverein Bretten die letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke erklärt ganz gewöhnliche Teller, wie wir sie in unseren Schränken verwahren und täglich nutzen, zu seiner Leinwand. Er geht collagenartig mit den gegebenen Dekors um und fügt Malereien, Zeichnungen oder Fotos hinzu. So gelingen ihm Kunstwerke, die über die Dekoration hinausweisen und erstaunlich eindeutig zum Spiegel unserer Zeit werden. Als Collage entstehen so...

Freizeit & Kultur
Kiefern, 2024, Acryl auf Leinwand | Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Kunst in Bretten
Schwerelos in Tiefe und Raum: Die Malerei von Jörg Schemmann

Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden wie auf seinen Pflanzenportraits sieht man meist keinen Horizont, nur die Weite, das strahlende Blau des Himmels. Die Ostseelandschaften entstehen im Zweitatelier des Künstlers in Mecklenburg-Vorpommern, hier wendet sich Schemmann in der Auffassung „klassischer“ Landschaftsmalerei auch dem Horizont zu. Die von Ferne wie Fotografien anmutenden Arbeiten erweisen sich...

Freizeit & KulturAnzeige
Alessandro Bonvicino "il Moretto", 1515-1517 ca., cm 45,7 x 55,2 cm, New York, Metropolitan Museum of Art | Foto: New York, Metropolitan Museum of Art
3 Bilder

Renaissance in Brescia
Aufregende Zeit der Umbrüche

Ab dem 18. Oktober bis zum 16. Februar 2025 lockt Brescia Kunstfreunde mit einem umfassenden Portrait einer turbulenten Epoche ins Museo Santa Giulia. Wie sah das Leben in einer der bevölkerungsreichsten Städte Europas im 16. Jahrhundert aus? Welche Themen bewegten die Gemüter? Was dachten die Menschen über Liebe, Natur und Tod? Und was hat die Malerei in Brescia zwischen 1512 und 1552 so besonders gemacht? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen will die aktuelle Ausstellung...

  • 18.10.24
Freizeit & Kultur
Werke der Brettener Künstlerin Walheide Wittmer | Foto: Linda Obhof/Stadt Bretten
3 Bilder

Werke wurden ungeahnt wiederentdeckt
Familie von Brettener Künstlerin überlässt Werke den städtischen Museen

Bretten (red) Aufgrund der Museumsschließung während der Corona-Pandemie konnten die Neueinrichtung des Museumdepots sowie die Auflösung mehrerer ehemaliger Depots vorangebracht werden. Ungeahnt wurden Werke der bis heute kaum bekannten Brettener Künstlerin Walheide Wittmer wiederentdeckt, die in den späten 1990er Jahren mit weiteren persönlichen Dokumenten aus ihrem Nachlass durch Familienmitglieder in die städtischen Sammlungen gelangt sind. Recherchen über das Leben der Künstlerin konnten...

Freizeit & Kultur
Die Kunstsammlung Heinrich auf dem Schafhof in Maulbronn zeigt Kunst von renommierten zeitgenössischen Berliner Künstlern. | Foto: Eric Tschernow

Kunstsammlung Heinrich
Führungen mit Kunsthistorikerin durch Sammlung

Maulbronn (red) Seit 2014 ist die Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich der Öffentlichkeit zugänglich. Immer sonntags von 13.30 bis 17 Uhr können Besucher auf dem Schafhof in Maulbronn eintauchen in die Welt der Berliner Kunstschaffenden der 1970er Jahre bis heute. Die aktuelle Schau zeigt neben den eindrucksvollen Werken von 27 Künstlerinnen und Künstlern auch Selbstportraits und Fotos der Kunstschaffenden selbst. Die Künstler gehen der Frage nach „Wer bin ich?“ und geben über ihre Werke...

Freizeit & Kultur
Gaia | Foto: W5, Belfast

Kunstinstallation in Stadtkirche in Karlsruhe
„Die Erde in ihrer ganzen fruchtbaren Schönheit und Zerbrechlichkeit“

Karlsruhe (red) „Erlebe das blaue Wunder.“ Unter diesem Titel wird die Installation „Gaia“ des britischen Künstlers Luke Jerram ab dem 14. September in der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe zu sehen sein. Gaia, die detailgetreue Abbildung der Erde, wird für drei Wochen im Altarbereich der „Bischofskirche“ am Marktplatz hängen und sich dabei um sich selbst drehen. Die Ausstellung und das dazugehörige Programm laufen bis zum 6. Oktober. „Beginne zu verstehen, wie sehr es die Menschheit...

Freizeit & Kultur
Ein Weinkeller wird bei "Kunstraumumnutzung" zur temporären Galerie. | Foto: kuna
18 Bilder

"Kunstraumumnutzung" in Oberderdingen
Amthof wird zur Galerie für zeitgenössische Kunst

Oberderdingen (kuna) Zeitgenössische Kunst trifft auf geschichtsträchtige Räume: In Oberderdingen beherrschte das Wochenende die Kunst von regionalen Kunstschaffenden. Dabei wurden die Räumlichkeiten des Amthofes nun zum zweiten Mal zu temporären Galerien, in deren historischem Ambiente sechs Künstlerinnen ihre Werke ausstellten. Farbenfroh und experimentell präsentierte sich so ein Wechselspiel an künstlerischen Objekten, die sich in erster Linie der Lebensfreude und Leichtigkeit verschrieben...

Freizeit & Kultur
links: Elke Weickelt, Werk Nr. 13 – 17; rechts: Norbert Nolte, Pyramide mit schwarzen Erdbeeren | Foto: links: Tom Starzinski, rechts: Bruno Weiß
3 Bilder

Frühling im Kunstverein
Elke Weickelt und Norbert Nolte im Dialog mit Natur

In der Farbigkeit mal intensiv, mal verhalten, in den Bildideen sowohl realitätsnah und genau beobachtend als auch spielerisch und absurd. Die Beziehung zur Natur als Programm für das Erfinden von Räumen und Finden von Motiven ist beiden eigen: der Künstlerin Elke Weickelt und dem Künstler Norbert Nolte, die ab kommenden Sonntag gemeinsam im Kunstverein Bretten ausstellen. Kunstvolle Geschöpfe Große rote Erdbeeren schweben vor leuchtend grünem Himmel, türmen sich auf zu Pyramiden, Krähen...

Blaulicht
Eine im Jahr 2015 aus einem Museum in Idlib (Syrien) gestohlene Keilschrift ist in Baden-Württemberg aufgetaucht. | Foto: -/LKA Baden-Württemberg/dpa

Illegaler Import aus Syrien
Gestohlene Keilschrift taucht in Baden-Württemberg auf

Stuttgart (dpa/lsw) Eine im Jahr 2015 aus einem Museum in Idlib (Syrien) gestohlene Keilschrift ist in Baden-Württemberg aufgetaucht. Das Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart stieß bei Ermittlungen auf einen Mann, der vorgab, eine Keilschrifttafel aus einer alten bayerischen Sammlung erworben zu haben. Die Angaben des Mannes hätten sich aber als unzutreffend herausgestellt, teilte das LKA am Mittwoch mit. Der Mann aus dem Landkreis Heilbronn hatte angegeben, dass er die Tafel als Wertanlage und...

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten. | Foto: Thomas Lindemann
2 Bilder

Breites Spektrum Kunst
Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn eines neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder. Er dokumentiert auf diese Weise nicht zuletzt das aktuelle künstlerische Schaffen der Region. Und das kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen, bestätigt der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach der Sichtung der ersten Leihgaben. Die Schau bietet zudem Ausstellenden, die ansonsten...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Irene Mozzanino
3 Bilder

Lago Maggiore - Vigezzo-Tal
Willkommen im „Tal der Maler“

Buntgefärbte Wälder, angenehme Temperaturen, kulinarische Genüsse – es gibt viele Gründe, den Lago Maggiore und sein bergiges Hinterland im Herbst zu besuchen. Mit leichten Wanderungen auf den Spuren post-impressionistischer Maler empfiehlt sich das nahe dem See gelegene Vigezzo-Tal. Schneebedeckte Berge, sattgrüne Sommerwiesen. Das Tal in jedem Licht und zu jeder Jahreszeit, mit impressionistischem Pinselschwung auf die Leinwand getupft. Die Gemälde von Carlo Fornara (1871 -1968) sind gemalte...

  • 12.10.23
Freizeit & Kultur

Ab 18. September im Rathaus Walzbachtal
Kunstausstellung mit Malerei von Gisela Adis

Walzbachtal (red) Es ist atmendes Leben in seiner Fülle, das Gisela Adis in ihren Bildern vor uns ausbreitet. Bilder von Frauen und Kindern, von leuchtenden Landschaften, die sich mit dem Himmel zu verbinden scheinen, unendlich, aber nah an uns herangerückt. Ihre Motive findet die Künstlerin in ihrer unmittelbaren Umgebung, mal ist es die fruchtbare Landschaft des Kraichgaus, mal die Baggerseen des Altrheins, mal die Ufer Mallorcas. Künstlerin aus Walzbachtal Bürgermeister Özcan ist es ein...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Visit Brescia
4 Bilder

Ausstellung in Brescia, Italien
Der Boxer und die Göttin – eine Beziehung auf Zeit

Eine geflügelte Siegesgöttin und ein nach dem Wettkampf ruhender Boxer bilden das Paar, das derzeit in den neuen Kapitolinischen Tempel der Stadt Brescia lockt. Durch das Zusammenspiel der antiken Plastiken ist etwas Neues entstanden, sagt der spanische Architekt und Bildhauer Juan Navarra Baldeweg, der die Ausstellung kuratiert. Als temporäres Kunstwerk führen die rund 2000 Jahre alten Bronzen einen „Dialog“, der aktueller nicht sein könnte. Il Pugile e la Vittoria, der Boxer und die...

  • 30.08.23
Politik & Wirtschaft
Dr. Henrik Rentz-Reichert und Martin Reichert übergaben 30 Kunstwerke ihres Vaters Dr. Heinz Reichert an Landrat Bastian Rosenau und seine persönliche Referentin Sandra Kohler, die auch die Kunstsammlung des LRA verwaltet. (Von links; auf dem Bild fehlt der dritte Sohn Hannes). | Foto: Enzkreis/Patrizia Joos

„Kunsthalle“ wird durch Schenkung erweitert
Söhne des ersten Landrats schenken dem Enzkreis 30 Kunstwerke

Region (enz) Die drei Kinder des ersten Landrats Dr. Heinz Reichert haben dem Enzkreis 30 Kunstobjekte aus dem Nachlass ihres Vaters geschenkt. Darunter befinden sich Werke von so renommierten Kunstschaffenden wie Gerlinde Beck, Ritzi Jacobi, Harald Kröner und Michael Sandle. Landrat Bastian Rosenau zeigte sich überaus erfreut: „Diese großzügige Schenkung hat einen sehr hohen ideellen Wert und sorgt für eine deutliche qualitative Erweiterung unserer Sammlung. „Unser Vater hatte eine große...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Kunstschule im Kulturwerk Kraichgau
Kunstkurse

Hallo Kunstliebhaber! Ich möchte euch heute auf unsere Kunstgruppen im Kulturwerk Kraichgau in Walzbachtal-Wössingen aufmerksam machen. Unter der Leitung von Ira Zimmermann könnt ihr hier in altersgerechten Gruppen alles über die Kunst und ihre verschiedenen Bereiche lernen. Ob Malerei, Zeichnung, Skulptur oder andere Kunstformen, bei uns könnt ihr eure kreativen Fähigkeiten ausleben und weiterentwickeln. Unser Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und Teenies bis 18 Jahre. Auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. April 2025 um 11:00
  • Rumpelkammer im alten Rathaus Brötzingen
  • Pforzheim

Fundort Kunst

Kunst für alle Die Initiative Fundort Kunst lädt Sie herzlich zur Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Entdecken Sie beeindruckende Werke aus Malerei, Fotografie und Zeichnung von Gudrun Fusch - MalereiBrigitte Ruhmann - MalereiRosemarie Strobel-Heck - FotografieCarolin Hennig - Zeichnung, GeometrieHannelore Bauer - MalereiHarald Preißler - MalereiUrsula Ebert - FotografieAb 14 Uhr singt Benoît Fuhro französische Chansons. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und andere...

3 Bilder
  • 6. April 2025 um 11:00
  • Künstlergilde Buslat e.V. Katharinenthaler Hof
  • Pforzheim

06.04.-20.04.2025- Ausstellung-Lichtblicke- Fotografien Horst Kistner

Horst Kistner absolvierte sein Fotografie Studium an der renommierten Fotografen-Schule Lette-Verein in Berlin.Nach über 20 Jahren Auftragsfotografie im Bereich Werbung und Food, konzentriert er sich seit 2012 rein auf künstlerische Fotografie.Schwerpunkt inszenierte Fotografie, aufgebaute Räume und Szenarien im Studio in Szene gesetzt.

  • 12.03.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.