Amthof

Beiträge zum Thema Amthof

Freizeit & Kultur
In 2024 fand erstmals ein weihnachtlicher Umtrunk im Oberderdinger Amthof statt. | Foto: Miriam Weyhersmüller

Weihnachten im Oberderdinger Amthof
Weihnachtsumtrunk bei besinnlicher Atmosphäre

Oberderdingen (pm). In der Adventszeit fand in Oberderdingen erstmals ein Weinausschank im Amthof unter dem Motto "Weihnachten im Amthof". Beteiligt haben sich die örtlichen Weinbaubetriebe Weingut Kern, Amthof 12, Weinbau Steinmetz und das Weingut Lutz sowie der Gesangverein Freundschaft Harmonie Oberderdingen, der Skiclub Kraichgau, der Schulchor der Samuel-Friedrich-Sauter-Grundschule Flehingen sowie die Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen. Stadt zieht positives FazitIn besinnlicher...

Politik & Wirtschaft
Bürgermeister Thomas Nowitzki nimmt den Scheck von Fritz Fischer (links), Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Lotto-Regionaldirektorin Petra Görlach (2. von rechts) im Beisein von Bauamtsleiterin Jutta Riekert (rechts) entgegen.
 | Foto: Manuela Dürr

100.000 Euro Förderung
Glücksspirale fördert Sanierung der Amthofmauer

Oberderdingen (red) Die Finanzierung der Amthofmauersanierung wird mit Mitteln der Lotterie Glücksspirale durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit 100.000 Euro unterstützt. Das teilt die Stadt Oberderdingen mit. Bürgermeister Thomas Nowitzki nahm im Beisein von Bauamtsleiterin Jutta Riekert den symbolischen Fördervertrag von Fritz Fischer, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Lotto-Regionaldirektorin Petra Görlach für die Sanierung der Amthofmauer entgegen. Sanierung seit...

Freizeit & Kultur
Foto: ger
28 Bilder

Dehoim in Oberderdingen
Der Amthof in Oberderdingen

Der Amthof ist das größte historische Ensemble im Ortskern Oberderdingens. Er wurde im frühen 14. Jahrhundert als Pfleghof, also Wirtschaftshof, des Klosters Herrenalb errichtet. Die Anlage umfasst neben dem Amtsgebäude, das heute als evangelisches Pfarrhaus genutzt wird, auch die Laurentiuskirche und ihren freistehenden Glockenturm, der auf den 1306/07 erbauten Kornkasten aufgestockt wurde, sowie große Wirtschaftsgebäude. Die Große Kelter ist nachgewiesen seit 1500 und wurde nach einem Brand...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.