Großes Fest am 1. Juni
40 Jahre Rathaus im Amthof Oberderdingen

- Der Naturparkmarkt lockt am 1. Juni zwischen 11 und 18 Uhr mit einem sehr vielfältigen Angebot nach Oberderdingen.
- Foto: rebel-shotz.com
- hochgeladen von Kraichgau News
Oberderdingen (pr). Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region, ländliches Ambiente, familiäre Einkaufsatmosphäre sowie ein buntes Rahmenprogramm – das ist der Naturparkmarkt Stromberg-Heuchelberg, der am Sonntag, 1. Juni, von 11 bis 18 Uhr im malerischen Ambiente des Oberderdinger Amthofes stattfindet. Um 11 Uhr werden Bürgermeister Thomas Nowitzki und die stellvertretende Vorsitzende des Naturparks, Bürgermeisterin Antonia Walch aus Sternenfels, den Naturparkmarkt eröffnen. Danach können die Besucher über den vielfältigen Markt schlendern.
Direktvermarkter aus der Region
Rund 30 Direktvermarkter aus der Naturparkregion präsentieren sich und ihre regionalen Produkte wie beispielsweise Obst, Gemüse, Säfte, Honig, Marmeladen, Aufstriche, Edelbrände, Liköre und vieles mehr. Auch Keramik, Flechtwerke aus Weiden, Holzkunst und saisonale Blumen werden angeboten. Den Besuchern bietet sich die Möglichkeit, die regional erzeugten Lebensmittel, wie beispielsweise Erdbeeren und Spargel, gesund und frisch direkt beim Erzeuger zu erwerben.
Ebenso stehen für die Besucherinnen und Besucher kulinarische Angebote von Maultaschen über Wildspezialitäten, Crêpes, Kaffee und Kuchen bereit. Amthof 12 Weingärtner Oberderdingen-Knittlingen eG sowie die Weingärtner Horrheim-Gündelbach e.G. werden ihre Weine und Seccos präsentieren.
Außerdem wird das Naturparkzentrum mit einem Infostand vertreten sein. Am Infostand der Stadt vor dem Rathaus erhalten Interessierte Informationen rund um die Stadt sowie deren touristischen und kulturellen Angebote.
Programm im Überblick
Zum 40-jährigen Jubiläum des Rathauses lädt die Stadt Oberderdingen am Sonntag, 1. Juni, von 13 bis 17 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, unter anderem die Besichtigung des frisch sanierten Hexenturms. Ein Überblick:
Büro des Bürgermeisters
- Einblick in den Arbeitsplatz des Bürgermeisters,
- Austausch mit Thomas Nowitzki persönlich,
- Vorstellung des Gemeinderats und seiner Ausschüsse,
- Projekt „Naturparkschule“,
- Jahresrückblick der Stadt Oberderdingen und historische Ausgaben des Amtsblatts,
- Entwicklung des städtischen Personals,
- Stellenangebote und Social-Media-Mitmachaktion
Finanzverwaltung
- Informationen zu Grund- & Gewerbesteuer,
- Energieplanung und Wasserversorgung,
- Kindgerechte Mitmachstation zum Beruf des Wassermeisters,
- Zukunftsprojekte: Windkraft im Hochwald, interkommunales Gewerbegebiet Themen wie Bäderbesuche, Pachtflächen, Bademeisterberuf – mit Überraschungen!
Bauamt & Stadtentwicklung
- Große Projektpräsentationen im Ratssaal: 14.30 Uhr: „Grüne Stadtmitte – Amthof“, 16 Uhr: „Schlossgartenareal Flehingen“,
- Aushänge zu Bebauungs- & Sanierungsplänen,
- Einblicke ins Friedhofswesen und in die Arbeit des Bauhofs,
- Präsentation des kommunalen Fuhrparks,
- Kinder: Kartensuchspiel „Finde es-Oberderdingen neu entdecken“)
Bürgeramt
- Glücksrad mit kleinen Überraschungen,
- Maltisch für Kinder,
- Infostand mit Überblick zu Aufgabenbereichen,
- Tourismus-Info durch Frau Dörper,
- lustige Schnitzeljagd der Auszubildenden rund ums Rathaus in Oberderdingen,
- Försterzelt mit spannenden Einblicken,
- Stand zum Thema Bevölkerungsschutz auf dem Marktplatz)
Stadtarchiv: exklusive Führungen
- Der Stadtarchivar Marco Rödler lädt zu exklusiven Führungen durch das Stadtarchiv ein. Dabei erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Kernaufgabe des Archivs und lernen historische Quellen aus erster Hand kennen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter: roedler@oberderdingen.net.
Kinderprogramm – Spiel, Spaß & Mitmachen (13 bis 17 Uhr)
- Toben und Staunen in der Spielscheune Oberderdingen
- Spielstraße der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe auf dem Marktplatz Oberderdingen Glücksrad und kreative Ecke im BürgerBüro Oberderdingen.
- Schnitzeljagd rund ums Rathaus
- Beruf zum Anfassen: Wassermeister in der Finanzverwaltung
- Eine kindgerechte Mitmachstation in der Finanzverwaltung zeigt, was der Beruf des Wassermeisters alles umfasst
- Station des Försters vor dem Rathaus
- Spannende Einblicken und Angeboten für Kinder
- Mitmachaktionen mit Erdgas Südwest im Amthof
- Für ältere Kinder: Blütenpressen aus Holz, die vor Ort dann mit Wachsmalstiften bemalt werden können
- Für jüngere Kinder: Stoffbeutel, die mit Textilstiften bemalt werden können
- Kartensuchspiel „Finde es- Oberderdingen neu entdecken“
Kunst & Kultur im Aschingerhaus
- Das Museum und die Galerie im Aschingerhaus sind ebenfalls geöffnet. Besucherinnen und Besucher erwartet dort die Ausstellung „Mondnachtshelle Intensität“ von Bronislava von Podewills. Das Aschingerhaus Oberderdingen mit Museum und Galerie hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.