Dehoim in Oberderdingen
Der Amthof in Oberderdingen

Foto: ger
28Bilder

Der Amthof ist das größte historische Ensemble im Ortskern Oberderdingens. Er wurde im frühen 14. Jahrhundert als Pfleghof, also Wirtschaftshof, des Klosters Herrenalb errichtet. Die Anlage umfasst neben dem Amtsgebäude, das heute als evangelisches Pfarrhaus genutzt wird, auch die Laurentiuskirche und ihren freistehenden Glockenturm, der auf den 1306/07 erbauten Kornkasten aufgestockt wurde, sowie große Wirtschaftsgebäude. Die Große Kelter ist nachgewiesen seit 1500 und wurde nach einem Brand 1693 in ihrer heutigen Gestalt wiederaufgebaut. Die Zehntscheuer stammt von 1592 und wurde 1895 zum Rathaus umgebaut. Zu den weiteren Bauten zählen Hexenturm – ursprünglich einer der vier Befestigungstürme –Torwächterhaus, Abtskapelle, Bandhaus und Feuerwehrremise.

Wenn Sie mehr zum Thema lesen möchten, klicken Sie einfach auf unsere Themenseite: Dehoim in Oberderdingen

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.