100.000 Euro Förderung
Glücksspirale fördert Sanierung der Amthofmauer

Bürgermeister Thomas Nowitzki nimmt den Scheck von Fritz Fischer (links), Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Lotto-Regionaldirektorin Petra Görlach (2. von rechts) im Beisein von Bauamtsleiterin Jutta Riekert (rechts) entgegen.
 | Foto: Manuela Dürr
  • Bürgermeister Thomas Nowitzki nimmt den Scheck von Fritz Fischer (links), Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Lotto-Regionaldirektorin Petra Görlach (2. von rechts) im Beisein von Bauamtsleiterin Jutta Riekert (rechts) entgegen.
  • Foto: Manuela Dürr
  • hochgeladen von Kraichgau News

Oberderdingen (red) Die Finanzierung der Amthofmauersanierung wird mit Mitteln der Lotterie Glücksspirale durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit 100.000 Euro unterstützt. Das teilt die Stadt Oberderdingen mit. Bürgermeister Thomas Nowitzki nahm im Beisein von Bauamtsleiterin Jutta Riekert den symbolischen Fördervertrag von Fritz Fischer, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Lotto-Regionaldirektorin Petra Görlach für die Sanierung der Amthofmauer entgegen.

Sanierung seit 2019

Die Stadt Oberderdingen konnte seit 2019 insgesamt drei Teilabschnitte der denkmalgeschützten Amthofmauer in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart sanieren. Grund für die Sanierung ist die Gefahr der Instabilität der Mauer besonders durch wetterbedingte Einflüsse, Wurzelwerk sowie dem dichten Bewuchs von Efeu und Sträuchern.

Nachdem das erste Teilstück an der Mauerecke Nord 2019 saniert wurde, folgte ein zweites Teilstück im nördlichen Bereich entlang des Fußwegs 2022. Zuletzt wurde ein etwa 80 Meter langes Teilstück der Amthofmauer im nordwestlichen Bereich des Amthofes entlang des Fußwegs saniert.

Amthofmauer wird aus Dornröschenschlaf geweckt

„Die Stadt Oberderdingen beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Sanierung und Instandsetzung der denkmalgeschützten Amthofmauer, die damit aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt wird. Umso mehr freuen wir uns, dass wir die Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erhalten haben, denn die Sanierung ist eines der wichtigsten Projekte der Stadt.“, sagte Bürgermeister Thomas Nowitzki.

„Das Geld der Glücksspirale macht es der Deutschen Stiftung Denkmalschutz möglich, wertvolle Denkmäler wie die mittelalterliche Wehrmauer des Amthofs in Oberderdingen zu erhalten“, betonte Regionaldirektorin Petra Görlach bei ihrem Besuch vor Ort. „Als Landesunternehmen leistet Lotto Baden-Württemberg mit dieser Förderung einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und hilft mit, unser kulturelles Erbe zu bewahren.“

Über eine Million Euro Invest bisher

Rund 1,085 Million Euro investierte die Stadt für alle drei Bauabschnitte. Im Investitionsprogramm ab 2021 waren in den Haushaltsplänen der Stadt 2021-2023 insgesamt 920.000 Euro eingeplant.

Im Haushaltsjahr 2024 war bislang kein Haushaltsansatz eingeplant, da zuerst der dritte Mauerabschnitt abgeschlossen werden musste und auch bislang keine Entscheidung über eine Förderung der Landes-Denkmalpflege für den geplanten vierten Mauerabschnitt vorliegt. Nach Rücksprache mit der Landes-Denkmalpflege ist erst Anfang 2025 mit der Entscheidung zu rechnen. Ein vorzeitiger Baubeginn kann jedoch beantragt werden.

Weitere 900.000 Euro für vierten Bauabschnitt

In einem vierten Bauabschnitt soll die Amthofmauer weiter saniert werden. Hierfür sind rund 900.000 Euro veranschlagt. Danach ist geplant das Deichloch sowie der Zwingergarten zu sanieren.

Besterhaltene klösterliche Hofanlage in Süddeutschland

Der Amthof im historischen Stadtkern gilt als Wahrzeichen Oberderdingens und als die besterhaltene klösterliche Hofanlage in Süddeutschland. Die Amthofanlage und mit ihr die 530 Meter lange Ringmauer sowie die äußere 350 Meter lange Amthofmauer sind als Sachgesamtheit als Denkmal von besonderer Bedeutung geschützt.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.