Immaterielles Kulturerbe

Beiträge zum Thema Immaterielles Kulturerbe

Freizeit & Kultur
Die beiden Vorstände VAB, Sibille Elskamp und Stadtvogt Thomas Lindemann, im Gespräch mit Professor Klaus Timmer, Beisitzer des Vorstandes des Vereins "Die Förderer". | Foto: Goll
2 Bilder

Vereinigung Alt-Brettheim bei Initiativtreffen
Peter-und-Paul-Fest als immaterielles Kulturerbe der Menschheit?

Bretten/Landshut (red) Alle vier Jahre findet in Landshut ein viel beachtetes Mittelalterfest statt. Mit der „Landshuter Hochzeit“ wird an die Vermählung Herzog Georgs von Bayern-Landshut mit der polnischen Königstochter Hedwig Jagiellonica im Jahre 1475 erinnert. Das große Stadtfest über vier Wochenenden stellt, ähnlich wie das Peter-und Paul-Fest in Bretten, eine der größten historischen Veranstaltungen in Europa dar. Auch historisch sind die Geschichten beider Feste über die familiären...

Freizeit & Kultur
Rund der Hälfte der angehenden Fachwarte erklärte Günter Kolb (grünes T-Shirt, Mitte) am vergangenen Wochenende den nach der Ernte notwendigen und fachgerechten Schnitt von Süß- und Sauerkirschbäumen. | Foto: Andreas Arlt

Fachwartkurs für Obst- und Gartenbau 2021 der Region Karlsruhe-Bruchsal
Mit Fachwissen Streuobstwiesen erhalten

Region (bea/kn) Der Erhalt der Streuobstbestände ist die Motivation des Landesverbands für Obstbau, Gartenbau und Landschaftspflege (LOGL) im Raum Karlsruhe, um in jedem Jahr einen Kurs für Obst- und Gartenbaufachwarte durchzuführen. Unter Leitung von Günter Kolb, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Heidelsheim, findet derzeit der Kurs im Landkreis Karlsruhe statt. Die Ausbildung zum Fachwart erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Obst- und Gartenbau des...

Freizeit & Kultur
Foto: Bea

Am 30. April ist der internationale Tag der Streuobstwiese
OGV Heidelsheim sucht Bilder von Besonderheiten auf Streuobstwiesen

Region (kn) Während Streuobstwiesen ein ökologisch wertvoller Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten sind, gilt der Streuobstanbau in Deutschland seit 2021 als Immaterielles Kulturerbe. Für ihn gebe es daher nichts Schöneres, als sich mit der Natur zu beschäftigen, sagt Günter Kolb, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauverein (OGV) Heidelsheim. Zu jeder Jahreszeit sei eine Streuobstwiese ein interessantes Gebiet. Außerdem müsse man auch bei einem Spaziergang durch eine solche gegen keine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.