Kraichgaubahn

Beiträge zum Thema Kraichgaubahn

Blaulicht
Aufgrund einer Gleisabsenkung im Bereich Gölshausen kommt es aktuell auf der gesamten Kraichgaubahn-Strecke zu größeren Einschränkungen.  | Foto: KVV

Linie S4 und RE45 aktuell eingeschränkt
Gleisschaden auf Kraichgaubahn bei Gölshausen

Bretten-Gölshausen (pm). Aufgrund einer Gleisabsenkung im Bereich Gölshausen kommt es aktuell auf der gesamten Kraichgaubahn-Strecke zu größeren Einschränkungen. Das teilt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit.  Einschränkungen auf Linie S4 und RE45Derzeit ist nur ein Gleis zwischen Bretten und Flehingen für den Bahnbetrieb nutzbar. Aus diesem Grund kommt es zu Verspätungen und Fahrtausfällen auf der AVG-Linie S4 sowie der DB-Linie RE45 (Karlsruhe Hbf – Heilbronn) in beiden Richtungen....

Freizeit & Kultur
In den kommenden Jahren soll die Kraichgaubahn auf dem Streckenabschnitt zwischen Grötzingen und Bretten zweigleisig ausgebaut werden. | Foto: KVV

Zweigleisiger Ausbau der Kraichgaubahn
AVG lässt Baugrund in Bretten und Umgebung erkunden

Bretten/Region (red) In den kommenden Jahren soll die Kraichgaubahn auf dem Streckenabschnitt zwischen Grötzingen und Bretten zweigleisig ausgebaut und so die Attraktivität des umweltfreundlichen Nahverkehrsangebots weiter gestärkt werden. Im Zuge der Planungen für dieses Infrastrukturprojekt führen nun Fachfirmen im Auftrag der Albtal-Verkehr-Gesellschaft (AVG) in den kommenden Wochen Bohrungen zur Erkundung des Baugrundes durch. Das teilt die AVG mit. Erkundungsbohrungen bis Mitte...

Politik & Wirtschaft
Foto: stock.adobe.com - Harald Biebel

Wendekreis könnte sich nach Bauerbach verschieben
Pläne für zweigleisigen Ausbau der Kraichgaubahn werden konkretisiert

Landkreis Karlsruhe (red) Auf der Strecke der Stadtbahnlinie S4 zwischen Karlsruhe und Bretten (Kraichgaubahn) führen gleich mehrere eingleisige Abschnitte dazu, dass der Betriebsablauf nicht optimal ist. Die Kapazitäten zu erweitern, ist daher ebenfalls nicht möglich. Immer wieder treten Verzögerungen und Verspätungen auf. In der Sitzung des Verwaltungsausschusses, die am Donnerstag, 20. Juni, im Panoramasaal der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) stattfand, wurden die aktuellen Pläne zum...

Politik & Wirtschaft
Ein Fachbüro legt derzeit schwarze Kunststoffmatten entlang der Kraichgaubahn aus, um die Population von Reptilien zu untersuchen. | Foto: bhmp
2 Bilder

Untersuchungen entlang der Kraichgaubahn
Reptilien und Haselmäuse werden in Bretten und Dürrenbüchig gezählt

Bretten (red) In den kommenden Wochen und Monaten werden entlang der Kraichgaubahn zwischen Berghausen, Dürrenbüchig und Bretten die Populationen von Reptilien und Haselmäusen untersucht. Das teilt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit, die zwei Fachbüros für die Kartierungsarbeiten beauftragt hat. Vorbereitung für zweigleisigen AusbauDie ökologische Untersuchung durch Biologinnen und Biologen dient demnach der Vorbereitung für den mittelfristig geplanten zweigleisigen Ausbau der Strecke...

Politik & Wirtschaft
ÖPNV in Bretten | Foto: Björn Böttle
3 Bilder

Zukunftsorientierte Verkehrspolitik
Erwartungen an die Gartenschau 2031

Die Zukunft der Mobilität in Bretten wird immer wieder heiß und emotional diskutiert. Insbesondere die Planungen zur Südwestumfahrung, die bevorstehende Gartenschau und die Herausforderungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur erfordern jedoch eine sachliche, umfassende und nachhaltige Herangehensweise. Südwestumfahrung: Zeitplan, finanzielle Implikationen und Nutzen Die Südwestumfahrung Bretten ist ein lang gehegtes Projekt, das jedoch seit Jahren auf Hindernisse stößt und sich in endlosen...

Politik & Wirtschaft
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH plant im Auftrag des Landkreises Karlsruhe den zweigleisigen Ausbau der AVG-Strecke der Kraichgaubahn im Abschnitt zwischen Karlsruhe und Bretten mit drei Bauabschnitten (Symbolbild).  | Foto: Paul Gärtner/KVV

Behörde führt Scoping-Verfahren durch
Zweigleisiger Ausbau der Kraichgaubahn zwischen Grötzingen und Bretten

Bretten/Region (red) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) plant im Auftrag des Landkreises Karlsruhe den zweigleisigen Ausbau der AVG-Strecke der Kraichgaubahn zwischen Karlsruhe und Bretten in drei Bauabschnitten (A bis C). Das teilt das Regierungspräsidium mit. Grund für den Ausbau sind Überlegungen, auf der Strecke zwischen Grötzingen und Heilbronn einen vierten Zug pro Stunde anzubieten. Damit soll die Bedienungsqualität verbessert werden. Abschnitt B der bestehenden, eingleisigen und...

Politik & Wirtschaft
Die Fördergelder vom Landkreis für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Bretten wurden gerade genehmigt.  | Foto: archiv

Infrastrukturmaßnahmen im Öffentlichen Personennahverkehr
Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Bretten wird gefördert

Bretten/Region (kn) Einmal mehr stand ein aktueller Sachstandsbericht zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Tagesordnung des Verwaltungsausschusses des Kreistags, der am Donnerstag, 21. Oktober, zu einer Sitzung in der Berghalle in Karlsbad-Spielberg zusammenkam. Das teilt das Landratsamt mit. Zu Beginn informierte Landrat Christoph Schnaudigel über die Potentialuntersuchungen der Schienenverbindungen Karlsruher Nordring (Jöhlingen – Weingarten – Blankenloch – KIT) und...

Politik & Wirtschaft
Auf der Stadtbahnstrecke S4 zwischen Karlsruhe und Heilbronn sollen weitere Teilstrecken zweigleisig ausgebaut werden.  | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Umbau der Haltestellen Bretten-Schulzentrum, Bauerbach und Zaisenhausen ab 2021
Untersuchungen zum Ausbau und der Sanierung der Stadtbahnlinie S4

Bretten/Kreis Karlsruhe (kn) Auf der Stadtbahnstrecke S4 zwischen Karlsruhe und Heilbronn, die werktags mit über 16.000 Fahrgästen (vor Corona) sehr stark frequentiert ist, sollen weitere Teilstrecken zweigleisig ausgebaut werden. Der Landkreis Karlsruhe hatte die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) im Mai 2019 mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Ziel ist die Aufstockung auf vier Züge pro Stunde. Zukünftig sollen ein Eilzug und drei Stadtbahnen (im 20 Minuten Takt) auf der S4 verkehren. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.