maiba

Beiträge zum Thema maiba

Soziales & Bildung
Foto: ©H-M Maiba
24 Bilder

Pilgern im Zeichen der Hoffnung
Pfarrer Maiba mit 30 Personen in Barcelona unterwegs

Bretten. -roal-. Das Heilige Jahr 2025 der Katholischen Christen steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“.  Pilgern bedeutet: Miteinander aufbrechen, Atemholen für die Seele, Innehalten an geistlichen Ankerplätzen, Kraft tanken und den Horizont erweitern. Unter diesen Leitgedanken hat Pfarrer Harald-Mathias Maiba, der Leiter der Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal, zu einer Flugreise nach Barcelona eingeladen. 30 Gläubige sind mit ihm in Frankfurt in den Flieger gestiegen. Wer unter...

Soziales & Bildung
Fingerfood beim Ehrenamtsabend im Bernhardushaus. | Foto: -roal-©
18 Bilder

Abschied und Aufbruch
Organisatorischer Umbruch bei den Katholiken

Bretten. -roal- Die röm.-kath. Erzdiözese Freiburg organisiert 2026 ihre Pfarreien neu. Aus den 13 Gemeinden des Dekanats Bruchsal entsteht unter dem Namen 'Edith Stein' eine einzige landkreisgroße neue Pfarrei mit rund 110.000 Katholikinnen und Katholiken. Ziel dieser Entwicklung sei es, Kräfte zu bündeln, Strukturen zu verschlanken und gleichzeitig Freiräume zu schaffen, um Kirche zu gestalten und lebendig zu halten, propagiert man in Freiburg.  In Edith Stein geht auch die Seelsorgeeinheit...

Soziales & Bildung
v.l.n.r Vorsteher Andreas Knies, röm-kath. Priester Harald-Mathias Maiba, ev. Pfr. Ralf Bönninger und Hirte im Ruhestand Wolfgang Schwartinsky | Foto: -roal-©
19 Bilder

Erzähl mir vom Frieden
Brettener Kirchen arbeiten künftig enger zusammen

Bretten. -roal- Die evangelische Kirchengemeinde Bretten und Gölshausen, die Römisch-Katholische Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal und die Neuapostolische Kirche Bretten bilden künftig die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Bretten. Im Rahmen einer feierlichen Andacht wurde die Gründungsurkunde unterzeichnet und die Ziele des ACK der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 'Rohbau' ist errichtet, das 'Richtfest' wurde gefeiert. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen...

Soziales & Bildung
Foto: -A-E Albert-Berg©
5 Bilder

Die Fastenzeit endet, die Karwoche hat begonnen
Palmenweihe am Palmsonntag

Bauerbach. -roal- Als Palmsonntag  wird der letzte Sonntag vor Ostern und somit auch der letzte Sonntag der Fastenzeit bezeichnet. Gleichzeitig beginnt mit ihm auch die Karwoche im Christentum, welche in der evangelischen Kirche auch stille Woche genannt wird. "Kar" oder althochdeutsch "Chara" bedeutet Trauer oder Wehklage – die Woche rückt den Leidensweg von Jesus in den Mittelpunkt. Die Bibel gibt Auskunft; Einzug in Jerusalem Das Neue Testament berichtet, dass Jesus mit seinen Jüngern zum...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
5 Bilder

Auferstehungspflanze
Die Rose von Jericho

Ein unscheinbares an Moos erinnerndes KnäuelSo kann man die Rose von Jericho am Besten umschreiben. Sie ist eine außergewöhnliche Pflanze,  die im christlichen Glauben eine große Rolle spielt. Die Legende besagt, dass die Jungfrau Maria die Pflanze auf ihrer Flucht nach Ägypten gesegnet haben soll. Manchmal wird sie auch in Verbindung mit der Auferstehung Jesu gebracht. Auch in Gräbern von Pharonen sollen welche gefunden und wieder zum Grünen gebracht worden sein. Das Knäuel erwacht und schläft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.