Schicksale hinter den Steinen

Beiträge zum Thema Schicksale hinter den Steinen

Politik & Wirtschaft
Sofie Erlebacher (links) mit Julius und Irma Erlebacher und dem fünfjährigen Albert bei ihrem Gang zum Brettener Rathaus. Foto: Stadtarchiv Bretten

Neue Serie in der Brettener Woche/kraichgau.news
Die Schicksale hinter den Brettener Stolpersteinen

Bretten (ger/Svenja Albrecht) 34 Stolpersteine liegen in Bretten. Dabei handelt es sich um Gedenksteine an Opfer der NS-Zeit, die vor deren ehemaligen Wohnhäusern verlegt wurden. Schüler des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) haben im Jahr 2004 mit dem Geschichtslehrer Dirk Lundberg die Stolperstein-Aktion ins Leben gerufen: Durch Kuchenverkäufe und Patenschaften sammelten sie Geld für die Finanzierung einiger Steine, die von dem Künstler Gunter Demnig „erfunden“ und gefertigt werden. "Hinter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.