Interview

Beiträge zum Thema Interview

Wellness & LifestyleAnzeige

Nervenchaos lässt sich bändigen
Passionsblumen-Kraft bringt Gelassenheit

Wer hat es nicht schon einmal versucht – sich selber Ruhe zu verordnen. Funktionieren kann das nicht. Denn die Innenwelt des Menschen, seine seelische Verfassung, ist ein schlechter Befehlsempfänger. Doch bräuchten wir ihn dringend, einen Ausweg aus dem Nervenchaos. Eine gut verträgliche und effektiv wirksame Möglichkeit, stressige Situationen ruhiger und gelassener zu bewältigen, stellt die Einnahme eines natürlichen Passionsblumen-Extrakts aus der Lioran Produktfamilie dar. Über dessen...

Freizeit & Kultur

„Engagiert und heimatverbunden“
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Nico Morast

Bretten. Was macht eine Stadt lebenswert? Im Interview mit der Brettener Woche spricht Oberbürgermeister Nico Morast über die Besonderheiten der Melanchthonstadt, die Rolle der Natur für das Lebensgefühl und darüber, wie sich Stadtteile und Kernstadt weiterentwickeln sollen. Auch das ehrenamtliche Engagement der Bürger spielt für ihn eine zentrale Rolle. Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Faktoren, die zur Lebensqualität in Bretten beitragen? Was hebt die Melanchthonstadt von anderen...

Soziales & Bildung

"Vertrauensvolle und einfühlsame Anlaufstelle"
Neues Segensteam unterstützt Menschen an den „Schnittstellen des Lebens“

Bretten/Bruchsal (hk) Menschen den Zugang zu Gottes Segen erleichtern – das ist die zentrale Aufgabe des neuen Segensteams im Evangelischen Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal. Im Interview mit der Brettener Woche/kraichgau.news erläutern Sabrina Holzer und Antje Pollack, die das neue Segensteam bilden, wie sie künftig Menschen an den „Schnittstellen des Lebens“ begleiten möchten und welche Rolle sie dabei als vertrauensvolle Anlaufstelle für Segenswünsche spielen. Wie nehmen Sie Gottes Segen in...

Soziales & Bildung

"Freue mich auf ein Wiedersehen"
Pfarrer Becker-Hinrichs verabschiedet sich in den Ruhestand

Bretten (hk) Nach rund zwei Jahrzehnten als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bretten geht Dietrich Becker-Hinrichs in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung findet am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr ein Gottesdienst in der Brettener Stiftskirche statt. Im Interview mit der Brettener Woche blickt Becker-Hinrichs zurück auf eine bewegende Zeit und voraus auf seinen neuen Lebensabschnitt mit Plänen für Familie, Friedensarbeit und Naturschutz – und freut sich schon auf ein...

Freizeit & Kultur

Hinter den Kulissen mit Bernhard Feineisen
„Viele Rädchen greifen ineinander“

Bretten (hk) Das Peter-und-Paul-Fest ist der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Bretten. Ein Mitstreiter im großen Feld der vielen Akteure des mittelalterlichen Spektakels ist Bernhard Feineisen, der seit 20 Jahren das Programm und die Koordination auf den Plätzen plant und organisiert. Herr Feineisen, wie sind Sie dazu gekommen, eine so zentrale Rolle bei der Organisation dieses Großereignisses zu übernehmen? Ich kam 1993 nach Bretten und wir gründeten eine Künstlergruppe...

Freizeit & Kultur

Im Gespräch mit Bernd Kirchgäßner
„Rückmeldungen der Kutscher waren durchweg positiv“

Bretten (hk) Von strukturellen Anpassungen über spontane Routenänderungen aufgrund von Hitzewellen bis hin zur umgekehrten Marschrichtung im letzten Jahr – Bernd Kirchgäßner, Bereichsleiter Mittelalter beim Peter-und-Paul-Fest, spricht im Interview von den interessanten Veränderungen am Festzug. Besonders spannend ist in diesem Jahr das Doppeljubiläum der Bürgerwehr, das den Festzug um rund 700 uniformierte Mitglieder erweitert. Herr Kirchgäßner, hat sich der Festzug – und wenn ja, wie – im...

Politik & Wirtschaft

„Man muss die politische Mitte stärken“
Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Günter Frank im Interview

Bretten (kuna) Der Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie in Bretten, Günter Frank, geht im Sommer dieses Jahres in den Ruhestand. Der 68-Jährige ist seit 1998 Kustos des Melanchthonhauses und seit 2004 Direktor der Melanchthon-Akademie. Im Gespräch mit der Brettener Woche-Redakteurin Kathrin Kuna blickt er zurück auf sein Wirken, beleuchtet aber auch aktuelle politische Fragen, sei es das Erstarken von extremistischen Kräften oder der Krieg in der Ukraine. Herr Frank, welche drei...

Sport

Im Gespräch mit VfB-Trainer Adrian Schreiber
„Dem VfB Bretten werde ich als treuer Fan erhalten bleiben“

Bretten (hk) Anfang des Jahres gab es den sportlichen Paukenschlag in der Melanchthonstadt: Adrian Schreiber wird nach vier Jahren als Trainer der 1. Mannschaft des VfB Bretten seine Trainertätigkeit zum Ende der Saison 2023/2024 auf eigenen Wunsch beenden. Schreiber begann seine Trainerlaufbahn im Alter von 27 Jahren als Spielertrainer beim 1. FC Nußbaum in der Kreis-Liga. Im Jahr 2020 verpflichtete der VfB den damals 33-jährigen Brettener als Trainer-Nachfolger von Kris Georgiev. Und auch...

Politik & Wirtschaft

"Stadtplanung hört nie auf"
Oberbügermeister Martin Wolff im Jahres-Interview

Im Gespräch mit Redaktionsleiterin Katrin Gerweck blickt Martin Wolff zurück auf 2023 und auf die anstehenden Herausforderungen in Bretten. Die Zeiten sind schon lange nicht mehr so unbeschwert, wie sie mal waren. Daher zum Einstieg die Frage: Was war für Sie 2023 das Highlight in Bretten? Martin Wolff: Das Highlight war für mich absolut das Peter-und-Paul-Fest. Es war so schön harmonisch, wie ich es selten erlebt habe. Das Wetter war gut, die Stimmung war gut, es hat alles zusammengepasst. Und...

Soziales & Bildung

"Einfach anmelden und mitmachen"
Ehrenamtsbeauftragte will Vereine unterstützen

Bretten (kuna) Die Stadt Bretten hat mit Ina Gabriel seit Mai eine neue Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung. Im Interview spricht sie darüber, wie ihre Aufgaben aussehen und was sie für die Zukunft geplant hat. Frau Gabriel, was macht eine Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung eigentlich? Die Begriffe „bürgerschaftliches Engagement“ und „Bürgerbeteiligung“ sind nicht streng definiert – je nach Stadt heißt die Stelle etwas anders,...

Soziales & Bildung

Mit einem Volontariat im Journalismus Fuß fassen
„Mit Menschen sprechen, die eine Geschichte zu erzählen haben“

Region (hk) Kathrin Kuna schreibt regelmäßig für die Brettener Woche und kraichgau.news - zunächst als Redaktions-Volontärin, inzwischen als festes Redaktionsmitglied. Im Gespräch mit ihrer Kollegin Havva Keskin erzählt sie, was die Redakteurs-Ausbildung bei der WMV Bretten so besonders macht. Wie bist du dazu gekommen, ein Volontariat zu machen? Wer im Journalismus Fuß fassen will, kommt um ein Volontariat eigentlich nicht herum. In meinem Fall habe ich Kunstgeschichte studiert und mit dem...

Soziales & Bildung

G9-Initiative fehlen noch Unterschriften
„Mehr Chancen haben wir nicht“

Knittlingen/Region (hk) Bis Anfang November hat die Elterninitiative "G9 jetzt!" noch Zeit, genügend Unterschriften von mindestens 0,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Baden-Württemberg für ihren Volksantrag zur Rückkehr zum flächendeckenden neunjährigen Gymnasium zu sammeln. Dies entspricht etwa 39.000 Personen. Unterschreiben können auch Wahlberechtigte ab 16 Jahren. Allerdings fehlen noch etwas mehr als 40 Prozent der erforderlichen Unterschriften, teilte die Elterninitiative kürzlich mit....

Politik & Wirtschaft

Interview mit Axel E. Fischer

Hier ein unter Wochenblatt-Reporter im Herbst 2022 veröffentlichtes Interview mit dem langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Axel E. Fischer, das zwischenzeitlich vom Netz genommen wurde. Da dieses Interview inhaltlich bedeutend ist und vor kurzem in den BNN daraus zitiert wurde, hier nochmals der volle Text zum Nachlesen. Axel Fischer war als Abgeordneter bekannt, der sagt was er denkt und tut was er sagt. Leider gibt es aktuell nicht viele Parlamentarier, die so sind. Viele Abgeordnete...

Politik & Wirtschaft

Rabbinerkonferenz zieht nach München
Interview mit Gady Gronich

Dieser Tage schrieb die Süddeutsche Zeitung: „Von der Themse an die Isar: Die Europäische Rabbinerkonferenz zieht mit ihrer Zentrale im September nach München.“ Den Geschäftsführer der orthodoxen Vereinigung, Gady Gronich, habe ich in Berlin kennengelernt. Nun stand er mir Rede und Antwort. Frage: Herr Gronich, Sie sind der Geschäftsführer der Europäischen Rabbinerkonferenz? Wie lange gibt es diese Konferenz und was sind ihre Aufgaben? Gronich: Die europäische Rabbinerkonferenz wurde 1956 in...

Politik & Wirtschaft

Im Gespräch mit Bürgermeister Aaron Treut
"Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt"

Maulbronn (hk) Bürgermeister Aaron Treut wurde am vergangenen Mittwochabend feierlich in sein neues Amt als Gemeindeoberhaupt von Maulbronn eingeführt (ausführlicher Bericht auf www.kraichgau.news/110075). An dem Festakt nahm das "Who's who" des Enzkreises teil, darunter Landrat Bastian Rosenau, aber auch zahlreiche Maulbronner Bürgerinnen und Bürger. Im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht Treut über seine ersten Eindrücke und Erfahrungen im Amt, über die Vorfreude auf...

Freizeit & Kultur

Interview mit Stadtvogt Thomas Lindemann
„Ein tolles Schauspiel“

Bretten (kn) Im Interview mit der Brettener Woche spricht Stadtvogt Thomas Lindemann über die kleinen Veränderungen auf dem Peter-und-Paul-Fest 2023, den Einfluss der steigenden Kosten und seine ganz persönlichen Highlights. Was sind die großen und kleinen Änderungen, die die Besucher auf dem Peter-und-Paul-Fest 2023 erwarten? Gravierende Änderungen gibt es beim Peter-und-Paul-Fest 2023 keine. Der im vergangenen Jahr erprobte Festbereich Ende Pforzheimer Straße inklusive Alte Wilhelmstraße hat...

Politik & Wirtschaft

"Werdet Hebammen, bleibt Hebammen"
Hebamme erzählt über die großen Herausforderungen im Beruf

Oberderdingen (hk) Den Beruf der Hebamme gab es schon im Altertum. Lange vor Gesundheitssystemen, Krankenkassen und Kreißsälen war es das Wissen der Hebammen, das Müttern half, ihre Kinder auf die Welt zu bringen. Dies ist auch heute noch der Fall. Die 25-jährige Olivia Gedrat, Hebamme aus Oberderdingen, erklärt im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news unter anderem, warum es vielerorts zu wenige Geburtshelferinnen und -helfer gibt. Frau Gedrat, wie sind Sie zur Hebamme geworden?...

Wellness & Lifestyle

Mit der Beratungskompetenz der Apotheken
Selbstmedikation – mit Sicherheit

Für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, gerade auch was die eigene Gesundheit anbelangt, das ist für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch was ist sinnvoll, was zielführend und was eventuell sogar riskant? Wir sprachen mit Patrick Heinz, Geschäftsführer der Deutschen Gesundheitshilfe DGH, über Möglichkeiten und Grenzen einer verantwortungsvollen Selbstmedikation und über die Bedeutung der Beratungskompetenz der Apotheken vor Ort. Herr Heinz, sind die rezeptfreien...

Wellness & Lifestyle

Darm-Divertikel natürlich therapieren
Beschwerden ernst nehmen

Wenn sich Verdauungsstörungen, Blähungen und Bauchschmerzen häufen, wenn sich symptomfreie Zeiten mit heftigen, auch länger anhaltenden Schmerzattacken abwechseln, liegt der Verdacht auf eine Divertikelkrankheit nahe. Wir sprachen über die kleinen Ausbeulungen im Dickdarm und über eine Therapiemöglichkeit mittels einem wissenschaftlich geprüften Darmbakterium mit Prof. Dr. Dr. Manfred Gross, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie des Klinikums München Süd. Herr...

Wellness & LifestyleAnzeige

Neues Serum gegen brüchige Nägel
Fortschritt in der kosmetischen Dermatologie

Wer wünscht sich keine schönen, festen Nägel und volles, glänzendes Haar? Doch diese Zeichen von Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden hängen nicht ausschließlich von guter Pflege ab. Wir sprachen mit dem Leiter der Haut- und Allergieklinik im Klinikum Hanau, Prof. Michael Ockenfels, über die Bedeutung von Mikronährstoffen, vor allem auch über das als Vitamin H oder Vitamin B7 bezeichnete Biotin. Herr Professor Ockenfels, glänzende Haare, feste Nägel? Was brauchen wir dafür in erster Linie?...

Soziales & Bildung

„Wie hätte ich mich verhalten?“
Ein Gespräch mit Natalia Lakman und Heidi Leins über die Stolpersteine

Bretten (ger) Die Stolpersteine in Bretten sind auf Initiative der Geschichtsleistungskurse des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) und ihrer Lehrer Dirk Lundberg und Volker Adam ab dem Jahr 2004 in Bretten verlegt worden. Seither erinnern Schülerinnen und Schüler am 9. November, dem Gedenktag der Reichspogromnacht 1938, an die Schicksale hinter den Steinen. Seit Lundberg und Adam nicht mehr am MGB sind, kümmern sich Natalia Lakman, Sandra Fichtner und Simone Mayer um die Aktion. Heidi Leins,...

Politik & WirtschaftAnzeige
Foto: Thomas Rebel
6 Bilder

Software-Spezialist als Arbeitgeber
SEEBURGER AG: Brettener Unternehmen mit internationalem Flair

Bretten (ger) Die SEEBURGER AG in Bretten ist ein international tätiger Software-Spezialist und bietet gute Ausbildungsmöglichkeiten, etwa mit den Dualen Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL-Digital Business Management oder mit der IHK-Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für IT-System-Management. Wir sprachen mit Daniel Bonnal, zuständig für Recruiting und Employer Branding. Wieso ist eine Ausbildung bei SEEBURGER eine sehr gute Idee? Daniel Bonnal: Über Jahrzehnte hat sich...

Freizeit & Kultur

Interview mit Stadtmuseum-Leiterin Linda Obhof
„Die Arbeit im Museum ist extrem abwechslungsreich und spannend!“

Bretten (hk) Es gibt Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint und man in eine andere Welt eintaucht. Das Museum in Bretten ist einer dieser Orte. Im Interview mit der Leiterin des Stadtmuseums, Linda Obhof, spricht sie über das Erzählbarmachen von Geschichten, den Herausforderungen und spannendsten Erfahrungen. Sie verrät auch, welches museales Objekt sie im Brettener Stadtmuseum gerne ausstellen würde. Die Menschen dort abholen, wo sie sind, und Geschichte(n) erzählbar machen. Wie...

Wellness & LifestyleAnzeige

Darm-Divertikel natürlich therapieren
Beschwerden ernst nehmen

Wenn sich Verdauungsstörungen, Blähungen und Bauchschmerzen häufen, wenn sich symptomfreie Zeiten mit heftigen, auch länger anhaltenden Schmerzattacken abwechseln, liegt der Verdacht auf eine Divertikelkrankheit nahe. Wir sprachen über die kleinen Ausbeulungen im Dickdarm und über eine Therapiemöglichkeit mittels einem wissenschaftlich geprüften Darmbakterium mit Prof. Dr. Dr. Manfred Gross, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie des Klinikums München Süd. Herr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.