Wespen

Beiträge zum Thema Wespen

Freizeit & Kultur

Grabwespe Sceliphron curvatum in Gölshausen entdeckt

(ein Artikel der BUND-Ortsgruppe Bretten) Ein aufmeksamer Leser aus Bretten-Gölshausen hat uns nebenstehendes Foto geschickt. Die Grabwespe Sceliphron curvatum hatte sich unbemerkt durch die Lüftungsschlitze des Fensterrahmens gezwängt und im Hohlraum zwischen Rahmen und Fensterflügel ihre Brut-Tönnchen angelegt. Herzlichen Dank für die Fundmeldung und das Bild.

Soziales & Bildung

Umgang mit Wespen
BUND-Tipps für die friedliche Co-Existenz

Region (red) In den Sommermonaten schwirren die Wespen um unseren gedeckten Tisch auf dem Balkon oder im Garten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie man lästige Wespen fernhalten kann. Draußen essen ohne Wespen Nur zwei Wespenarten von insgesamt circa 630 Wespenarten interessieren sich für unsere Speisen und Getränke. Die "Gewöhnliche Wespe" und die "Deutsche Wespe". Viele Wespenarten ernähren sich vor allem von Fliegen, Mücken, Raupen, Motten oder Spinnen....

Soziales & Bildung

Kinderecke
Wespen – am besten cool bleiben

Region (ger) Jetzt ist es wieder so weit: Kaum sitzt du gemütlich draußen mit einem Eis oder einer Apfelschorle, kommen sie schon angeflogen: Wespen, schwarz-gelb geringelt und mit einem Stachel bewehrt, dessen Stich ganz schön schmerzhaft sein kann. Bisweilen fühlt man sich von den Hautflüglern mit der Wespentaille geradezu verfolgt. Warum tauchen sie ausgerechnet im Hochsommer so zahlreich auf? Und was kannst du tun, um nicht gestochen zu werden? Wespen gehören zu staatenbildenden Insekten Es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.