Wettschießen mit dem Luftgewehr beim KKS Bauerbach
42 Firmen-, Vereins- und Familienmannschaften beim Wettschießen mit dem Luftgewehr beim KKS Bauerbach

- Siegermannschaft Wettschiessen
v.r.n.l: Andreas Hauser, Natalie Hauser, Anna Hauser und Eduart Hauser - Foto: gg
- hochgeladen von Gerhard Goepferich
Bauerbach (gg). 42 Teams mit 168 Hobbyschützen haben sich in die Startliste für das Wettschießen der Vereine, Betriebe und Familien beim Schützenverein Bauerbach eingetragen.Das Schießen fand anlässlich des traditionellen Waldfests vor den Sommerferien statt.
Ein Team bestand aus 4 Schützen, wobei der schlechteste Schütze jeder Mannschaft gestrichen wurde. Jeder Schütze durfte 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung abgeben. Dieter Lohner, der Turnierleiter, hat das Wettschießen organisiert und durchgeführt.
Zur Siegerehrung konnten Oberschützenmeister Gerhard Göpferich und Wettkampfleiter Dieter Lohner die teilnehmenden Teams sowie eine große Gästeschar im Festzelt, und auf dem Schützenplatz begrüßen. Das Schießen begann bereits am Samstagabend. Mit einer Gesamtringzahl von 190 Ringen belegte die Familie Hauser den ersten Platz. Mit 187 Ringen folgte das 1. Team des Obst- und Gartenbauvereins auf dem 2. Platz. Den 3. Platz belegten mit ebenfalls 187 Ringen die Schiwajäger aus Knittlingen. Die Mannschaft der „Kellerkinder“ erreichte mit 184 Ringen den 4. Platz.
Tagesbeste Schützin war mit 68 Ringen Claudia De Andrade von der Firma Dach und Solar aus Knittlingen. Bester Schütze bei den Männern war Carsten Adam Sandrock von den „Kellerkindern“ mit 71 Ringen. Die Sieger erhielten jeweils einen Pokal und eine Flasche Sekt.
Die Vereinsjugend hat zum Kinderschminken für die Kleinen aufgerufen, was hervorragend angenommen wurde.
Mit dem Waldfest wurde der Schützenurlaub eingeläutet. Der KKS Bauerbach bedankt sich bei allen Besuchern und Schützen sowie der großen Helferschar für den Besuch bzw. die Unterstützung.
Am Freitag, den 05. September, findet ab 14.00 Uhr ein Feriennachmittag am Schützenhaus statt. Hierzu sind die daheimgebliebenen Jugendlichen mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Luftgewehr, Lasergewehr sowie Pfeil und Bogen werden unter Anleitung erfahrener Schützen geschossen. Bogen sowie Lasergewehr können ab dem 8. Lebensjahr und Luftgewehr ab dem 12. Lebensjahr geschossen werden, auch gibt einige Geschick-lichkeitsspiele für die Teilnehmer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Autor:Gerhard Goepferich aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.