Streuobstfest Gölshausen
Streuobst erleben trotz Regen: Erfolgreiches 5. Gölshäuser Streuobstfest mit Premiere der Mostprämierung

Am Samstag, 4. Oktober 2025, verwandelte sich der Dorfplatz in Gölshausen in eine Bühne für regionale Obstkultur. Der Förderverein der Grundschule Gölshausen e. V. hatte gemeinsam mit zahlreichen Streuobstakteuren aus Bretten und dem Landkreis zum mittlerweile fünften Streuobstfest eingeladen.

Bereits am Vormittag kamen viele Besucherinnen und Besucher, um regionale Spezialitäten, Mitmachaktionen und die Vielfalt der Streuobstwiesen zu erleben.

Fördervereinsvorsitzender Stephan Heneka und Ortsvorsteher Thomas Tossenberger eröffneten das Fest bei sonnigem Herbstwetter. Im Laufe des Nachmittags setzte Regen ein, doch die Stimmung blieb lebendig. Sowohl Gäste als auch die vielen Mitwirkenden machten das Beste daraus.

Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein mit hausgemachter Kartoffelsuppe, Apfel-Zwetschgen-Blechkuchen, sowie Zwiebelkuchen und knusprigen Apfelküchle, die reißenden Absatz fanden. Besonders begehrt waren die Rahmflecken von Mario Bublat nach Original-Peter-und-Paul-Rezept, die schon zur Mittagszeit ausverkauft waren. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch regionale Liköre und Brände der Destillerie Simon GmbH, die ihren ersten Geburtstag feierte.

Großen Zuspruch fand auch das Saftmobil aus Eppingen. Besucherinnen und Besucher konnten ihre mitgebrachten Äpfel abgeben und sie direkt zu frischem Saft pressen lassen. Die Bag-in-Box-Verpackung machte es möglich, den Saft praktisch und haltbar mit nach Hause zu nehmen.

Ein besonderer Höhepunkt war die erste Brettener Mostprämierung. Eine Jury, bestehend aus Oberbürgermeister Nico Morast und aus den drei Ortsvorstehern Michael Koch, Timo Hagino und Thomas Tossenberger, bewertete die eingereichten Moste aus Gölshausen, Rinklingen und Neibsheim nach Geruch, Farbe und Geschmack. Den Titel des „Siegermost 2025“ sicherte sich Achim Jung aus Rinklingen mit seinem Apfelmost. In der Kategorie Birnenmost wurde Volker Martin aus Neibsheim als Sieger ausgezeichnet. Während sich die Jury sich bei einigen Kategorien schnell einig war, zeigten die unterschiedlichen Bewertungen in anderen Rubriken die Vielfalt der heimischen Mosttradition.

Um 15 Uhr fiel der Startschuss für die Laufveranstaltungen auf dem Streuobstwiesenpfad. Viele Kinder nahmen am Bambini- und Schülerlauf teil, ehe beim fünf Kilometer langen Äpfele-Lauf auch die Erwachsenen an den Start gingen. Trotz des Regens hatten die Läuferinnen und Läufer sichtlich Freude am Wettbewerb.

Neben Sport und Kulinarik lockte vor allem das bunte Mitmachprogramm viele Familien an. Die NABU-Ortsgruppe Bretten bot das Pressen von eigenem Apfelsaft und spannende Fühlkisten an. Bei der Kraichgau Imkerei konnten Kinder Bienenwachskerzen rollen und Bienenwachstücher herstellen, eine nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie. Der BUND Bretten informierte über Wildbienen. Die Streuobstpädagogen e. V. sorgten mit Spielen und Rätseln für Abwechslung. Auch die Obst- und Gartenbauvereine aus Rinklingen und Bretten bereicherten das Fest mit Beratung zum Anbau und der Pflege von Obstbäumen und den beliebten Apfelküchle.

Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, waren sich Besucher, Veranstalter und Mitwirkende einig: Das fünfte Gölshäuser Streuobstfest war ein voller Erfolg. Die Mischung aus traditioneller Obstkultur, kulinarischen Leckerbissen, Kinderprogramm, sportlichem Wettbewerb und der Premiere der Mostprämierung machte das Fest zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.

Autor:

Förderverein Grundschule Gölshausen e.V. aus Bretten

Webseite von Förderverein Grundschule Gölshausen e.V.

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.