Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

Recht & FinanzenAnzeige

Bloß kein Streit
So bleibt das Elternhaus in der Familie

Region (djd). Das Elternhaus ist ein Ort voll emotionaler Erinnerungen. Nach dem Tod der Eltern gezwungenermaßen den Schlüssel dafür abgeben zu müssen, schmerzt. Doch das kann passieren, wenn auf die Trauer ein Erbstreit folgt, weil der Nachlass nicht oder nicht eindeutig geregelt ist. Können sich die Streitenden dann nicht einigen, droht im schlimmsten Fall der Verkauf, um Pflichtanteile und gegebenenfalls die anfallenden Erbschaftssteuern bedienen zu können. Das kann leicht dazu führen, dass...

Recht & FinanzenAnzeige

Wie soll ich mein Testament machen? Was kostet es beim Anwalt?

Es gibt zahllose Ratgeber zum Thema Erben und Vererben. Im Internet findet man sogar Muster für Testamente. Von einer ungeprüften Übernahme ist aber dringend abzuraten. Das Erbrecht ist kompliziert und es lauern viele Fallstricke, die es zu kennen und zu beachten gilt. Im schlimmsten Fall steht am Ende nicht im Testament, was man eigentlich regeln wollte. Auch unklare Formulierungen sind ein Risiko. Dadurch kann es später zu Streit unter den Erben kommen. Beispiel: Wird „Barvermögen“ vermacht,...

Recht & FinanzenAnzeige

Irrtümer ums Erben

1. Irrtum: Bei kinderlosen Eheleuten erbt der Ehegatte alles „Ich bin seit dreißig Jahren verheiratet und habe keine Kinder. Meine Eltern sind gestorben. Ich habe noch eine Schwester, zu der ich nie Kontakt hatte. Wozu brauche ich ein Testament? Nach meinem Tode erbt meine Ehefrau sowieso alles.“ Irrtum: Die Schwester erbt 1/4 des Vermögens, wenn kein Testament errichtet wird. 2. Irrtum: Eltern haben keinen Pflichtteil „Ich habe meine Lebensgefährtin in meinem Testament zu meiner Alleinerbin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.