Recht und Finanzen

Beiträge zum Thema Recht und Finanzen

Recht & FinanzenAnzeige

Erbe schützen
So bleibt das Elternhaus in Familienbesitz

Region (djd). Das Elternhaus ist ein Ort voll emotionaler Erinnerungen. Nach dem Tod der Eltern gezwungenermaßen den Schlüssel dafür abgeben zu müssen, schmerzt. Doch das kann passieren, wenn auf die Trauer ein Erbstreit folgt, weil der Nachlass nicht oder nicht eindeutig geregelt ist. Können sich die Streitenden dann nicht einigen, droht im schlimmsten Fall der Verkauf, um Pflichtanteile und gegebenenfalls anfallende Erbschaftssteuern bedienen zu können. Das kann eine Familie...

Recht & FinanzenAnzeige

Hass und Hetze nicht hilflos ausgeliefert
So kann man sich gegen Hate Speech im Internet erfolgreich wehren

Region (djd). Hate Speech (Hassrede) hat sich längst zu einem zentralen Problem in der digitalen Kommunikation entwickelt. Studien zeigen, dass 78 Prozent der Befragten bereits Hasskommentaren im Netz begegnet sind. Besonders stark betroffen sind Nutzer unter 25 Jahren. Sie sehen sich oft als Ziel solcher Angriffe. Doch niemand ist dem hilflos ausgeliefert. Versicherung übernimmt KostenIn der EU regelt das „Gesetz über digitale Dienste“ die Verfahren zur Meldung und unverzüglichen Entfernung...

Recht & FinanzenAnzeige

Steuern sparen im Frühling
Gartenarbeit, Frühjahrsputz und Heilmittel bei Heuschnupfen absetzen

Region (ots). Der Frühling ist eine gute Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Oder an den Frühjahrsputz zu denken. Wer sich für solche Arbeiten Hilfe von Profis holt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann Steuern sparen. Und wer den Frühling eher mit Heuschnupfen verbindet, kann unter Umständen auch etwas absetzen. Wie das geht, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Gartengestaltung: HandwerkerkostenWer sich von einem Fachmann beispielsweise den Garten...

Recht & FinanzenAnzeige

Warum eine Rechtsschutzversicherung wichtig ist
Mieterrechte sichern und Kosten vermeiden

(TXN). Streit um die Nebenkostenabrechnung, eine Eigenbedarfskündigung, Mängel in der Wohnung oder Probleme mit der Rückzahlung der Mietkaution – wer zur Miete wohnt, kennt diese Herausforderungen. Wenn dadurch ein Konflikt mit dem Vermieter entsteht, ist das nicht nur belastend, sondern kann auch hohe Kosten verursachen, insbesondere wenn der Fall vor Gericht landet. Schnell summieren sich die Ausgaben für Gericht und Anwälte auf mehrere tausend Euro. Nebenkostenabrechnung häufiger Streitpunkt...

Recht & FinanzenAnzeige

Fehlverhalten muss schriftlich festgehalten werden
Mythen und Fakten rund um die Abmahnung

(TXN). Um das Thema Arbeitsrecht, insbesondere wenn es um Abmahnungen geht, ranken sich viele Mythen – meist aus Unwissenheit. Nach der Rechtsprechung gilt eine Abmahnung nur dann, wenn der Arbeitnehmer sich vertragswidrig verhalten hat. Dabei sollte der Arbeitgeber jedoch einige Formalien befolgen: Dazu gehört, dass er die Abmahnung schriftlich verfassen und das Fehlverhalten des betreffenden Mitarbeiters möglichst genau wiedergeben muss – beispielsweise mit Datum und Uhrzeit des...

Recht & FinanzenAnzeige

Wie Boomer sich einen Überblick verschaffen können
Jetzt noch schnell Rentenlücken schließen

(DJD). Die gesetzliche Rente reicht bei den meisten Versicherten nicht aus, um im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard weiterzuführen. Viele Menschen dürfen sich zwar auf zusätzliche Einkünfte freuen – etwa aus betrieblicher oder privater Vorsorge –, aber auch ihnen droht eine sogenannte Renten- oder Vorsorgelücke. So wird die Differenz zwischen allen Alterseinkünften und den voraussichtlichen Ausgaben im Alter genannt. Wie können speziell die Babyboomer, die jetzt kurz vorm Eintritt in den...

Recht & FinanzenAnzeige
Je präziser Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen formuliert sind, desto hilfreicher können sie im Falle eines Falles sein. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
4 Bilder

Nicht nur machen - sondern es auch richtig machen
Vorsorgliche Verfügungen sollten frühzeitig und rechtssicher erstellt werden

(DJD). Jeder Mensch hat ein Interesse daran, dass im Falle von Krankheit, Unfall oder einer geistigen Einschränkung die eigenen Wünsche und Vorstellungen im Hinblick auf die medizinische Behandlung und persönliche Betreuung berücksichtigt werden. Sogenannte vorsorgliche Verfügungen sollte man deshalb frühzeitig und rechtssicher erstellen. Ohne diese Dokumente kann es passieren, dass Angehörige oder Ärzte Entscheidungen treffen müssen, die nicht im Sinne des Betroffenen sind, oder dass sogar...

Recht & FinanzenAnzeige
Den Ruhestand genießen: Eine rechtzeitige private Vorsorge trägt dazu bei, die Rentenlücke zu schließen und den Lebensstandard im Alter zu halten.
 | Foto: DJD/Geld und Haushalt/S-Co
2 Bilder

Vorsorgen statt verzichten
Die persönliche Rentenlücke errechnen und vor dem Ruhestand schließen

(DJD). 1.278 Euro monatlich bei Männern, lediglich 1.072 Euro bei Frauen: Das sind die Durchschnittsrenten, die Ruheständler aktuell in Deutschland beziehen. Schon diese Zahlen machen deutlich, dass private Vorsorge notwendig ist, um später den Lebensstandard von heute halten zu können. Genauso wichtig ist es, rechtzeitig anzufangen – und dazu die persönliche Versorgungslücke zu ermitteln. Wie hoch ist die Versorgungslücke im Alter? Wer sich allein auf die staatliche Rente verlässt, wird sich...

Recht & FinanzenAnzeige
Wenn die Arbeiten auf der Baustelle fürs Eigenheim plötzlich zum Erliegen kommen und das Bauunternehmen kaum erreichbar ist, könnte eine Insolvenz drohen. Dann sind schnelles Handeln und fachkundige Unterstützung gefragt. | Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/sonyachny - stock.adobe.com
2 Bilder

Schreckszenario Baupleite
Dem Insolvenzfall vorbeugen, im Ernstfall schnell reagieren

(DJD). Der Bau eines Eigenheims ist für viele ein Lebenstraum. Doch er kann schnell zum Albtraum werden, wenn der Baupartner in die Zahlungsunfähigkeit rutscht. In diesem Fall drohen Baustopps und Verzögerungen, zusätzliche Kosten oder die Fertigstellung des Hausprojekts gerät in Gefahr. Während die Zahl der Insolvenzen im Bauhauptgewerbe zwischen 2000 und 2020 laut Statistischem Bundesamt kontinuierlich zurückgingen, ist in den letzten Jahren wieder eine leichte Steigerung zu beobachten. Umso...

Recht & FinanzenAnzeige
Taschenrechner, Federmappe, Bücher - um Schulsachen und auch Nachhilfe zu bezahlen, kann man Unterstützung vom Staat bekommen. | Foto: DJD/Studienkreis
2 Bilder

Unterstützung bei der Bildungsfinanzierung
Wer Sozialleistungen bekommt, kann auch Nachhilfe für Kinder fördern lassen

(DJD). Bildung ist wichtig für junge Menschen, gesellschaftliche Teilhabe ebenso. Genau deswegen gibt es das Bildungs- und Teilhabepakt der Bundesregierung (BuT). Dieses soll dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen, ganz unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern, an schulischen und Freizeitangeboten teilnehmen können. Das Paket umfasst unter anderem Zuschüsse zur Schulverpflegung, für Lernmaterialien, Klassenreisen und auch für Nachhilfestunden. Bildungszugang für alle...

Recht & FinanzenAnzeige
Dauert eine Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, müssen Arbeitnehmer ihre Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer ärztlich feststellen lassen. | Foto: Daniel/stock.adobe.com/akz-o
2 Bilder

Krankmeldung, Genesungsurlaub & Co.
Krankschreibung – was Arbeitnehmer wissen müssen

(akz-o) Wie funktioniert eine Krankmeldung seit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Dürfen Angestellte trotz Krankschreibung arbeiten, ein Vorstellungsgespräch wahrnehmen oder sogar verreisen? Fachanwältin für Arbeitsrecht Kathrin Thienhaus von der Rechtsanwaltskanzlei Bietmann in Köln klärt die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmer. Digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Für gesetzlich Krankenversicherte gibt es seit Januar 2023 die elektronische Krankmeldung....

Recht & FinanzenAnzeige
Verbraucherschutzorganisationen setzen sich zunehmend für die Durchsetzung von Fluggastrechten ein, die entsprechenden Verfahren können Betroffene dann entspannter verfolgen. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
4 Bilder

Recht haben - und Recht bekommen
Gerichtsverfahren rund um Fluggastrechte haben sehr stark zugenommen

(DJD). Immer mehr Passagiere sind sich ihrer Rechte als Fluggast bewusst und informieren sich über ihre Ansprüche bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen. In den entsprechenden Gerichtsverfahren geht es meistens um Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes (DRB) gab es im Jahr 2023 sage und schreibe 125.000 Verfahren um Fluggastrechte, das sind 80 Prozent mehr als im Jahr zuvor – ein neuer Höchststand. Laut DRB ist ein wichtiger...

Recht & FinanzenAnzeige
Bei einem guten Tarif in der privaten Krankenversicherung sind Kur- und Sanatoriumsbehandlungen sowie Rehamaßnahmen mitversichert.
 | Foto: DJD/uniVersa/Westend61/Ignacio Ferrándiz Roig
4 Bilder

Bescheid wissen und den passenden Tarif wählen
Worauf man bei einem Wechsel in die private Krankenversicherung achten sollte

(DJD). Privat krankenversichern können sich Menschen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht versicherungspflichtig sind. Das sind vor allem Selbstständige und Freiberufler sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Einkommen über der aktuellen Jahresarbeitsentgeltgrenze. 2024 liegt sie bei 69.300 Euro. Welche Vorteile bietet die PKV und was sollte man vor einem Wechsel bei der Tarifwahl beachten? Welche Vorteile bietet die PKV? Der Versicherungsschutz in der GKV...

Recht & FinanzenAnzeige
Je früher man mit dem Aufbau einer ergänzenden privaten Altersvorsorge etwa durch eine private Rentenversicherung beginnt, desto mehr Zeit hat man, um Kapital anzusparen, von Zinseszinsen zu profitieren und sich ein zusätzliches Einkommen im Alter aufzubauen. | Foto: DJD/Allianz/ivanko80 - stock.adobe.com
2 Bilder

Flexibilität als größtes Plus
Die Vorzüge der privaten Rentenversicherung als dritte Säule der Altersvorsorge

(DJD). Die gesetzliche Rente alleine reicht schon jetzt für die meisten Menschen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Der demografische Wandel - immer mehr Rentnerinnen und Rentner kommen auf weniger Beitragszahler - wird die gesetzliche Rentenversicherung vor noch größere Herausforderungen stellen. Die politische Diskussion darüber ist bereits in vollem Gange. Je früher man mit dem Aufbau einer ergänzenden privaten Altersvorsorge etwa durch eine private...

Recht & FinanzenAnzeige
Bei sogenannten Cookie-Bannern klicken die meisten User aus Bequemlichkeit auf „alle akzeptieren“. Doch das hat seine Tücken. | Foto: DJD/Roland Rechtsschutz Versicherungs/Rymden - stock.adobe.com
3 Bilder

Bequemlichkeit kann ihre Tücken haben
Was Internetnutzerinnen und -nutzer zum Thema Cookies wissen sollten

(DJD). Fast jeder Internetnutzer dürfte mehrmals täglich damit konfrontiert sein: Man öffnet eine Webseite und plötzlich geht ein Pop-up-Fenster mit der Aufforderung auf, die verwendeten Cookies zuzulassen. Die meisten klicken bei diesen Bannern aus Bequemlichkeit auf „alle akzeptieren“. Doch das hat seine Tücken. Technisch notwendige Cookies ermöglichen Nutzung einer Webseite Bei technisch notwendigen Cookies handelt es sich um kleine Datensätze, die im Browser normalerweise nur temporär...

Recht & FinanzenAnzeige
Wer seine Rechte als Fluggast bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen kennt und gut versichert ist, kann seine Reise entspannter antreten. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen/Andrii Yurlov - stock.adobe.com (KI generiert)
4 Bilder

Recht haben - und Recht bekommen
Gerichtsverfahren rund um Fluggastrechte haben sehr stark zugenommen

(DJD). Immer mehr Passagiere sind sich ihrer Rechte als Fluggast bewusst und informieren sich über ihre Ansprüche bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen. In den entsprechenden Gerichtsverfahren geht es meistens um Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes (DRB) gab es im Jahr 2023 sage und schreibe 125.000 Verfahren um Fluggastrechte, das sind 80 Prozent mehr als im Jahr zuvor – ein neuer Höchststand. Laut DRB ist ein wichtiger...

Recht & FinanzenAnzeige
txn. Im Krankenhaus die beste Versorgung erhalten, damit es schnell wieder bergauf geht – mit einer Krankenhauszusatzversicherung gleicht die Behandlung der von Privatpatienten. | Foto: Yakubchuk/Adobe Stock/Barmenia
2 Bilder

Wie sinnvoll ist eine Zusatzversicherung?
Optimale medizinische Betreuung im Krankenhaus

txn. Wer sich im Krankenhaus behandeln lassen muss, wünscht eine optimale medizinische Betreuung. Die gesetzlichen Kassen übernehmen allerdings nur die Kosten für die sogenannte Regelversorgung – nervenschonende Ein- oder Zweitbettzimmer und die Behandlung durch den Chefarzt bleiben in der Regel den Privatpatienten vorenthalten. Gesetzlich Versicherte benötigen eine sogenannte Krankenhauszusatzversicherung, um auf dem Niveau behandelt zu werden. Aber lohnt sich das? Wichtig zu wissen: Es geht...

KFZ & Zweirad

TRD Digital und Technik
Wann das Finanzamt ein digitales Fahrtenbuch für ungültig erklären kann

(TRD/MID) Wer sein elektronisches Fahrtenbuch für einen Firmenwagen nur alle paar Wochen pflegt, riskiert eine höhere Besteuerung. Das zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf. Auch der Bundesfinanzhof verfolgt mit Blick auf elektronische Fahrtenbücher eine strenge Rechtsprechung. Worauf Steuerzahlerinnen und Steuerzahler unbedingt achten sollten und für wen sich das (elektronische) Fahrtenbuch besonders lohnt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte...

Recht & FinanzenAnzeige

Sicherheit für das mobile Leben
Verkehrsrechtsschutz ist eine sinnvolle Versicherung

txn. 6.887 Verkehrsunfälle erfasste die Polizei in Deutschland im Jahr 2023 - jeden Tag. Das Risiko, als Geschädigter an einem Unfall beteiligt zu sein, ist also hoch. Meist reicht es, nur wenige Sekunden unaufmerksam zu sein und schon ist es passiert. Die Schuldfrage wird häufig vor Gericht geklärt, da es fast immer um viel Geld und oft um die Gesundheit geht. Werden Schadensersatz oder Schmerzensgeld verhandelt, kann das teuer werden - allein deswegen empfiehlt sich der Abschluss einer...

Recht & FinanzenAnzeige
Wie also kann ich mein Geld sinnvoll anlegen? Welche Versicherungen sind notwendig? Wie kann ich fürs Alter vorsorgen? Für alle diese Fragen sind maßgeschneiderte Lösungen nötig. | Foto: DJD/Deutsche Vermögensberatung/Getty Images/golero
4 Bilder

Die eigenen Finanzen im Blick behalten
In komplizierten Zeiten sind individuelle Lösungen gefragt

(DJD). Im sich ständig wandelnden Wirtschaftsumfeld wird es immer schwieriger, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Beispiel Zinsentwicklung: Über Jahre hinweg bewegten sich die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau – dann änderte die Europäische Zentralbank (EZB) wegen der sinkenden Inflation ihre Strategie und die Zinsen stiegen deutlich an. Baufinanzierungen sind plötzlich so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Dafür wird das gute alte Bausparen mit einer Planungssicherheit bei der...

Recht & FinanzenAnzeige
Foto: pexels.com/akz-o
2 Bilder

Vermieten auf Zeit
So können Senior:innen ihre Rente aufstocken

(akz-o) Es ist der letzte große Umbruch im Leben: Der Job liegt hinter einem, die Kinder sind längst ausgezogen und das Haus ist eigentlich auch viel zu groß. Dazu kommt, dass die Rente zwar zum Altwerden ausreicht, aber für die schon lange geplanten großen Reisen und Abenteuer ist es dann doch zu wenig. In einer Zeit, in der die traditionellen Rentensysteme zunehmend unter Druck geraten, werden alternative Einnahmemöglichkeiten für Menschen im Ruhestand immer lukrativer. Für diejenigen mit...

Recht & FinanzenAnzeige
Ein gemütlicher Abend mit geliefertem Essen kann entspannt sein. Vorausgesetzt die Bestellung wurde richtig ausgeführt, das Essen ist noch heiß und man muss nicht zu lange warten. Foto: pexels.com/akz-o | Foto: pexels.com/akz-o
4 Bilder

Ihr gutes Recht
Unzufrieden mit dem Lieferdienst?

(akz-o) Burger, Pizza oder der Wochenendeinkauf – Lieferdienste bringen heute so gut wie alles ins Haus. Doch welche Rechte haben Verbraucherinnen und Verbraucher, wenn etwas schiefgeht? Frank Preidel, Rechtsanwalt von der Kanzlei Preidel. Burmester in Hannover sowie Partneranwalt von Roland Rechtsschutz, klärt auf: 1. Lieferung innerhalb einer bestimmten Zeit? Sofern keine bestimmte Zeit vereinbart wurde, besteht auch kein Anspruch auf Lieferung innerhalb einer bestimmten Zeit. Gibt der...

Recht & FinanzenAnzeige
Mit dem frühzeitigen Abschluss einer Risikovorsorge wird auch sichergestellt, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Erwachsenenalter nicht zu teuer wird oder gar nicht mehr abgeschlossen werden kann. | Foto: DJD/Nürnberger Versicherung/Getty Images/Evgeny Atamanenko
2 Bilder

Gesundheitsfragen gelten lebenslang
Warum Eltern für ihre Kinder frühzeitig Risikovorsorge betreiben sollten

(DJD). Kinder sind in der Kinderbetreuung oder während der Schulzeit sowie auf dem Weg dorthin und zurück durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert - in ihrer Freizeit aber nicht. Laut einer Langzeitstudie des Robert-Koch-Instituts werden mehr als 80.000 Kinder bis zum 15. Lebensjahr pflegebedürftig, hat jedes sechste Kind eine chronische Erkrankung, leiden 1,5 Millionen Kinder unter Allergien und ein Fünftel aller Kinder zwischen 3 und 17 Jahren haben psychische Probleme. Mehr Infos...

Recht & FinanzenAnzeige
Durch schriftlich fixierte Handwerkeraufträge lassen sich unnötige Diskussionen im Nachhinein vermeiden. | Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund
3 Bilder

Wenn der Maler zweimal klingelt
Diese Rechte haben Verbraucher bei Handwerkeraufträgen

(DJD). Sei es für kleinere Instandsetzungen oder umfassende Renovierungen - wer ein eigenes Haus besitzt, benötigt immer wieder einmal Handwerker. Gerade bei Reparaturaufträgen werden viele Absprachen per Handschlag besiegelt. Laut Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), kann damit aber Ärger vorprogrammiert sein. Mit schriftlichen Vereinbarungen werde Streitigkeiten über Inhalt und Umfang sowie über Termine für den Auftrag vorgebeugt, so Verbraucherschützer Stange....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.