Garten im Frühjahr

Beiträge zum Thema Garten im Frühjahr

Bauen & WohnenAnzeige
Dank kompetenter Beratung lässt sich der Blütentraum einfach verwirklichen. Foto: Oliver Mathys/VDG/akz-o
7 Bilder

Praktische Tipps zur Beetplanung
Pflegeleichter Blütentraum

(akz-o) Wie hübsch! Schnell landen blühende Blumen im Einkaufswagen. Im heimischen Beet sorgen solche Spontankäufe allerdings oft für Chaos. Für ein harmonisches Miteinander lohnt es sich, die Bepflanzung vorab zu planen. Kompetente Beratung: Welche Pflanze wächst wo besonders gut? Und was blüht wann? Wer sich jetzt, verständlicherweise, überfordert fühlt, holt sich professionelle Unterstützung – zum Beispiel in einem Mitgliedsbetrieb des Verbands Deutscher Garten-Center e.V. Diese...

Bauen & WohnenAnzeige
Liegt im Trend: Flachdach mit Anklängen an die Bauhaus-Architektur. Foto: djd/sonne-am-haus.de
4 Bilder

Thementipp „Start in die Garten- und Terrassensaison”
So kann das neue Gartenjahr beginnen

(djd). Bald ist es so weit: endlich öfter Sonne, endlich wärmere Temperaturen. Wer einen Garten besitzt, kann den Start in die neue Open-Air-Saison kaum erwarten. In unserem Special geht es deshalb um die tiergerechte Gestaltung der grünen Oase, um umweltfreundliche Poolheizungen, um trendige Terrassenüberdachungen und schließlich um die nötige Sicherheit bei Gartenarbeiten. Hundebesitzer: Den Garten tiergerecht gestalten Wenn Hundebesitzer den Garten mit ihrem Vierbeiner teilen, gilt es...

Bauen & WohnenAnzeige
Gartenschläfer sind zwischen 12 und 17 Zentimetern groß und haben einen langen, buschigen Schwanz. Foto: djd/BUND/Jiri Bohdal
5 Bilder

Gartenschläfer-Hinweise bitte melden
Die Schlafmaus mit der Zorro-Maske

(djd). Wenn im Frühling die Gartensaison wieder startet, beendet auch der Gartenschläfer seine Winterruhe. Dieses kleine Tier ist ein Verwandter des Siebenschläfers aus der Familie der Schlafmäuse. Die Gartenschläfer werden immer seltener: Mehr als 50 Prozent ihrer bekannten Bestände sind in den letzten 30 Jahren verschwunden. In einigen Regionen Deutschlands kann man die Tiere schon gar nicht mehr antreffen. Die Ursachen dafür sind noch unklar. Der BUND, die Universität Gießen und die...

Bauen & WohnenAnzeige
Auch kleinere Gärten wollen gut gepflegt werden. Dafür sind kompakte Einstiegsgeräte die erste Wahl. Besonders praktisch sind solche mit Akkuantrieb. Foto: djd/STIHL
3 Bilder

So kommen kleine Gärten ganz groß raus
Platz da

(djd). Bauflächen, erst recht in gefragten urbanen Lagen, werden händeringend gesucht. Mit der hohen Nachfrage sind vielerorts auch die Preise für Bauland deutlich gestiegen. Eine Folge: Grundstücke in städtischen Neubaugebieten sind häufig eng geschnitten, sodass für den Garten nur noch wenig Platz übrig bleibt. Das bedeutet aber nicht, dass man komplett auf den Wohlfühlbereich unter freiem Himmel verzichten müsste. Mit einer guten Planung kommen auch kleinere Gärten groß raus. So wirken...

Bauen & WohnenAnzeige
Naturdünger selbst gemacht: Mit Rasen- und Grünschnitt aus dem Garten lässt sich einfach in Eigenregie Kompost gewinnen. Foto: djd/STIHL
4 Bilder

Grünschnitt und Co. ganz einfach selbst in Kompost verwandeln
Naturdünger frei Haus

(djd). Grünschnitt von Hecken und Rasenflächen, verblühte Blumen, abgestorbene Äste und trockene Blätter: Im heimischen Garten fällt übers Jahr so einiges an Grünabfällen an. Häufig landen sie direkt in der Biotonne oder auf dem Sammelplatz der Kommune. Dabei handelt es sich um wertvolle Biomasse, die sich mit vergleichsweise wenig Aufwand in nährstoffreichen Kompost verwandeln lässt. Wer einige grundsätzliche Dinge beachtet, kann so in Zukunft sogar vielfach auf das Zukaufen von Düngemitteln...

Bauen & WohnenAnzeige
Naturnah angelegte Gärten sind auch für Fluginsekten wie Honig- und Wildbienen oder Hummeln attraktiv. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
5 Bilder

Tierfreundliche Gärten lassen sich vor allem mit Rosen gestalten
Insektenparadies und Augenweide

(djd). Streng geometrisch angelegt, blitzsaubere Rasen- oder Steinflächen: Solche Gartenanlagen sind pflegeleicht, aber wenig attraktiv für Bienen, Insekten, Vögel oder Igel. Viele Gartenfreunde reagieren auf Nachrichten über das Insektensterben mit der Anlage naturnaher Gärten. Diese müssen nicht wie "Kraut und Rüben" aussehen, sondern können üppig blühend ausgestattet sein. Willkommene Landeplätze für Bienen, Hummeln und andere Fluginsekten sind zum Beispiel alle offenen oder halbgefüllten...

Bauen & WohnenAnzeige
Frisch gepflegt ins neue Gartenjahr starten: Nach dem Winter ist auf der Terrasse und rund um die Beete viel zu tun. Foto: djd/STIHL
5 Bilder

Zum Start ins Frühjahr gibt es im Garten viel zu tun
Alles auf Hochglanz, bitte

(djd). Auch wenn der Winter vorüber ist - rund ums Haus und im Garten hat die kalte Jahreszeit unübersehbare Überbleibsel hinterlassen. Zum Start in die neue Saison haben Gartenbesitzer daher alle Hände voll zu tun. So wollen Schmutz und Laubreste von Terrasse und Wegen beseitigt werden. Das Grün dagegen wartet auf einen Rückschnitt, um wieder in Form zu kommen. Mit Blick auf die lange Aufgabenliste ist jede Hilfe willkommen, etwa mit elektrischen Gartenhelfern, die beim Frühjahrsputz wertvolle...

Bauen & WohnenAnzeige
Damit Küchenkräuter schnell und vital wachsen, empfiehlt es sich, sie in eine spezielle Aussaat- und Kräutererde (z.B. NeudoHum) zu pflanzen. Sie hat eine besonders feine Faserstruktur und sorgt durch Meeresalgenmehl für schnelles, kräftiges Anwachsen. Foto: Neudorff/txn

Selbstgezogene Küchenkräuter
Tipps für den eigenen Kräutergarten

txn. Selbstgezogene Küchenkräuter beleben nicht nur jeden Garten, sondern machen auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank in der Küche eine gute Figur. Hier einige Tipps: • Bei der Platzierung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Kräuter achten. Einen Platz an der Sonne wünschen sich die mediterranen Pizza-Kräuter. Petersilie, Kerbel und Zitronenmelisse hingegen mögen einen Mix aus Sonne und Schatten. Brunnenkresse, Knoblauchranke oder Bärlauch kommen auch mit einem...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: ronstik/gettyimages.com/Toom/akz-o
5 Bilder

Tipps für einen blühenden, klimafreundlichen Garten
Bewusster gärtnern

(akz-o) Wenn die Tage langsam heller werden, freut sich mancher Gartenbesitzer schon darauf, tatkräftig im Garten zu werkeln und die ersten Sonnenstunden an der frischen Luft zu genießen. Wer bei der Frühlingspflege ein paar Tipps beachtet, macht aus dem eigenen Grün nicht nur eine schöne Naturoase, sondern tut gleichzeitig der Natur etwas Gutes. Viele Zierpflanzen müssen im Frühjahr beschnitten werden. Dazu zählen Ziergräser und sommerblühende Obstbäume. Auch bei Pflanzen wie Chrysanthemen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.