Anzeige

Tierfreundliche Gärten lassen sich vor allem mit Rosen gestalten
Insektenparadies und Augenweide

Naturnah angelegte Gärten sind auch für Fluginsekten wie Honig- und Wildbienen oder Hummeln attraktiv. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
5Bilder
  • Naturnah angelegte Gärten sind auch für Fluginsekten wie Honig- und Wildbienen oder Hummeln attraktiv. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Streng geometrisch angelegt, blitzsaubere Rasen- oder Steinflächen: Solche Gartenanlagen sind pflegeleicht, aber wenig attraktiv für Bienen, Insekten, Vögel oder Igel. Viele Gartenfreunde reagieren auf Nachrichten über das Insektensterben mit der Anlage naturnaher Gärten. Diese müssen nicht wie "Kraut und Rüben" aussehen, sondern können üppig blühend ausgestattet sein. Willkommene Landeplätze für Bienen, Hummeln und andere Fluginsekten sind zum Beispiel alle offenen oder halbgefüllten Rosensorten. Sie bieten Nektar und Pollen und können damit einen Beitrag zum Erhalt der wichtigen Honig- und Wildbienenpopulationen leisten.

Gesunde und robuste Pflanzen mit Blühfreude

Gute Voraussetzungen für einen naturnahen Garten bilden gesunde und robuste Pflanzen wie etwa die sogenannten Bienenweide-Rosen, die ihrem Namen durch offene Blüten und eine lange Blütezeit alle Ehre machen. Doch es gibt eine Vielzahl weiterer Sorten, die sich für einen Garten eignen, der tierischen Besuchern Lebensräume bietet. Unter www.rosen-tantau.com finden Gartenliebhaber mehr Informationen zur Anlage und Pflege sowie zu geeigneten Pflanzen. Dazu gehören Kletterrosen oder schön duftende Wildrosen, deren Hagebutten sie auch im Winter schmücken und Nahrung für die Vögel bieten. Bei der Auswahl lohnt es sich, auf die ADR-Kennzeichnung zu achten, die Abkürzung steht für "Anerkannte Deutsche Rose". Sie muss Eigenschaften wie Duft, Frosthärte, Blühverhalten und Gesundheit über einen Anpflanzungszeitraum von drei oder vier Jahren nachweisen - und zwar ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Gerade für den insektenfreundlichen Garten ist dies wichtig, um den Fluginsekten keinen Schaden zuzufügen.

Insektenfreundlicher Pflanzenschutz leicht gemacht

Falls es doch einmal zu Schädlingsbefall kommt, muss gerade bei den robusten Sorten nicht gleich die chemische Keule ausgepackt werden. Gegen Blattläuse hilft etwa eine Lauge aus einem Spritzer Spülmittel oder grüner Seife, der in eine wassergefüllte Sprühflasche gefüllt wird. Die befallenen Stellen werden angesprüht und anschließend mit klarem Wasser abgespült. Auch ein Sud aus zwei Handvoll Brennnesseln oder eine "Jauche" aus Brennnesseln, Rainfarn und Wermut zeigen Wirkung. Blätter, die mit Blattrollwespen befallen sind, knipst man ab und gibt sie in den Hausmüll. Gegen die Blütenthripse, Spinnmilben oder Raupen kann eine Sprühlösung aus Neemöl, Wasser, Speiseöl und Spülmittel eingesetzt werden.

Naturnah angelegte Gärten sind auch für Fluginsekten wie Honig- und Wildbienen oder Hummeln attraktiv. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
Ein naturnaher Garten kann mit Rosen so angelegt werden, dass er lange mit hübschen und duftenden Blüten geschmückt ist. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
Offene und halbgefüllte Rosensorten bieten Bienen und anderen Nützlingen Landeplätze und Nahrung. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
Offene Rosenblüten locken Bienen geradezu magisch an. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Flora Press
In einem naturnah angelegten Rosengarten fühlen sich Mensch und Tier rundum wohl. Foto: djd/www.rosen-tantau.com
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.