Garten im Frühjahr

Beiträge zum Thema Garten im Frühjahr

Bauen & WohnenAnzeige
Ein Bienenhotel sieht nicht nur schön aus, es trägt auch dazu bei, das natürliche Gleichgewicht im Garten zu erhalten. | Foto: txn / Neudorff

Gartenglück durch Wildblumen
Nützliche Bienen in die eigene Grünoase locken

Region (txn). Was viele nicht wissen: Allein in Deutschland gibt es mehr als 500 Wildbienen-Arten, die meisten sind als Einzelgänger unterwegs. Für die pflanzliche Vielfalt sind die kleinen Nützlinge unverzichtbar - finden aber in herkömmlichen Gärten kaum noch Nahrung. Das liegt auch daran, dass in vielen Gärten kaum noch Blumen wachsen, die den fliegenden Bestäubern Nahrung bieten in Form von Pollen und Nektar. Üppige Speisekarte für kleine NützlingeWer die kleinen Nützlinge zurücklocken...

Bauen & WohnenAnzeige
Bienen sind in der Natur unverzichtbare Helfer. Sie bestäuben zahllose Kultur- und Wildpflanzen. Foto: djd/Pink Lady
4 Bilder

Tipps: So schafft man im Garten, auf Terrasse und Balkon ein Bienenparadies
Den fleißigen Bienen etwas Gutes tun

(djd). Bienen sind in der Natur unverzichtbare Helfer und leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Sie bestäuben zahllose Kultur- und Wildpflanzen. Doch mehr als die Hälfte aller Bienen in Deutschland sind laut Bundesamt für Naturschutz vom Aussterben bedroht oder bereits aus unserem Ökosystem verschwunden. Höchste Zeit also, um etwas zur Rettung der fleißigen Bestäuber beizutragen. Bienenfreundliche Pflanzen Der Verband Pink Lady Europe beispielsweise hat im Austausch mit Experten...

Bauen & WohnenAnzeige
Naturnah angelegte Gärten sind auch für Fluginsekten wie Honig- und Wildbienen oder Hummeln attraktiv. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze
5 Bilder

Tierfreundliche Gärten lassen sich vor allem mit Rosen gestalten
Insektenparadies und Augenweide

(djd). Streng geometrisch angelegt, blitzsaubere Rasen- oder Steinflächen: Solche Gartenanlagen sind pflegeleicht, aber wenig attraktiv für Bienen, Insekten, Vögel oder Igel. Viele Gartenfreunde reagieren auf Nachrichten über das Insektensterben mit der Anlage naturnaher Gärten. Diese müssen nicht wie "Kraut und Rüben" aussehen, sondern können üppig blühend ausgestattet sein. Willkommene Landeplätze für Bienen, Hummeln und andere Fluginsekten sind zum Beispiel alle offenen oder halbgefüllten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.