Sterne

Beiträge zum Thema Sterne

Freizeit & Kultur
Wega über 49 ° Nord | Foto: Werner Binder
3 Bilder

Am frühen Nachthimmel
Planetenspektakel

49 ° Nord Wössingen (wb) In diesen Tagen lohnt es sich, nach dem frühen Einbruch der Dunkelheit, den Blick Richtung Firmament zu richten. So sind vier der fünf mit bloßem Auge sichtbaren Planeten leicht am Nachthimmel aufzufinden. Einzig der Merkur schmiegt sich auf Grund seiner nahen Umlaufbahn zu eng an die Sonne. Dafür strahlen Venus und Saturn im Westen, der Jupiter im Süden und der Mars im Osten um die Wette. Begünstigt wird diese Konstellation noch durch die Abwesenheit des Mondes, der...

Freizeit & Kultur
Strahlende Venus | Foto: wb
2 Bilder

Spektakel für Frühaufsteher
Stelldichein der Planeten

Region (wb) In diesen Tagen bis in den Mai hinein kann man in klaren Nächten am frühen Morgenhimmel ein recht seltenes Ereignis sehen. Gleich vier Planeten tauchen kurz nacheinander am Osthimmel, noch vor Sonnenaufgang, am Horizont auf. Den Anfang macht der Ringplanet Saturn, gefolgt vom roten Mars. Fast gleichzeitig erscheinen die besonders hell strahlende Venus und der ähnlich helle Jupiter. Alle vier befinden sich für den Betrachter relativ nahe beieinander. Sie sind ohne Hilfsmittel mit...

Freizeit & Kultur
Am Wössinger Nachthimmel
2 Bilder

Nächtlicher Wanderer am Himmel
Der rote Planet zieht unübersehbar seine Bahn

Region (wb) Ist die Atmosphäre frei von Wolken, kann man derzeit unseren Nachbarplaneten Mars besonders gut beobachten. Schon bald nach Sonnenuntergang geht er in seiner unverwechselbaren rot-orangenen Farbe im Osten auf und zieht die ganze Nacht hindurch über den Himmel. Warum kann man den Mars derzeit besonders gut sehen? Um den Mars besonders gut sehen zu können, müssen zwei Faktoren zusammenpassen. Zum einen, dass die Erde den weiter außen kreisenden Mars innen überholt, was immerhin etwas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.