Tapete

Beiträge zum Thema Tapete

Bauen & WohnenAnzeige
Wer seine Wände gern kreativ gestaltet, kann mit Gipsputz verputzte Wände, immer wieder nach Lust und Laune streichen und bemalen.   | Foto: KI/Bundesverband Gips
3 Bilder

Mehr als nur Oberflächengestaltung
Gipsputze als clevere Alternative zur Tapete

txn. Wer kennt das nicht: Eine große und zeitraubende Herausforderung bei Renovierungsarbeiten ist das Entfernen alter Tapeten. Das mühsame Ablösen, insbesondere von mehrlagigen oder fest verklebten Tapeten, kann nervenaufreibend sein. Hinzu kommen oft Flecken, Risse oder Löcher in der Wand, die durch Möbel oder tägliche Nutzung entstehen und auf Tapeten sofort ins Auge fallen. Solche Beschädigungen lassen sich nur schwer kaschieren, und oft bleibt keine andere Wahl, als die Tapete komplett zu...

Bauen & WohnenAnzeige
Glasfasertapeten sehen nicht nur gut aus, sie können auch die Raumakustik verbessern und den Heizenergieverbrauch senken. | Foto: vitrulan.com
4 Bilder

Glasfasertapeten sind Multitalente
Isolierend, schalldämmend, wohngesund

txn. Die Zeiten, in denen eine Tapete rein dekorativ war, sind vorbei. Denn moderne Wandbeläge können viel mehr als nur schön aussehen: Sie tragen zu einem angenehmen Raumklima bei, können die Heizkosten senken und die Raumakustik verbessern. In der Summe steigert das den Wohnkomfort merklich. Basis sind spezielle Glasgarne, aus denen die innovativen Wandbeläge gewebt werden. Bei der Glasfasertapete Systexx Active AcousTherm wird zudem rückseitig ein schallabsorbierendes, dämmendes Vlies...

Soziales & BildungAnzeige
Foto: Kzenon - stock.adobe.com

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Maler und Lackierer m/w/d

Dir kann es gar nicht zu bunt werden? Dann fühlst du dich in dem Arbeitsgebiet von Malern und Lackierern sicher heimisch. Dafür sorgt allein schon die Farbe, mit der du Gebäuden innen und außen ein individuelles Aussehen gibst. Malerischer Beruf mit Tradition und neuen Techniken Der Handwerksberuf bietet drei Fachrichtungen zur Auswahl - da muss jeder Maler Farbe bekennen. Die erste heißt "Gestaltung und Instandhaltung": Wer sich dafür entscheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt...

Bauen & WohnenAnzeige
Putz oder Tapete? Bei Glattvlies sieht man kaum einen Unterschied. Allerdings ist die Tapete deutlich robuster und flexibler als die "nackte" Wand. Foto: djd/Erfurt Tapeten
3 Bilder

Direkt streichen geht schneller, aber auf der Langstrecke siegt oft die Tapete
Schutz für den Putz

(djd). Putz, Farbe und nichts dazwischen: In den vergangenen Jahren wurde bei Neubauten und Renovierungen auf die Tapete immer öfter verzichtet. Strukturierte oder gemusterte Wandverkleidungen gelten bei vielen als altmodisch, glatte Wände passen oft besser in den modernen Wohnstil. Doch das Streichen auf den nackten Putz hat auch Nachteile: Ungeschützt ist die Wand dann sehr empfindlich. Spielende Kinder, der Staubsauger oder ein umfallender Stuhl können schnell Macken, Streifen oder...

Bauen & WohnenAnzeige
Wer in seinem Zuhause sommerliche Gefühle wecken möchte, kann dies mit den aktuellen Tapetenmustern tun. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut/A.S. Création
8 Bilder

Ohne viel Aufwand die Stimmung verändern
Tapeten machen gute Laune

(djd). In den warmen Monaten dieses Jahres müssen viele mehr Zeit zu Hause verbringen als gewöhnlich, das Leben draußen findet nur sehr eingeschränkt statt. Höchste Zeit, es sich in den eigenen vier Wänden so schön wie möglich zu machen - beispielsweise mit Tapeten. Die Natur nach Hause holen Wenn sich die wärmende Sonne am Himmel zeigt, möchte man nur eins: hinaus in die Natur. Wir sehnen uns nach Sonne, Blüten und dem hellen Grün der Blätter. Die Natur kann man sich aber auch in die eigenen...

Bauen & WohnenAnzeige
Mediterranes Flair bringen authentische Stein- oder Betonoberflächen ins Zuhause. Foto: djd/TopaTeam/stones like stones
3 Bilder

Es muss nicht immer Tapete sein

Wände mit Holz oder Stein individuell gestalten (djd). Die übliche Raufaser im Standardweiß: Dieser Einheitslook unter deutschen Dächern ist zwar praktisch, aber auf Dauer auch öde. Dabei prägen gerade die Wände aufgrund ihrer großen Fläche ganz entscheidend die Wirkung eines Raums. Wer alle Räume identisch einrichtet, verschenkt also viele Gestaltungsmöglichkeiten. Das sind gute Gründe, der Verschönerung der Wände mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Schließlich gibt es heute zahlreiche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.