Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Soziales & Bildung
Foto: Verein
6 Bilder

Gnadenhoftiere genießen die Weidezeit
Auf dem Tierschutzhof wurde Mitte Mai mit dem Anweiden der Huftiere begonnen

Auf dem Tierschutzhof in Pfinztal-Berghausen haben wir Mitte Mai begonnen, unsere Pferde, Ponys und die beiden Esel Juri und Lucia anzuweiden. Das Konzept des Anweidens ist essenziell, denn so kann sich der Pferdedarm an die Aufnahme von Saftfutter und das damit einhergehende veränderte Nährstoffangebot gewöhnen, denn das Gras enthält mehr Eiweiß und Kohlenhydrate (Zucker und Fruktan) als Heu, während der Anteil an Rohfaser viel geringer ist. Das junge Grün ist im Frühjahr noch sehr...

Soziales & Bildung

Vereinsjubiläum der AG Tierschutz
Ein Rückblick auf 20 Jahre Engagement und Erfolg

Vor zwei Jahrzehnten wurde der Tierschutzverein mit der Vision gegründet, ein gemeinschaftliches Engagement zum Wohle von Nutztieren zu schaffen, die es bei uns Menschen oft nicht gut hatten (Pferde, Ponys, Esel, Ziegen, Kleintiere). Genau genommen existiert dieses Engagement schon etwas länger, denn vor der offiziellen Vereinsgründung im Jahr 2005 war der Tierschutzhof damals noch in Karlsruhe-Durlach eine Außenstelle der Tierhilfe Freiburg. Zwei Gründungsmitglieder von damals, Ulla Wright und...

Soziales & Bildung

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 2: Marketing für ehrenamtliches Engagement Ein gutes Marketing sowohl nach innen wie auch nach außen wird immer relevanter. Durch entsprechende Marketingmaßnahmen verschafft sich Ihr Verein einen höheren Bekanntheitsgrad. Daraus kann durchaus zusätzliches ehrenamtliches Engagement resultieren. Dies wiederum ermöglicht Ihrem Verein, Angebote zu erweitern und mehr Menschen für den Verein zu begeistern....

Freizeit & Kultur

Von Wanderung bis Talentförderung: Arbeitskreis organisiert die Integration von Flüchtlingen auf dem Land

(gh) Seit September 2015 gibt es in Kürnbach den Arbeitskreis „Flüchtlinge unter uns“, kurz FUU. Darin treffen sich engagierte Bürger, denen die Gemeinschaft im Ort wichtig ist und die sich deshalb auch um die Aufnahme geflüchteter Menschen kümmern. Als in Kürnbach eine Einrichtung für „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ in der ehemaligen Musikakademie eröffnet wurde, stellte sich dem Arbeitskreis eine neue Aufgabe. Fast 50 junge Männer aus Afghanistan, Irak, Syrien und afrikanischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.